Mixing Night Audio LOLComp Test: Mixing einfach gemacht

Werbeanzeigen

Mit wenigen Klicks und Einstellungsmöglichkeiten zu professionellem Sound – das verspricht Mixing Night Audio mit LOLComp. Dafür ist das Tool mit Mixing-Chains von Ken Lewis ausgestattet, die schnell zu guten Ergebnissen führen sollen. Ob das Plug-in mit der lustigen Oberfläche überzeugen kann, zeigt der Test.

Mixing Night Audio veröffentlichen mit LOLComp ihr zweites Werk. Gegründet von den Musikern und Toningenieuren Ken Lewis und Dom Rivinius, legt die Plug-in-Schmiede viel Wert aufs Hören. Das klingt banal, begründet aber die ungewöhnlichen Nutzeroberflächen der Produkte, die nicht einmal Einstellungswerte anzeigen, sodass man sich voll und ganz auf den Klang konzentriert.

Vor etwa zwei Jahren durfte ich zum Debut von Mixing Night Audio deren erstes Plug-in, GreenHaas, testen. Eins wurde sofort klar: Unter der verspielten Oberfläche verbarg sich ein erstaunlich vielseitiges und hochqualitatives Tool, das ich nach wie vor gerne nutze.

Weiterlesen “Mixing Night Audio LOLComp Test: Mixing einfach gemacht”

Tone Empire Soul Squash: Klingt wie früher

Werbeanzeigen

Minimalistische Oberfläche, antiker Sound: Tone Empire Soul Squash ist ein Kompressor-Pedal, das sich dem Klang der Siebziger und Achtziger verpflichtet hat.

Mit Soul Squash präsentiert Tone Empire eine Emulation eines Kompressor-Pedals. Um welches Pedal es sich genau handelt, verrät der Entwickler leider nicht. Dennoch soll das Plug-in mit einem nostalgischen Klang überzeugen, der mit Bässen, Vocals und Drums harmoniert.

Weiterlesen “Tone Empire Soul Squash: Klingt wie früher”

Mixing Night Audio LolComp: Pro-Chains für perfekte Kompression

Werbeanzeigen

Mit wenigen Klicks zu professionellem Sound: Mixing Night Audio LolComp ist ein Kompressor, das fünf Mixing-Chains von Ken Lewis enthält. Eine Parallel-Sektion mit weiteren Shapern rundet das lustig aussehende Plug-in ab.

Mixing Night Audio, gegründet von Ken Lewis und Dom Rivinius, veröffentlichen mit LolComp ihr zweites Plug-in. Die lustige Oberfläche des Kompressors bietet zugriff auf fünf Mixing-Chains, die von Ken Lewis kreiert wurden:

Weiterlesen “Mixing Night Audio LolComp: Pro-Chains für perfekte Kompression”

SSL B-DYN: Kompressor der ersten Konsole

Werbeanzeigen

Das SSL B-DYN ist die Neuauflage der Dynamiksektion des SL 4000B Mischpults. Das 500er Modul hat den gleichen Schaltkreis wie das Original und liefern dessen legendären, aggressiven Klangcharakter.

Mit dem B-DYN veröffentlicht SSL die Dynamiksektion der SL 4000B Konsole als 500er-Modul. Die 4000B kam 1976 auf den Markt und war damit das erste Mischpult des britischen Herstellers. Beliebt für die Klangfärbung kam es unter anderem für Produktionen von Phil Collins und Peter Gabriel zum Einsatz.

Weiterlesen “SSL B-DYN: Kompressor der ersten Konsole”

Minimal Audio Fuse Compressor: 6 Bänder für Dual-Kompression

Werbeanzeigen

Der Minimal Audio Fuse Compressor ist ein Multiband-Kompressor mit sechs Bändern. Individuelle Bandeinstellungen sowie Dual-Kompression machen das Plug-in zu einem vielseitigen Dynamik-Werkzeug.

Minimal Audio erweitert die Produktpalette mit Fuse Compressor um einen Multiband-Kompressor. Das Plug-in bietet genau wie der beliebte und kostenlose OTT Dual-Kompression, also Up- und Downward-Compression.

Bis zu sechs Bänder können bearbeitet und individuell eingestellt werden. Zu diesen Einstellungen zählen Bandbreite, Thresholds und Ratios. Zudem gibt es globale Einstellungen für Thresholds, Ratios und Knee.

Weiterlesen “Minimal Audio Fuse Compressor: 6 Bänder für Dual-Kompression”

UVI Opal: 7-in-1 Opto-Kompressor

Werbeanzeigen

UVI Opal ist ein Opto-Kompressor, der sieben verschiedene Hardware-Kompressoren emuliert. Mit modernen Funktionen wie Sidechain und Röhrenverzerrer soll das Plug-in neue Maßstäbe im Bereich der Dynamikbearbeitung setzen.

Mit Opal präsentiert UVI einen optischen Kompressor, der sieben Hardware-Kompressoren in einem Plug-in vereint. Zwischen den verschiedenen Charakteristiken kann frei gewechselt werden und deren Regelverhalten ist visuell dargestellt.

Weiterlesen “UVI Opal: 7-in-1 Opto-Kompressor”

Noiseworks Audio Enshape: Dynamik neu gedacht

Werbeanzeigen

Noiseworks Audio Enshape ist ein Kompressor/Expander, der auf traditionelle Parameter verzichtet. Stattdessen setzt das Plug-in auf ein Matching von Sound und Gehör.

Enshape heißt das dritte Plug-in von Noiseworks Audio, das aktuell als kostenlose Beta-Version geladen werden kann. Der Kompressor und Expander hat zwei Envelope-Follower, die das Eingangssignal beziehungsweise Target-Signal erkennen und visuell darstellen. Für beide können Attack und Release eingestellt werden. Der Unterschied zwischen Quelle und Target führt schließlich zu einer Kompression oder Expansion.

Dank der Threshold-freien Herangehensweise soll Enshape flexibler als herkömmliche Kompressoren sein. Als Einsatzbeispiele nennen die Entwickler das De-Breathing von Vocals, Drum-Design sowie das gleichmäßige Komprimieren von Versen und Chorussen beim Mastering.

Unter allen Beta-Nutzern verlosen Noiseworks Audio drei Lizenzen für die finale Version.

Noiseworks Audio Enshape läuft unter Windows und Mac-OS. VST 3, AU und AAX werden formatseitig unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): (beta) gratis
Weitere Infos: Noiseworks Audio

Foto: Hersteller

Black Rooster Audio Omnitec-436C: Alte Röhre

Werbeanzeigen

Der Black Rooster Audio Omnitec-436C ist die Emulation eines Röhrenkompressors aus den Fünfzigern. Gegenüber dem Original bietet das Plug-in moderne Zusatzfunktionen.

Das neueste Werk aus dem Hause Black Rooster Audio ist der Omnitec-436. Das Plug-in emuliert originalgetreu den Altec 436C, der aus den fünfziger Jahren stammt und sogar für Produktionen der Beatles und Frank Sinatra zum Einsatz kam.

Weiterlesen “Black Rooster Audio Omnitec-436C: Alte Röhre”

Smaolab YamaTube: Baxandall deluxe

Werbeanzeigen

Smaolab YamaTube ist eine Emulation des Baxandall-Equalizers. Angereichert mit einem analogen Röhrenschaltkreis wird das Plug-in zu einem dynamischen Tube Processor, der als gratis und kostenpflichtige Version angeboten wird.

Smaolab präsentiert mit YamaTube einen dynamischen Röhrenprozessor, der auf dem Baxandall-Equalizer von Peter Baxandall basiert. Ein spezieller analoger Röhrenschaltkreis sorgt zudem für Kompression und Sättigung.

Weiterlesen “Smaolab YamaTube: Baxandall deluxe”

Softube Bus Processor: Besser als Uhu Patafix

Werbeanzeigen

Der Softube Bus Processor ist ein virtueller Kompressor für den Einsatz auf Summensignalen. Für den perfekten Glue sorgen zwei zusätzliche Features des Plug-ins.

Mit Bus Processor veröffentlicht Softube einen Kompressor für Summensignale. Das Plug-in orientiert sich an Buskompressoren großer Konsolen der achtziger Jahre. Die Dynamiksektion bietet die üblichen Kompressionsparameter wie Threshold, Attack und Ratio. Die Release kann wahlweise zum Tempo der DAW synchronisiert werden. Außerdem eher ungewöhnlich: ein Range-Regler. Dieser grenzt den Umfang der Gain Reduction ein.

Weiterlesen “Softube Bus Processor: Besser als Uhu Patafix”