Excite Audio Motion Harmonic: Verzerrung die bewegt

Werbeanzeigen

Excite Audio Motion Harmonic ist ein Distortion- und Crushing-Plug-in. Filter und ein XY-Pad bringen Bewegung in die Sache und sorgen für spannende Klangkreationen.

Excite Audio stellen mit Motion Harmonic ihr viertes Plug-in vor. Das Tool vereint Distortion mit Bitcrushing und Filtern. Besonders ist der Feedback-Regler der Distortion-Sektion, der zusätzliche Resonanzen erzeugt.

Weiterlesen “Excite Audio Motion Harmonic: Verzerrung die bewegt”

Smaolab YamaTube: Baxandall deluxe

Werbeanzeigen

Smaolab YamaTube ist eine Emulation des Baxandall-Equalizers. Angereichert mit einem analogen Röhrenschaltkreis wird das Plug-in zu einem dynamischen Tube Processor, der als gratis und kostenpflichtige Version angeboten wird.

Smaolab präsentiert mit YamaTube einen dynamischen Röhrenprozessor, der auf dem Baxandall-Equalizer von Peter Baxandall basiert. Ein spezieller analoger Röhrenschaltkreis sorgt zudem für Kompression und Sättigung.

Weiterlesen “Smaolab YamaTube: Baxandall deluxe”

Caelum Audio Tape Cassette 2: Gratis Kassettenspieler

Werbeanzeigen

Caelum Audio Tape Cassette 2 ist die neue Version des virtuellen Kassettenspielers. Neben einer neuen Impulse Response wurden mitunter auch die Algorithmen und Engines für Saturation, Wow und Flutter verbessert.

Tape Cassette 2 ist die neue Version des kostenlosen Kassettenspielers von Caelum Audio. Das Plug-in wurde mit einer neuen Nutzeroberfläche aufgehübscht und hat die Impulsantwort (Impuls Response) eines Kassettenspielers bekommen, die für zusätzliche Authentizität sowie Textur sorgt und optional aktiviert werden kann.

Weiterlesen “Caelum Audio Tape Cassette 2: Gratis Kassettenspieler”

G-Sonique KFXT-41: Fette Techno-Kicks

Werbeanzeigen

G-Sonique KFXT-41 ist ein Channelstrip, der jedes Kickdrum-Sample in die perfekte Techno-Kick verwandelt. Neben den Effektmodulen sind über 30 Presets für verschiedene Subgenres vorhanden.

Die slovenische Plug-in-Schmiede G-Sonique präsentiert mit KFXT-41 einen Techno-Kick-FX-Processor. Im Gegensatz zu beispielsweise Tracktion Chop Suey “baut” der Channelstrip keine Kicks, sondern perfektioniert ein beliebiges Sample.

Die fünf Module Kick Saturation Engine, Kick Analog Resonators, Analog Sine Saturator, Monoizer und Kick Reverb sollen für fette und eindringliche Bassdrums sorgen. Der Reverb kann mit neun verschiedenen Filtern bearbeitet werden, die den Klang DSP-Chip-basierter Synthesizer emulieren.

An Bord sind 35 Presets, die auf verschiedene Techno-Subgenres wie Berlin, Detroit und Schranz ausgelegt sind. Außerdem empfiehlt der Entwickler, das Plug-in auch auf anderen Drum-Elementen, insbesondere Percussions, auszuprobieren.

G-Sonique KFXT-41 läuft unter Windows. Das VST-Format wird unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 17,90 Euro Einführungspreis für die ersten 77 Käufer; regulär 34,90 Euro
Weitere Infos: G-Sonique

Foto: Hersteller

Kiive Audio Xtressor: 8-in-1 Kompressor

Werbeanzeigen

Mit Xtressor präsentiert Kiive Audio einen modernen Kompressor mit Vintage-Charakter. Das Plug-in vereint acht Kompressoren unter einer Oberfläche und reichert diese mit Saturation an.

Xtressor ist ein Dual-Channel-Kompressor inklusive Saturation-Modul. Das M/S-fähige Plug-in bietet mit Regler für Input, Attack, Release und Output die typischen Parameter. Besonders ist die Ratio, die acht festgelegte Werte hat. Hinter jeder Ratio verbirgt sich ein anderer Kompressor – welche genau das sind, verrät Kiive Audio nicht. Zudem kann ein British Mode für jede Ratio aktiviert werden. Des Weiteren stehen verschiedene Type-Modi zur Auswahl, die einen Highpass-Filter aktivieren oder zweite oder dritte harmonische Verzerrungen verstärken.

Weiterlesen “Kiive Audio Xtressor: 8-in-1 Kompressor”

Karanyi Sounds Technocolor: Kleine Box, großer Charakter

Werbeanzeigen

Karanyi Sounds Technocolor ist ein virtueller Saturation-Effekt. Das Plug-in ist mit über 40 Algorithmen für jegliche Klangfarben und Charakteristiken ausgestattet.

Mit Technocolor präsentiert Karanyi Sounds ein Saturation-Plug-in, das dem Klang Charakter und Farbe verleiht. Einstellungsseitig gibt es Regler für Input, Output, Tone, Random und Dry/Wet.

Eigens für das Plug-in hat der Entwickler über 40 Algorithmen geschrieben, die ein breites Spektrum and Klangfarben abdecken. Unter diesen finden sich Radios, Bandmaschinen und Sampler. Starthilfe geben 18 Factory- und Artist-Presets.

Karanyi Sounds Technocolor läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3 und AU werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 19 USD Einführungspreis; regulär 49 USD
Weitere Infos: Karanyi Sounds

Foto: Hersteller

Cableguys Shaperbox 3 Test: Kreativuniversum

Werbeanzeigen

Mehr Effekte, ein neuer Triggering-Modus, externe Sidechain-Unterstützung – im Cableguys Shaperbox 3 Test erfährst Du alles über die neue Version der virtuellen Kreativbox.

Die Hamburger Software-Schmiede Cableguys hat Version 3 ihres Flaggschiffs Shaperbox veröffentlicht. Neben dem neuen Effektmodul LiquidShaper wurde auch Audio-Triggering via Sidechain implementiert. Eine heißersehnte Neuerung vieler Nutzer, die den Spielraum für Kreativität erheblich erweitert. Darüber hinaus wurden für Shaperbox 3 der Browser überarbeitet sowie Verbesserungen für das Editing von Wellenformen vorgenommen.

Weiterlesen “Cableguys Shaperbox 3 Test: Kreativuniversum”

KIT Plugins Smash: Geheimnisvoller Kompressor

Werbeanzeigen

KIT Plugins Smash ist ein Kompressor-Plug-in, das für Durchsetzungskraft, Sättigung und Glue sorgt. Als Inspiration dienten verschiedener Hardware-Komponenten.

Mit Smash präsentiert KIT Plugins einen virtuellen Kompressor, dessen Vorbilder verschiedene analoge Kompressoren und Saturatoren sind. Diese wurden in einem Algorithmus vereint und quasi vorgemischt.

Entsprechend minimalistisch ist die Oberfläche gestaltet: Das Plug-in bietet drei Regler für Mix (Dry/Wet), Smash und Hi-Cut. Smash regelt die Intensität des Effekts. Je mehr Smash, desto mehr Kompression und Sättigung. Zudem gibt es einen Lo-Fi-Knopf, der ein Filter aktiviert. Dieses setzt bei 550 Hz und 7 kHz mit einer Steilheit von 12 db/Oktave ein.

Eignen soll sich der geheimnisvolle Kompressor unter anderem für Vocal-Leveling, Glue, Durchsetzungskraft und Parallel-Kompression. Leider wird nicht verraten, welche Hardware genau als Vorbilder dienten.

KIT Plugins Smash läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 34 USD Einführungspreis; regulär 69 USD
Weitere Infos: KIT Plugins

Foto: Hersteller

Soundtoys Little Radiator: Für kurze Zeit gratis

Werbeanzeigen

Schnell sein lohnt sich: Soundtoys verschenken das Saturation-Plug-in Little Radiator für kurze Zeit.

Soundtoys verbreitet Festtagsstimmung mit einem unerwarteten, vorweihnachtlichen Geschenk. Das Saturation-Plug-in Little Radiator kannst Du bis 2. Januar 2023 kostenlos abstauben.

Der Effekt im Wert von 79 USD ist eine abgespeckte Version von Radiator. Little Radiator emuliert einen Altec 1566A Röhrenvorverstärker. Einstellungsseitig finden sich Regler für Heat (Saturation) und Mix. Darüber hinaus gibt es Schalter zum Aktivieren von Noise und Bias. Letzteres sorgt für eine lo-fi-artige, schmutzige Klangfärbung.

Mit dem Code HOLIDAYHEAT bekommst Du das Plug-in gratis.

Soundtoys Little Radiator läuft unter Windows und Mac-OS. AAX, VST 2, VST 3 und AU werden als Formate unterstützt.

Weitere Infos: Soundtoys

Foto: Hersteller

Modbap Modular Hue: Farbe fürs Modularsystem

Werbeanzeigen

Modbap Modular Hue ist ein kleines Modul für Eurorack-Systeme. Fünf Effekte bringen Farbe ins Spiel und verleihen Textur.

Mit Hue stellt Modbap Modular ein 6-HP-Modul für Eurorack-Setups vor. Wie der Name bereits andeutet, wurde Hue für die Klangfärbung geschaffen.

Dafür stehen fünf Effekte zur Auswahl:

  • Drive
  • Filter
  • Tape Saturation
  • LoFi
  • Kompressor

Hue ist seriell geschaltet. Das Signal durchläuft die Effekte genau in der oben genannten Reihenfolge.

Bis auf den Kompressor hat jeder Effekt zudem einen separaten CV-Eingang.

Verfügbar ab: Ende Oktober 2022
Preis (UVP): 200 USD
Weitere Infos: Modbap Modular

Foto: Hersteller