iZotope Ozone 11: Neue Module, besserer Assistent

Werbeanzeigen

iZotope Ozone 11 ist die neue Version der virtuellen Mastering-Suite mit KI-Unterstützung. Auch diese Veröffentlichung wurde um neue Module wie Clarity und Stem Focus erweitert.

Mit Ozone 11 präsentieren iZotope die neue Version ihrer Flaggschiff-Mastering-Suite. Das KI-gestützte Plug-in wurde um insgesamt fünf Module (abhängig von der Version) erweitert:

Weiterlesen “iZotope Ozone 11: Neue Module, besserer Assistent”

Mixing Night Audio LOLComp Test: Mixing einfach gemacht

Werbeanzeigen

Mit wenigen Klicks und Einstellungsmöglichkeiten zu professionellem Sound – das verspricht Mixing Night Audio mit LOLComp. Dafür ist das Tool mit Mixing-Chains von Ken Lewis ausgestattet, die schnell zu guten Ergebnissen führen sollen. Ob das Plug-in mit der lustigen Oberfläche überzeugen kann, zeigt der Test.

Mixing Night Audio veröffentlichen mit LOLComp ihr zweites Werk. Gegründet von den Musikern und Toningenieuren Ken Lewis und Dom Rivinius, legt die Plug-in-Schmiede viel Wert aufs Hören. Das klingt banal, begründet aber die ungewöhnlichen Nutzeroberflächen der Produkte, die nicht einmal Einstellungswerte anzeigen, sodass man sich voll und ganz auf den Klang konzentriert.

Vor etwa zwei Jahren durfte ich zum Debut von Mixing Night Audio deren erstes Plug-in, GreenHaas, testen. Eins wurde sofort klar: Unter der verspielten Oberfläche verbarg sich ein erstaunlich vielseitiges und hochqualitatives Tool, das ich nach wie vor gerne nutze.

Weiterlesen “Mixing Night Audio LOLComp Test: Mixing einfach gemacht”

Sonnox Voca: Toolbox für Gesang

Werbeanzeigen

Sonnox Voca ist ein Channelstrip für Vocals, der Kompression, Sättigung und De-Essing bietet. Einfache Handhabung und Zero-Latency machen das Plug-in einsteigerfreundlich und Recording-tauglich.

Mit Voca erweitern Sonnox ihre Toolbox-Serie um einen Vocal-Strip mit Kompressor, Saturation und Soften. Unter dem Kompressionsregler arbeiten zwei Kompressoren in Reihe, die dem klassischen 1176 und LA-2A ähneln. Einstellungsseitig kann der Klang via Stabilise und Squish beeinflusst werden.

Weiterlesen “Sonnox Voca: Toolbox für Gesang”

SSL B-DYN: Kompressor der ersten Konsole

Werbeanzeigen

Das SSL B-DYN ist die Neuauflage der Dynamiksektion des SL 4000B Mischpults. Das 500er Modul hat den gleichen Schaltkreis wie das Original und liefern dessen legendären, aggressiven Klangcharakter.

Mit dem B-DYN veröffentlicht SSL die Dynamiksektion der SL 4000B Konsole als 500er-Modul. Die 4000B kam 1976 auf den Markt und war damit das erste Mischpult des britischen Herstellers. Beliebt für die Klangfärbung kam es unter anderem für Produktionen von Phil Collins und Peter Gabriel zum Einsatz.

Weiterlesen “SSL B-DYN: Kompressor der ersten Konsole”

iZotope Music Essentials Bundle: 6 Plug-ins für 45 Euro

Werbeanzeigen

Mit dem iZotope Music Essentials Bundle kannst Du für begrenzte Zeit sechs Plug-ins im Gesamtwert von 770 Euro für 45 Euro abstauben. Auch Software von Native Instruments und Brainworx ist enthalten…

Bis 2. August 2023 kannst Du dir mit dem iZotope Music Essentials Bundle sechs hochkarätige Plug-ins für 45 Euro sichern, für die Du normalerweise knapp 770 Euro berappen müsstest!

Weiterlesen “iZotope Music Essentials Bundle: 6 Plug-ins für 45 Euro”

Melda Production MDrumStrip: Mächtiger Mixer

Werbeanzeigen

Melda Production MDrumStrip ist ein virtueller Channelstrip für Drum-Mixing. Das Plug-in bietet Module für die individuellen Instrumente sowie ein Master-Modul für den Drum-Bus, der das Ganze “verklebt”.

Mit MDrumStrip stellt Melda Production ein Drum-Mixing-Plug-in vor, das die Bearbeitung von sowohl Einzel- als auch Summensignalen erlaubt. Die einzelnen Instrumente eines Schlagzeugs lassen sich mit entsprechenden Modulen bearbeiten, die unter anderem einen Equalizer, Kompressor, Reverb und ein Gate beinhalten.

Weiterlesen “Melda Production MDrumStrip: Mächtiger Mixer”

G-Sonique KFXT-41: Fette Techno-Kicks

Werbeanzeigen

G-Sonique KFXT-41 ist ein Channelstrip, der jedes Kickdrum-Sample in die perfekte Techno-Kick verwandelt. Neben den Effektmodulen sind über 30 Presets für verschiedene Subgenres vorhanden.

Die slovenische Plug-in-Schmiede G-Sonique präsentiert mit KFXT-41 einen Techno-Kick-FX-Processor. Im Gegensatz zu beispielsweise Tracktion Chop Suey “baut” der Channelstrip keine Kicks, sondern perfektioniert ein beliebiges Sample.

Die fünf Module Kick Saturation Engine, Kick Analog Resonators, Analog Sine Saturator, Monoizer und Kick Reverb sollen für fette und eindringliche Bassdrums sorgen. Der Reverb kann mit neun verschiedenen Filtern bearbeitet werden, die den Klang DSP-Chip-basierter Synthesizer emulieren.

An Bord sind 35 Presets, die auf verschiedene Techno-Subgenres wie Berlin, Detroit und Schranz ausgelegt sind. Außerdem empfiehlt der Entwickler, das Plug-in auch auf anderen Drum-Elementen, insbesondere Percussions, auszuprobieren.

G-Sonique KFXT-41 läuft unter Windows. Das VST-Format wird unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 17,90 Euro Einführungspreis für die ersten 77 Käufer; regulär 34,90 Euro
Weitere Infos: G-Sonique

Foto: Hersteller

KIT Plugins Blackbird N73: Die perfekte Emulation?

Werbeanzeigen

KIT Plugins Blackbird N73 ist eine Emulation eines beliebten Channelstrips von Neve. Als Vorbild dienten zwölf Originale aus den Blackbird Studios, die in einem “best of” zusammengefasst wurden.

Mit Blackbird N73 (BB N73) präsentieren KIT Plugins eine Emulation des beliebten Neve 1073 Channelstrips. Entwickelt wurde das Plug-in in Zusammenarbeit mit den renommierten Blackbird Studios, aus deren Repertoire die Originale stammen. Plural deshalb, weil der Hersteller Charakteristiken von zwölf Modulen im BB N73 vereint.

Emuliert wurde das Ganze übrigens mit der hauseigenen Full Range Modeling Technology von KIT Plugins, genau wie der BB N105 (Neve 8078). Diese soll die Hardware originalgetreu “eingefangen” haben, sprich, alle klanglichen Faktoren, von Kabeln über Modifikationen bis hin zum Alter.

BB N73 bietet einen Dreiband-Equalizer sowie ein separates Highpass-Filter. Zudem sind ein Input-Regler sowie Switches zum Umschalten der Sättigung von Line auf Mic vorhanden. Darüber hinaus gibt es einen Fader für den Output sowie ein optional zuschaltbares analoges Brummen, dessen Level in drei Stufen eingestellt werden kann.

Kit Plugins Blackbird N73 läuft unter Windows und Mac-OS. VST 3, AU und AAX werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 75 USD Einführungspreis; regulär 150 USD
Weitere Infos: KIT Plugins

Foto: Hersteller

WAVDSP WD Mastering Finalizer: Für den Feinschliff

Werbeanzeigen

WAVDSP WD Mastering Finalizer ist ein virtueller Channelstrip mit vier Modulen für die Klangbearbeitung. Als Bonus gibt es für kurze Zeit den Mastering Analyzer gratis dazu.

WAVDSP hat den virtuellen Mastering-Channelstrip WD Mastering Finalizer veröffentlicht. Das Plug-in bietet einen Kompressor, 3-Band-Spacer, linearphasigen Equalizer und Maximizer. Jedes Modul hat einen eigenen Mixregler und kann individuell dosiert werden. Darüber hinaus können die Lautstärken für die Mitte und Seiten separat geregelt werden.

Ein integriertes Meter zeigt Werte für links/recht beziehungsweise m/s. Zudem werden LUFS und LRA sowie Momentary und Short Term LU angezeigt.

>>> Soundevice Digital/United Plugins MasterMind Test: Virtuelle Mastering-Suite <<<

Für kurze Zeit (vermutlich für den Zeitraum des Einführungspreises) bekommst Du beim Kauf des WD Mastering Finalizers den Mastering Analyzer kostenlos dazu. Nutze dafür den Code “FINAL79”.

WAVDSP WD Mastering Finalizer läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 79,99 USD Einführungspreis; regulär 149 USD
Weitere Infos: WAVDSP

Foto: Hersteller

Soundevice Digital/United Plugins MasterMind Test: Virtuelle Mastering-Suite

Werbeanzeigen

Mastering einfach gemacht: Soundevice Digital/United Plugins MasterMind soll ein bequemes Mastern des eigenen Tracks ermöglichen, ohne dass zusätzliche Plug-ins benötigt werden. Ob dem so ist und ob sich der Neuling gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, zeigt der Test.

Bei Mastering-Channelstrips denken die meisten sicherlich zuerst an iZotope Ozone. Ein paar vielleicht auch an den Brainworx bx_masterdesk. Die Vorherrschaft dieser zwei Hersteller auf diesem Gebiet wollen United Plugins nun mit MasterMind anfechten.

Weiterlesen “Soundevice Digital/United Plugins MasterMind Test: Virtuelle Mastering-Suite”