Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite https://soundchills.de nachfolgend „Webseite“ genannt.

Der Anbieter dieser Webseite misst dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das oben genannte Portal anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten erfasst und genutzt werden sowie welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten haben.

Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch den Verantwortlichen richten.     

1.       Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist

SoundChills

Schwalbenstraße 4

D-85232 Bergkirchen

E-Mail   kontakt(at)soundchills.de

Inhaber: Christoph Strauß

1.2      Allgemeines

Arten der verarbeiteten Daten:
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern) bei Kontaktaufnahme via E-Mail, Blog-Beiträgen

Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes. Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.

Zweck der Verarbeitung
– 
Beantwortung von Kontaktanfragen mit Nutzern;
– Sicherheitsmaßnahmen;

Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

1.3          Datenerhebung und Protokollierung
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Lediglich im Rahmen unserer Serverstatistik, die wir alle zwei Jahre in unserem Tätigkeitsbericht veröffentlichen, findet eine Darstellung der Anzahl der Seitenaufrufe statt.

Erhebung weiterer Daten
Wenn Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage erheben, verarbeiten und nutzen.

Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

Medien

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Google Fonts

Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated .

Webtracking-Verfahren (Reichweitenmessung)
Analyse-Programme und andere Techniken zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens werden auf unserer Webseite nicht eingesetzt.

1.4     Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter o. g. Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

2        Allgemeine Nutzung dieser Webseite

2.1       E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular, E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

2.2       Kommentare und Beiträge
Wenn Sie als Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge, z. B. in unserem Blog, hinterlassen, werden Ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

2.3      Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Optimierung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

Verwendung von Plugins von Social Media Anbietern

Wir verwenden auf dieser Website Plugins von sozialen Medien (z. B. Facebook, Twitter, LindeIn, WhatsApp, XING). Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Die Einbindung per Shariff verhindert, dass die integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Detailseite auf unserer Webseite an den jeweiligen Social Media Anbieter übertragen. Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt. Erst damit erhält der jeweilige Social Media Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Xing) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie gegenüber dem jeweiligen Social-Media-Anbieter des jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“).

Wir verwenden Dienste folgender Social-Media-Anbieter:

Xing:
Auf unseren Seiten setzten wir Plugins des Anbieters Xing AG (XING), Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, ein. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei Xing teilen“ andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Die Schaltfläche ist mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung eingebunden, so dass erst mit Aktivierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter Xing erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung der personenbezogenen Daten. Hinweise zum Datenschutz bei Xing erhalten Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

LinkedIn
Auf unseren Seiten setzten wir Plugins des Anbieters LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei LinkedIn teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Die Schaltfläche ist mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung eingebunden, so dass erst mit Aktivierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter LinkedIn erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung von personenbezogenen Daten. Hinweise zum Datenschutz bei LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

X (Twitter)
Auf unseren Seiten setzten wir Plugins des Anbieters Twitter Inc., One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, ein. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei x teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Die Schaltfläche ist mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung eingebunden, so dass erst mit Aktivierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter X erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung von personenbezogenen Daten. Hinweise zum Datenschutz bei X erhalten Sie unter https://x.com/de/privacy.

Facebook
Auf unseren Seiten setzten wir Plugins des Anbieters Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (Facebook), ein. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei Facebook teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Die Schaltfläche ist mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung eingebunden, so dass erst mit Aktivierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter Facebook erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung von personenbezogenen Daten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Meta Platforms Ireland (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland). Mehr Informationen zur Datenverarbeitung bei Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/policy.php

Reddit
Auf unseren Seiten setzten wir Plugins des Anbieters Reddit, Inc., 1455 Market Street, Suite 1600, San Francisco, CA 94103, USA, ein. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei Reddit teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Die Schaltfläche ist mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung eingebunden, so dass erst mit Aktivierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter Reddit erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung von personenbezogenen Daten. Hinweise zum Datenschutz bei Reddit erhalten Sie unter https://www.reddit.com/policies/privacy-policy

Tumblr
Auf unseren Seiten setzten wir Plugins des Anbieters Tumblr, Inc., 60 29th Street , San Francisco, CA 94110, USA, ein. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei Tumblr teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Die Schaltfläche ist mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung eingebunden, so dass erst mit Aktivierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter Tumblr erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung von personenbezogenen Daten. Hinweise zum Datenschutz bei Tumblr erhalten Sie unter https://www.tumblr.com/privacy

Flipboard
Auf unseren Seiten setzten wir Plugins des Anbieters Flipboard, 555, Bryant Street , Palo Alto, CA 94301, USA, ein. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei Flipboard teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Die Schaltfläche ist mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung eingebunden, so dass erst mit Aktivierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter Flipboard erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung von personenbezogenen Daten. Hinweise zum Datenschutz bei Flipboard erhalten Sie unter https://about.flipboard.com/privacy-policy/

Mastodon
Auf unseren Seiten setzten wir Plugins des Anbieters Mastodon gGmbH, Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin, Deutschland, ein. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei Mastodon teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Die Schaltfläche ist mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung eingebunden, so dass erst mit Aktivierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter Mastodon erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung von personenbezogenen Daten. Hinweise zum Datenschutz bei Mastodon erhalten Sie unter https://mastodon.social/privacy-policy

Whatsapp
Auf unseren Seiten setzten wir Plugins des Anbieters WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, ein. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei Whatsapp teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Die Schaltfläche ist mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung eingebunden, so dass erst mit Aktivierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter Whatsapp erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung von personenbezogenen Daten. Hinweise zum Datenschutz bei Whatsapp erhalten Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Telegram
Auf unseren Seiten setzten wir Plugins des Anbieters Telegram, vertreten durch European Digital Services Representative (EDSR), Avenue Huart Hamoir 71, 1030 Brüssel, Belgien, ein. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei Telegram teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Die Schaltfläche ist mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung eingebunden, so dass erst mit Aktivierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter Telegram erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung von personenbezogenen Daten. Hinweise zum Datenschutz bei Telegram erhalten Sie unter https://telegram.org/privacy/de

Threema
Auf unseren Seiten setzten wir Plugins des Anbieters Threema GmbH, Churerstrasse 82, 8808 Pfäffikon, Schweiz, ein. Sie können mit der Aktivierung des Buttons „Bei Threema teilen“ – andere Mitglieder des Netzwerks auf von Ihnen besuchte Seite aufmerksam machen. Die Schaltfläche ist mittels der oben beschriebenen Shariff-Lösung eingebunden, so dass erst mit Aktivierung des Buttons personenbezogene Daten beim Anbieter Threema erhoben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Erhebung von personenbezogenen Daten. Hinweise zum Datenschutz bei Threema erhalten Sie unter https://threema.ch/de/privacy

Newsletter

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Die Übersendung des Newsletters mittels Anmeldung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Zur Verhinderung von Missbrauch senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie Ihre IP-Adresse.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Benutzen Sie dazu bitte den Link im Newsletter oder senden Sie eine E-Mail an kontakt(at)soundchills.de.

Als Dienstleister zum Sammeln, Verwalten, Versenden und Analysieren von Newslettern und personenbezogenen Daten wie E-Mail-Adresse und Name verwenden wir Steady und Brevo. Deren Datenschutzhinweise finden Sie unter https://steadyhq.com/de/privacy beziehungsweise https://www.brevo.com/legal/privacypolicy/.

2.4      Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern ist Art 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Webseite, die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher, und die Vereinfachung der Nutzung der Webseite.

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

3        Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person den Webseitenbetreiber (siehe Ziffer 1). Als betroffene Person haben Sie nachstehende Rechte:

3.1       Recht auf Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erhalten. Des Weiteren haben Sie nachstehende Rechte:

  • die Verarbeitungszwecke;
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  • Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen
  • Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde;
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

3.2      Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

3.3      Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 DS-GVO Buchstabe a oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Art.21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen), oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

Haben wir personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.

3.4      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangten;
  • die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötiget werden, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.

3.5      Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Abs. 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

3.6      Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 9 Abs. 1 DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

3.7      Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

3.8      Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

3.9      Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

4        Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische- und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

5        Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

6        Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-/EWR-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten, erhalten diese personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir unsere Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU und außerhalb der in dieser Erklärung genannten Fällen findet nicht statt und ist nicht geplant.

7       Änderungen der Datenschutzerklärung
SoundChills behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

Sollten Sie noch Fragen zu unserem Datenschutz oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an den Webseitenbetreiber (Kontaktdaten siehe Pkt. 1 und im Impressum).

(Stand: Juli 2024)

Die Welt teilhaben lassen mit: