Caelum Audio Tape Cassette 2 ist die neue Version des virtuellen Kassettenspielers. Neben einer neuen Impulse Response wurden mitunter auch die Algorithmen und Engines für Saturation, Wow und Flutter verbessert. Tape Cassette 2 ist die… Mehr
Sonnis GDC 2023 Bundle: Gratis, must-have
Das Sonnis GDC 2023 Bundle ist ein kostenloses Sample-Pack. Über 40 GB an Sound-Effekten und Fieldrecordings warten darauf, entdeckt zu werden. Und zu Gewinnen gibt es auch noch etwas!
Alle Jahre wieder beehrt uns Sonnis mit einem gigantischen, kostenlosen Sample Pack zur Game Developers Conference (GDC). Das gut 44 GB große GDC 2023 Bundle beinhaltet lizenzfreie Sound-Effekte und Fieldrecordings. Die enthaltenen WAV-Dateien eignen sich nicht nur für die Vertonung von Bild und Videospielen, sondern können auch für kreative Musikproduktionen oder Hörspiele nützlich sein.
Das Bundle enthält übrigens auch die Samples der GDC 2021 und 2022. Eine Übersicht der enthaltenen Dateien gibt es in diesem Spreadsheet: Game Audio Bundle 2023 – Tracklist
Der Download wird wahlweise als direkter Download (14 Zip-Dateien) sowie als offizieller, legaler Torrent angeboten.
Gewinne SFX im Wert von $5000
Soniss verlost zudem handselektierte Sample-Packs. Drei Gewinner werden gezogen:
- 1. Preis: Samples im Wert von 5000 USD
- 2. Preis: Samples im Wert von 2500 USD
- 3. Preis: Samples im Wert von 1000 USD
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst Du lediglich Deine E-Mail-Adresse angeben (Vorsicht, damit wirst Du automatisch zum Newsletter hinzugefügt).
Die Teilnahme ist direkt auf der Seite des Sonnis GDC 2023 Bundles möglich.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): gratis
Weitere Infos: Soniss
Klevgrand Speldosa: Die Uhr, die jeder mal hatte
Klevgrand Speldosa ist eine virtuelle Spieluhr, die in Zusammenarbeit mit einem bekannten schwedischen Künstler entstand. Vier verschiedene Modelle sorgen für perkussive und sphärische Klänge.
Der schwedische Künstler Wintergatan und die Plug-in-Schmiede Klevgrand haben mit vereinten Kräften Speldosa entwickelt. “Speldosa” ist schwedisch für “Spieluhr” beziehungsweise “Musikbox”. Das Resultat ist ein sehr schön klingendes Instrument, das sicherlich bei den meisten von uns in Vergessenheit geraten ist.
Weiterlesen “Klevgrand Speldosa: Die Uhr, die jeder mal hatte”Noise Engineering Yester Versio: Kleines Delay, große Vielfalt
Zwei auf einen Streich: Noise Engineering Yester Versio ist ein neues Delay für Eurorack-Systeme. Neben einem bipolaren Filter gibt es spannende Möglichkeiten der Klangfärbung.
Noise Engineering erweitert die Versio-Stereo-DSP-Plattform um Yester Versio. Das Three-Tap-Delay im Eurorack-Format bietet Regler zum Einstellen von Pan, Feedback und Time. Echos können via Time-Schalter auch triolisch und gepunktet erzeugt werden. Außerdem legt der darunterliegende Schalter fest, wie Yester Versio auf Timing-Änderungen reagiert. Die drei Modi Fade, Octave und Jump haben jeweils eigene Charakteristiken, die beispielsweise Pitch-Shifts oder Artefakte mit sich bringen.
Darüber hinaus sind ein DJ-style Filter, Chorus sowie Fold an Bord. Letzteres sättigt den Sound und kann chaotische Suboktaven erzeugen, die der Hersteller als “Doom” betitelt. Der Tone-Regler funktioniert bipolar: Nach links gedreht agiert er als Lowpass-Filter, nach rechts gedreht als Highpass-Filter (ausgehend von der 12-Uhr-Stellung).
Noise Engineering Yester Versio benötigt 10 HP und ist wahlweise in schwarz oder silber erhältlich.
Verfügbar ab: April 2023; Vorbestellung möglich
Preis (UVP): 393 USD
Weitere Infos: Noise Engineering
Foto: Hersteller
W.A. Production Ultimate FX Bundle 5
Das W.A. Production Ultimate FX Bundle 5 ist eine umfangreiche Sammlung an Effekten. Die über 2000 Samples eignen sich für elektronische Musik und cineastische Produktionen.
Die fünfte Version des Ultimate FX Bundles von W.A. Production beinhaltet 2104 Effekt-Samples für elektronische Musik wie Techno, Dubstep und EDM, sowie cineastische Produktionen. Enthalten sind unter anderem Vocals/Voices, Glitches, Stutters, Tensions, Impacts, Sweeps und Up/Downlifter.
Das W.A. Production Ultimate FX Bundle 5 setzt sich aus folgenden Sample-Packs zusammen:
- Quirky Character Voices
- Glicht & Stutter FX
- Gore Sounds & FX
- Cinematic Tension & FX
- Bigger Than Ever: FX Essentials 1
- Smashing FX
Die Inhalte der einzelnen Packs sind auf der Produktseite aufgeführt. Beim Kauf gibts außerdem das Savage Hardstyle Bundle 2 gratis dazu.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 20 Euro Einführungspreis; regulär 134,40 Euro
Weitere Infos: W.A. Production | W.A. Production @ Plugin Boutique (affiliate)
Foto: Hersteller
UVI Phasor: Lasst die Experimente beginnen
UVI Phasor ist ein virtueller Phaser mit einzigartigem Multimode-Design. Ein parametrischer LFO bietet ein breites Spektrum an Effekten, um besondere Breite und Rhythmik zu schaffen.
Mit Phasor präsentiert UVI einen Allzweck-Phaser, der laut eigenen Aussagen “butterweiche Stereofelderweiterung und rhythmische Verstärkung” bietet. Das Plug-in kann via Min- und Max-Regler auf einen spezifischen Frequenzbereich angewendet werden und diesem mit Depth einen Paralleleffekt hinzuzufügen. Ein bipolarer Feedback-Regler bietet verschiedene additive und subtraktive Filtereffekte und Drive reichert den Klang mit Sättigung/Verzerrung an.
Weiterlesen “UVI Phasor: Lasst die Experimente beginnen”DDMF GrandEQ: Geballte Erfahrung
Der DDMF GrandEQ vereint über 15 Jahre Erfahrung im Audiobereich. Daraus ist ein Equalizer resultiert, der einen sehr offenen und klaren Klang bei optimaler CPU-Nutzung und minimaler Latenz verspricht.
2006 erschien der erste virtuelle Equalizer von DDMF. Über 15 Jahre später veröffentlicht die deutsche Plug-in-Schmiede GrandEQ, der die gesammelte Erfahrung vereint. Ausgefeilte Algorithmen sorgen für minimale digitale Artefakte sowohl im Phasen- als auch im Amplitudenbereich sowie einen sehr offenen und klaren Klang.
Das bedeutet, dass der DDMF GrandEQ analoge Filter so getreu abbildet wie kaum ein anderer Equalizer (siehe Abbildung unten). Dank eines Time-Reversal-Algorithmus und 2-Fold-Oversampling behält das Plug-in die eben genannten Eigenschaften auch bei linearer Phase bei. Eine hohe CPU-Effizienz sorgt für geringe Latenz.
Weiterlesen “DDMF GrandEQ: Geballte Erfahrung”Green Oak Software Tungsten & Cesium
Gratis-Effekte: Green Oak Software Tungsten und Cesium sind ein Delay und Chorus. Die Plug-ins sind nicht nur wegen ihrer besonderen Optik einen Blick wert.
Green Oak Software präsentiert zwei kostenlose Effekt-Plug-ins: Tungsten und Cesium. Beide präsentieren sich in einer coolen Steampunk-Optik und bringen die ein oder andere außergewöhnliche Funktion mit sich.
Tungsten ist ein Delay, konzipiert, um den Klang mit einer texturierten und gefärbten Ambience anzureichern. Neben üblichen Parametern wie Time, Sync, Duck und Mix gibt es Schalter zum Aktivieren von Freeze, Gran(ular) und Reverse – Funktionen, die man nicht in jedem Delay findet. Ergänzt werden diese durch vier Regler für Dual, Feedback, Smear und Wear.
Weniger experimentell ist Cesium. Der Chorus sorgt für üppige Klänge und bietet dafür unter anderem Parmeter für Rate, Depth, Tone und Feedback. Außerdem können ein Delay eingestellt sowie aus drei Wellenformen ausgewählt werden.
Green Oak Software Cesium und Tungsten laufen als VST 3 und AU unter Windows und Mac-OS.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): gratis
Weitere Infos: Green Oak Software
Fotos: Hersteller
G-Sonique KFXT-41: Fette Techno-Kicks
G-Sonique KFXT-41 ist ein Channelstrip, der jedes Kickdrum-Sample in die perfekte Techno-Kick verwandelt. Neben den Effektmodulen sind über 30 Presets für verschiedene Subgenres vorhanden.
Die slovenische Plug-in-Schmiede G-Sonique präsentiert mit KFXT-41 einen Techno-Kick-FX-Processor. Im Gegensatz zu beispielsweise Tracktion Chop Suey “baut” der Channelstrip keine Kicks, sondern perfektioniert ein beliebiges Sample.
Die fünf Module Kick Saturation Engine, Kick Analog Resonators, Analog Sine Saturator, Monoizer und Kick Reverb sollen für fette und eindringliche Bassdrums sorgen. Der Reverb kann mit neun verschiedenen Filtern bearbeitet werden, die den Klang DSP-Chip-basierter Synthesizer emulieren.
An Bord sind 35 Presets, die auf verschiedene Techno-Subgenres wie Berlin, Detroit und Schranz ausgelegt sind. Außerdem empfiehlt der Entwickler, das Plug-in auch auf anderen Drum-Elementen, insbesondere Percussions, auszuprobieren.
G-Sonique KFXT-41 läuft unter Windows. Das VST-Format wird unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 17,90 Euro Einführungspreis für die ersten 77 Käufer; regulär 34,90 Euro
Weitere Infos: G-Sonique
Foto: Hersteller
KIT Plugins Blackbird N73: Die perfekte Emulation?
KIT Plugins Blackbird N73 ist eine Emulation eines beliebten Channelstrips von Neve. Als Vorbild dienten zwölf Originale aus den Blackbird Studios, die in einem “best of” zusammengefasst wurden.
Mit Blackbird N73 (BB N73) präsentieren KIT Plugins eine Emulation des beliebten Neve 1073 Channelstrips. Entwickelt wurde das Plug-in in Zusammenarbeit mit den renommierten Blackbird Studios, aus deren Repertoire die Originale stammen. Plural deshalb, weil der Hersteller Charakteristiken von zwölf Modulen im BB N73 vereint.
Emuliert wurde das Ganze übrigens mit der hauseigenen Full Range Modeling Technology von KIT Plugins, genau wie der BB N105 (Neve 8078). Diese soll die Hardware originalgetreu “eingefangen” haben, sprich, alle klanglichen Faktoren, von Kabeln über Modifikationen bis hin zum Alter.
BB N73 bietet einen Dreiband-Equalizer sowie ein separates Highpass-Filter. Zudem sind ein Input-Regler sowie Switches zum Umschalten der Sättigung von Line auf Mic vorhanden. Darüber hinaus gibt es einen Fader für den Output sowie ein optional zuschaltbares analoges Brummen, dessen Level in drei Stufen eingestellt werden kann.
Kit Plugins Blackbird N73 läuft unter Windows und Mac-OS. VST 3, AU und AAX werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 75 USD Einführungspreis; regulär 150 USD
Weitere Infos: KIT Plugins
Foto: Hersteller
Digit Music Cmpsr: Spielend musizieren
Digit Music Cmpsr ist das erste Produkt der frisch gegründeten Firma. Der MIDI-Controller verbindet Musikmachen mit Gaming – und hat ein entsprechend ein einzigartiges Design.
“Ein neuer Spieler ist der Lobby beigetreten: Digit Music”. Der neu gegründete englische Hersteller präsentiert mit Cmpsr (Composer) sein erstes Produkt. Der MIDI-Controller verbindet das Musikmachen mit Gaming. Der Controller bietet acht RGB-beleuchtete Pads, einen anschlagsempfindlichen Joystick und gibt haptisches Feedback. Beispielsweise können Instrumente via Joystick eingespielt und Samples via Pads abgefeuert werden, wie das Demo-Video unten zeigt.
Digit Music Cmpsr funktioniert mit jeder MIDI-fähigen Soft- und Hardware und kann Dank Bluetooth und USB-C auch zum Beispiel mit Smartphone-Apps genutzt werden. Ein integrierter Akku versorgt den Controller bis zu 12 Stunden mit Strom.
Weiterlesen “Digit Music Cmpsr: Spielend musizieren”