Rob Papen LowSane: Back to the bits

Werbeanzeigen

Rob Papen LowSane ist ein Lo-Fi/Distortion-Tool mit Modulationsmatrix. Insbesondere die Disrupt Sphere soll für einzigartige Klangfarben und Effekte sorgen…

Mit LowSane veröffentlicht Rob Papen seinen neuesten Effekt, der auf Lo-Fi und Distortion abzielt. Dafür ist Plug-in mit Modulen für Dry/Wet, Distortion Bandpass/Notch-Filter, Lo-Fi, Highpass-Filter und Noise-Gate bestückt.

Weiterlesen “Rob Papen LowSane: Back to the bits”

Cableguys FilterShaper XL: Kreative Klangformung

Werbeanzeigen

Cableguys FilterShaper XL ist ein kreatives Dual-Filter mit Multistage-Drive und LFOs, mit denen Effekte von pulsierenden Basslines bis hin zu schneidenden Screams möglich sind.

Mit FilterShaper XL präsentieren Cableguys ein Dual-Filter, das zum Experimentieren einlädt und der Nachfolger beziehungsweise eine Neuauflage von FilterShaper 3 (2014) darstellt. Die zwei Filter sind jeweils mit Multistage-Drive sowie einstellbarer Resonanz, Cutoff, Pan und Lautstärke ausgestattet.

Weiterlesen “Cableguys FilterShaper XL: Kreative Klangformung”

United Plugins Bitpunk: Kreative Zerstörung

Werbeanzeigen

United Plugins Bitpunk ist ein Plug-in zum Manipulieren der Audioqualität. Bits können auf kreative Weise getauscht, gecrusht, invertiert und gemorpht werden.

Einer meiner Lieblingsentwickler und dem Dach von United Plugins ist JMG Sound, der immer wieder mit kreativen Effekten wie Nanopulse oder dem kürzlich veröffentlichten Retronaut begeistert. Nun gibt es ein neues Plug-in aus seiner Feder: Bitpunk.

Weiterlesen “United Plugins Bitpunk: Kreative Zerstörung”

Tracktion Love: Liebevoller Multi-Effekt

Werbeanzeigen

Tracktion Love ist ein Multi-Effekt, der granularen Shimmer mit Reverb verbindet. Eine Vielzahl an Effekten kombiniert mit Time-Stretching und Pitch-Shifting sorgen für komplexe Klanglandschaften.

Tracktions neues Plug-in namens Love ist ein Multi-Effekt, der auf einem Granular-Engine basiert und das zerhacken und verfremden von Klängen erlaubt. Entwickelt wurde es von Peter V, aka Dawesome, aus dessen Feder auch unter anderem Kult und Chop Suey stammen.

Weiterlesen “Tracktion Love: Liebevoller Multi-Effekt”

Excite Audio Motion Harmonic: Verzerrung die bewegt

Werbeanzeigen

Excite Audio Motion Harmonic ist ein Distortion- und Crushing-Plug-in. Filter und ein XY-Pad bringen Bewegung in die Sache und sorgen für spannende Klangkreationen.

Excite Audio stellen mit Motion Harmonic ihr viertes Plug-in vor. Das Tool vereint Distortion mit Bitcrushing und Filtern. Besonders ist der Feedback-Regler der Distortion-Sektion, der zusätzliche Resonanzen erzeugt.

Weiterlesen “Excite Audio Motion Harmonic: Verzerrung die bewegt”

Qosmo Neutone: Player für KI-Modelle

Werbeanzeigen

Qosmo Neutone ist ein Plug-in, das als Player für Modelle künstlicher Intelligenz dient. Diese können kostenlos heruntergeladen und für Klangmanipulationen genutzt werden.

Durch Zufall habe ich kürzlich ein Youtube-Video über die besten gratis Plug-ins 2023 gesehen. Dort wurde ich auf Neutone von Qosmo aufmerksam gemacht – ein Plug-in der anderen Art.

Weiterlesen “Qosmo Neutone: Player für KI-Modelle”

United Plugins Pluralis Test: Geteilter Spaß ist doppelter Spaß

Werbeanzeigen

United Plugins Pluralis ist ein Dual-Delay, das die Kreativität fördern will und zum Experimentieren einlädt. Dafür hat der Entwickler vier besondere Signal-Splitting-Modi implementiert, die wir uns im Test gemeinsam ansehen werden.

Zwei sind besser als eins, richtig? Naja, zumindest meistens. Vielleicht war das der Gedanke, der Soundevice Digital, die Entwickler hinter Pluralis, inspiriert hat. Das Dual-Delay wird von United Plugins vertrieben und spricht mit seinen verschiedenen Signal-Splitting-Modi insbesondere Sounddesigner und Experimentierfreudige an. Was sich mit Pluralis anstellen lässt und wie gut die Signaltrennung funktioniert, habe ich im Test herausgefunden.

Weiterlesen “United Plugins Pluralis Test: Geteilter Spaß ist doppelter Spaß”

UVI Phasor: Lasst die Experimente beginnen

Werbeanzeigen

UVI Phasor ist ein virtueller Phaser mit einzigartigem Multimode-Design. Ein parametrischer LFO bietet ein breites Spektrum an Effekten, um besondere Breite und Rhythmik zu schaffen.

Mit Phasor präsentiert UVI einen Allzweck-Phaser, der laut eigenen Aussagen “butterweiche Stereofelderweiterung und rhythmische Verstärkung” bietet. Das Plug-in kann via Min- und Max-Regler auf einen spezifischen Frequenzbereich angewendet werden und diesem mit Depth einen Paralleleffekt hinzuzufügen. Ein bipolarer Feedback-Regler bietet verschiedene additive und subtraktive Filtereffekte und Drive reichert den Klang mit Sättigung/Verzerrung an.

Weiterlesen “UVI Phasor: Lasst die Experimente beginnen”

Green Oak Software Tungsten & Cesium

Werbeanzeigen

Gratis-Effekte: Green Oak Software Tungsten und Cesium sind ein Delay und Chorus. Die Plug-ins sind nicht nur wegen ihrer besonderen Optik einen Blick wert.

Green Oak Software präsentiert zwei kostenlose Effekt-Plug-ins: Tungsten und Cesium. Beide präsentieren sich in einer coolen Steampunk-Optik und bringen die ein oder andere außergewöhnliche Funktion mit sich.

Tungsten ist ein Delay, konzipiert, um den Klang mit einer texturierten und gefärbten Ambience anzureichern. Neben üblichen Parametern wie Time, Sync, Duck und Mix gibt es Schalter zum Aktivieren von Freeze, Gran(ular) und Reverse – Funktionen, die man nicht in jedem Delay findet. Ergänzt werden diese durch vier Regler für Dual, Feedback, Smear und Wear.

Weniger experimentell ist Cesium. Der Chorus sorgt für üppige Klänge und bietet dafür unter anderem Parmeter für Rate, Depth, Tone und Feedback. Außerdem können ein Delay eingestellt sowie aus drei Wellenformen ausgewählt werden.

Green Oak Software Cesium und Tungsten laufen als VST 3 und AU unter Windows und Mac-OS.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): gratis
Weitere Infos: Green Oak Software

Fotos: Hersteller

Klevgrand Tomofon: Neue Era der Synthesizer

Werbeanzeigen

Klevgrand Tomofon ist ein innovativer virtueller Synthesizer, der eine neue Klang-Era einläuten soll. Verschiedene Samples können via Wavetables zu neuen Kreationen verschmolzen und als Audio Models wiedergeboren werden.

Die schwedische Plug-in-Schmiede Klevgrand beglückt uns kurz vor Weihnachten mit einem “groundbreaking” Synthesizer, der in der Art der Wellenform-Verarbeitung einzigartig sein soll: Tomofon.

Tomofon ist ein Wavetable-Synth, der aus sowohl den beinhalteten als auch eigenen Samples Wellenformen extrahieren und zu Wavetables zusammenführen kann. Man kennts von anderen Plug-ins wie dem beliebten Serum von Xfer Records.

Klevgrand scheint hier allerdings noch einen Schritt weiter zu gehen: Einzelnen Wellen von verschiedenen Samples können zu Wavetables geformt und automatisch Pitch Zones zugewiesen werden. Das quasi fertige Produkt bezeichnet der Entwickler als Audio Model.


Du willst mehr über Synthesizer lernen? Du willst wissen, wie Du deine Klangvorstellungen umsetzt und in eine DAW bringst? Du möchtest mehr über Sounddesign erfahren? Dann wirf doch mal einen Blick auf die erste Folge von Jan’s Patchwork Corner. Der Gründer von Treeswift Audio gibt in seiner neuen Tutorial-Reihe Antworten auf genau diese Fragen!


Zwischen den verschiedenen Wellen beziehungsweise Wavetables kann anschließend gemorpht werden – ähnlich wie bei einem Sampler, nur dass man eben Audio Models spielt. Im Audio Model Editor können spezifische Anpassungen wie das Editing der Wavetables pro Pitch Zone.

An Bord des Plug-ins sind eben eine Modulationsmatrix, eine Envelope-Sektion (Attack, Decay, Loop, Release) sowie ein Filter und Effekte. Neben haufenweise Presets sind im Lieferumfang auch 124 Samples des Audio Model Starter Pack.

Klevgrand Tomofon läuft unter Windows und Mac-OS. VST, AU und AAX werden Format-seitig unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 99 USD Einführungspreis bis 4. Januar 2023 ; regulär 129 USD
Weitere Infos: Klevgrand

Foto: Hersteller