KIT Plugins Smash: Geheimnisvoller Kompressor

Werbeanzeigen

KIT Plugins Smash ist ein Kompressor-Plug-in, das für Durchsetzungskraft, Sättigung und Glue sorgt. Als Inspiration dienten verschiedener Hardware-Komponenten.

Mit Smash präsentiert KIT Plugins einen virtuellen Kompressor, dessen Vorbilder verschiedene analoge Kompressoren und Saturatoren sind. Diese wurden in einem Algorithmus vereint und quasi vorgemischt.

Entsprechend minimalistisch ist die Oberfläche gestaltet: Das Plug-in bietet drei Regler für Mix (Dry/Wet), Smash und Hi-Cut. Smash regelt die Intensität des Effekts. Je mehr Smash, desto mehr Kompression und Sättigung. Zudem gibt es einen Lo-Fi-Knopf, der ein Filter aktiviert. Dieses setzt bei 550 Hz und 7 kHz mit einer Steilheit von 12 db/Oktave ein.

Eignen soll sich der geheimnisvolle Kompressor unter anderem für Vocal-Leveling, Glue, Durchsetzungskraft und Parallel-Kompression. Leider wird nicht verraten, welche Hardware genau als Vorbilder dienten.

KIT Plugins Smash läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 34 USD Einführungspreis; regulär 69 USD
Weitere Infos: KIT Plugins

Foto: Hersteller

Soundtoys Little Radiator: Für kurze Zeit gratis

Werbeanzeigen

Schnell sein lohnt sich: Soundtoys verschenken das Saturation-Plug-in Little Radiator für kurze Zeit.

Soundtoys verbreitet Festtagsstimmung mit einem unerwarteten, vorweihnachtlichen Geschenk. Das Saturation-Plug-in Little Radiator kannst Du bis 2. Januar 2023 kostenlos abstauben.

Der Effekt im Wert von 79 USD ist eine abgespeckte Version von Radiator. Little Radiator emuliert einen Altec 1566A Röhrenvorverstärker. Einstellungsseitig finden sich Regler für Heat (Saturation) und Mix. Darüber hinaus gibt es Schalter zum Aktivieren von Noise und Bias. Letzteres sorgt für eine lo-fi-artige, schmutzige Klangfärbung.

Mit dem Code HOLIDAYHEAT bekommst Du das Plug-in gratis.

Soundtoys Little Radiator läuft unter Windows und Mac-OS. AAX, VST 2, VST 3 und AU werden als Formate unterstützt.

Weitere Infos: Soundtoys

Foto: Hersteller

Modbap Modular Hue: Farbe fürs Modularsystem

Werbeanzeigen

Modbap Modular Hue ist ein kleines Modul für Eurorack-Systeme. Fünf Effekte bringen Farbe ins Spiel und verleihen Textur.

Mit Hue stellt Modbap Modular ein 6-HP-Modul für Eurorack-Setups vor. Wie der Name bereits andeutet, wurde Hue für die Klangfärbung geschaffen.

Dafür stehen fünf Effekte zur Auswahl:

  • Drive
  • Filter
  • Tape Saturation
  • LoFi
  • Kompressor

Hue ist seriell geschaltet. Das Signal durchläuft die Effekte genau in der oben genannten Reihenfolge.

Bis auf den Kompressor hat jeder Effekt zudem einen separaten CV-Eingang.

Verfügbar ab: Ende Oktober 2022
Preis (UVP): 200 USD
Weitere Infos: Modbap Modular

Foto: Hersteller

Denise Audio Bad Tape 2 Test: Next-Level-Tape

Werbeanzeigen

Bad Tape 2 ist die neue, “schlechtere” Version der virtuellen Bandmaschine von Denise Audio. Welche Upgrades das neue Plug-in bekommen hat und wie übel die ganze Sache tatsächlich ist, habe ich im Test herausgefunden.

„Wie schlecht kann es sein?“ – Diese Frage stellt Denise Audio auf der Produktseite von Bad Tape 2. Eine gute Frage. Bekanntlich kommt es immer dann schlimmer, wenn man denkt, dass es nicht mehr schlimmer werden kann. Doch bekanntlich kann etwas auch soooo schlecht sein, dass es schon wieder gut ist.

Weiterlesen “Denise Audio Bad Tape 2 Test: Next-Level-Tape”

Techivation T-Warmer: Wärmer, fetter, größer

Werbeanzeigen

Techivation T-Warmer ist ein simples Plug-in um einzelnen Spuren oder Bussen Sättigung hinzuzufügen. Dafür stehen vier verschiedene Modi zur Auswahl…

Wem die heißen Sommertemperaturen noch nicht genug sind, kann zusätzlich mit dem Techivation T-Warmer digital einheizen. Das Plug-in hat genau ein Ziel: Saturation. Entsprechend übersichtlich gestaltet sich dessen Nutzeroberfläche.

Es gibt zwei Schiebregler für den In- und Output sowie einen großen Drehregler, über den die Sättigung (Warmth) hinzugefahren werden kann. Außerdem gibt es einen Mix- und einen Frequency-Regler am unteren Fensterrand. Letzterer definiert den Frequenzbereich, der vom T-Warmer gesättigt werden soll.

Vier verschiedene Modi stehen für die harmonische Saturation zur Auswahl:

  • Smooth
  • Phat
  • Warm
  • Hard

Techivation T-Warmer läuft unter Windows und Mac-OS. Formatseitig werden VST, VST 3, AAX und AU unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 29 USD Einführungspreis; regulär 39 USD
Weitere Infos: Techivation

Foto: Hersteller

Denise Audio Bad Tape 2: Schlimmer geht immer

Werbeanzeigen

Denise Audio Bad Tape 2 ist die neue Version des Tape-Plug-ins. Eine überarbeitete Nutzeroberfläche und neue Features machen Version 2 besser und schlimmer.

Denise Audio hat die virtuelle Bandmaschine Bad Tape auf Version 2 aktualisiert. Während der Vorgänger sich im typischen Erscheinungsbild des Entwicklers präsentierte, ist die neue Nutzeroberfläche etwas ansprechender gestaltet.

Der Funktionsumfang von Bad Tape 2 ist auf gut das doppelte angewachsen. Wow, Flutter, Hiss, Squeal, Harm und Detune wurden übernommen. Neu sind Shake, Doubler, Magnet, Resonator, Phaser und Sidechain.

>>> G-Sonique Analog Tape ASX-72: Das bessere Tape? <<<

Vor allem die Detune-Funktion hat Denise Audio ausgebaut: Das Tape-Plug-in erlaubt nun, Rewind- und Recovery-Zeiten einzustellen. Ein Tape-Stop-Effekt kann somit besser kontrolliert und in die Produktion eingebunden werden.

Der neue Sidechain-Eingang erlaubt das Triggern von Effekten via externem Signal. Die Stärke beziehungsweise Auswirkung der Sidechain kann für jeden Effekt separat eingestellt werden.

Denise Audio Bad Tape 2 läuft unter Windows und Mac-OS. Formatseitig werden VST, VST 3, AAX und AU unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 47,19 Euro Einführungspreis; regulär 71,39 Euro
Weitere Infos: Denise Audio

Foto: Hersteller

G-Sonique Analog Tape ASX-72: Das bessere Tape?

Werbeanzeigen

G-Sonique Analog Tape ASX-72 ist ein Tape-Plug-in für Windows. Im Gegensatz zu vielen anderen Tape-Plug-ins soll das G-Sonique-Tape den wahren Reel-to-Reel-Sound mit all seinen Facetten in die digitale Welt bringen.

Ein echter Reel-to-Reel-Hardware-Recorder fügt dem Klang nicht nur Sättigung hinzu, sondern zum Beispiel auch eine natürliche, nicht lineare Kompression, Wow und Flutter sowie variable Geräusche (Noise) und Hiss. Das erklärt G-Sonique auf der Produktseite von Analog Tape ASX-72. Und genau diese Features soll das virtuelle Tape bieten.

G-Sonique Analog Tape ASX-72 Signalflow
Der Signalfluss von Analog Tape ASX-72.

Analog Tape ASX-72 bietet verschiedene Klangfarben, die von gentle über modern bis hin zu fett reichen. Eigens dafür hat der Entwickler Drive/Warmth- und Fatness-Regler eingebaut. Drive kann zusätzlich auf entweder Highs oder Lows angewendet werden.

Darüber hinaus gibt es die typischen Bandmaschinen-Regler:

  • Flutter
  • Wow
  • Bias
  • Feedback
  • Emphasis
  • Hiss
  • Output

>>> AudioKit & Brian Funk VHS Synth: Vintage-Synthesizer für die Hosentasche <<<

Außerdem gibt es Einstellungsmöglichkeiten für Device Limiting und Device Clip. Über einen Switch lässt sich zwischen dem A421 und C24 Tape umschalten. Ebenso kann die Laufgeschwindigkeit von 30 ips auf 15 ips geändert werden.

G-Sonique Analog Tape ASX-72 läuft als VST unter Windows.

Verfügbar: ab sofort
Preis (UVP): 19,90 Euro Einführungspreis; regulär 38,90 Euro
Weitere Infos: G-Sonique