Mixing-Hacks: Pink Noise für ausgewogene Mischungen

Die Basis eines ausgewogenen Mixes bilden die Lautstärkeverhältnisse der einzelnen Kanäle. Diese zu finden, ist nicht immer einfach. Doch es gibt zwei Tricks, wie Pink Noise Dir dabei helfen kann.

Kürzlich habe ich mal wieder einen Ausflug in die Blogs von Bobby Owsinski unternommen. Einigen dürfte der Autor der Mixing- und Mastering-Engineers-Handbooks sicherlich bekannt sein. Beim Durchstöbern bin ich auf einen interessanten Beitrag gestoßen, der Pink Noise als Mixing-Hack anpreist. Rosa Rauschen hat laut Owsinski einen ähnlichen Frequenzgang wie das menschliche Ohr und bietet sich daher als Referenz an. Die zwei Techniken werde ich nachfolgend wiedergeben.

Weiterlesen “Mixing-Hacks: Pink Noise für ausgewogene Mischungen”

Radio-Bemusterung: So wird Deine Musik gespielt

Radio-Airplays bieten für Künstler nicht nur einen Nebenverdienst, sondern steigern auch die Bekanntheit und können beim Verkauf von Konzerttickets helfen. Wie Du deine Songs ins Radio bringst, erfährst Du in diesem Beitrag.

Radio? Wer hört denn heutzutage noch Radio? – Das war zugegeben auch mein erster Gedanke, als ich von einem Webinar erfuhr, das sich dem Thema “Radioplatzierungen und -Airplays für Künstler” annahm. Auch wenn Radio für mich persönlich keine Rolle spielt (ich höre vielleicht dreimal im Jahr Radio), hatte ich mir die Frage, wie man ins Radio kommt, schon lange gestellt.

Die Informationen aus dem Seminar möchte ich anschließend mit Dir teilen, denn Radio spielt eine größere Rolle, als einige (mich eingeschlossen) denken…

Weiterlesen “Radio-Bemusterung: So wird Deine Musik gespielt”

ChatGPT für Producer & Musiker: So nutzt Du es

ChatGPT birgt unglaubliches Potenzial, steht Rede und Antwort und kann sogar gewisse Arbeitsschritte abnehmen. Wie sich dies für Musikproduktionen einsetzen lässt, erfährst Du in diesem Beitrag.

Künstliche Intelligenz (KI) ist auch in der Musikproduktion nicht mehr wegzudenken. Egal ob iZotope, Sonible, oder Online-Tools wie Fadr erleichtern seit Jahren vielen Produzenten und Musikern den Alltag. Nun ist ein neuer, mächtiger Spieler beigetreten: ChatGPT.

ChatGPT wurde von OpenAI entwickelt. Der kostenlose virtuelle Chatbot basiert auf KI und wurde via Reinforcement Learning from Human Feedback trainiert. Das Resultat ist ein sehr schlauer “Gesprächspartner”, dem Fragen gestellt und Aufgaben gegeben werden können.

Da die KI in den vergangenen Wochen extrem gehypt wurde, belasse ich es bei dieser kurzen Einleitung.

ChatGPT für Musikproduktionen nutzen

Für Musiker und Producer stellt sich die Frage, wie sie die KI für Produktionen und Kompositionen einsetzen können. Aber hey, warum selbst grübeln, wenn man ChatGPT einfach direkt fragen kann? Hier die Antwort des Bots:

Weiterlesen “ChatGPT für Producer & Musiker: So nutzt Du es”

Die 5 besten gratis Kontakt-Librarys: Orchestral

In dieser Serie stelle ich die fünf besten gratis Kontakt-Librarys für jeweils eine Instrumentengruppe vor. Die vorgestellten Instrumente laufen mit Native Instruments Kontakt. Im letzten Teil dreht sich alles um orchestrale Instrumente.

Im vierten und gleichzeitig letzten Teil dieser Serie widmen wir uns Orchesterinstrumenten. Vorangegangen sind die fünf besten kostenlosen Kontakt-Librarys für Drums, Percussions und Pianos.

Nachfolgend findest Du die besten kostenlosen Orchestral-Librarys für Native Instruments Kontakt. Viel Spaß damit!

Weiterlesen “Die 5 besten gratis Kontakt-Librarys: Orchestral”

Die 5 besten gratis Kontakt-Librarys: Pianos

In dieser Serie stelle ich die fünf besten gratis Kontakt-Librarys für jeweils eine Instrumentengruppe vor. Alle vorgestellten Instrumente benötigen die Vollversion von Native Instruments Kontakt. Im dritten Teil dreht sich alles um Tasteninstrumente.

Nachdem die fünf besten kostenlosen Kontakt-Librarys für Drums und Percussions vorausgegangen sind, widmen wir uns diesmal den Pianos. Ob gefühlvolle Melodien, emotionale Akkorde oder tiefgründige Pluck-Sounds, hier ist für jedes Genre etwas dabei.

Nachfolgend findest Du die besten kostenlosen Keys-Librarys für Native Instruments Kontakt. Viel Spaß damit!

Weiterlesen “Die 5 besten gratis Kontakt-Librarys: Pianos”

Die 5 besten gratis Kontakt-Librarys: Percussions

In dieser Serie stelle ich die fünf besten gratis Kontakt-Librarys für jeweils eine Instrumentengruppe vor. Alle vorgestellten Instrumente benötigen die Vollversion von Native Instruments Kontakt. In diesem Teil geht es um Percussions.

Percussions tragen maßgeblich zum Groove eines Songs bei. Darüber hinaus können sie kleine Akzente setzen, die einen Song spannend und abwechslungsreich halten – und damit willkommen zum zweiten Teil von “Die 5 besten gratis Kontakt-Librarys”!

>>> Die 5 besten gratis Kontakt-Librarys: Drums <<<

Nachfolgend stelle ich die besten kostenlosen Percussion-Librarys für Native Instruments Kontakt vor.

Weiterlesen “Die 5 besten gratis Kontakt-Librarys: Percussions”

Die 5 besten gratis Kontakt-Librarys: Drums

In dieser Serie stelle ich die fünf besten gratis Kontakt-Librarys für jeweils eine Instrumentengruppe vor. Alle vorgestellten Instrumente benötigen die Vollversion von Native Instruments Kontakt. In der ersten Folge geht es um Drums.

Es gibt wohl für kaum eine andere Software so viele Add-ons wie für Native Instruments Kontakt. Egal ob Keys, Schlagzeug, Riser, Synthesizer oder Atmosphären, die Auswahl ist beinahe unendlich.

Neben den unzähligen kostenpflichtigen Instrumenten gibt es auch ein paar Schätze unter den kostenlosen. Nachfolgend stelle ich die fünf besten gratis Kontakt-Drum-Librarys vor.

Weiterlesen “Die 5 besten gratis Kontakt-Librarys: Drums”

ASMR-Video machen: So gehts

ASMR-Videos gewinnen seit etwa vier Jahren an Beliebtheit. Wie Du selbst ein ASMR-Video machst und welches Equipment benötigt wird, erfährst Du in diesem Tutorial.

Vor etwa zwei Jahren bin ich durch Zufall auf ASMR-Videos gestoßen (Danke, Youtube-Algroithmus…). Anfangs war ich eher kritisch – und zugegeben etwas neidisch. Irgendwie nervte es mich zu sehen, wie Menschen in ein Mikrofon schmatzen und an verschiedenen Sachen kratzen, und damit beachtliche Aufrufzahlen bekamen. Das ist vermutlich für jeden Musikschaffenden schwer zu begreifen.

Nachdem der anfängliche Frust verflogen war, gab ich ASMR eine zweite Chance. Ich ließ mich darauf ein und achtete darauf, was passiert und ausgelöst wird. Und ich war durchaus überrascht…

Weiterlesen “ASMR-Video machen: So gehts”

Audio-Kompressoren: Was sie sind, welche es gibt & was sie tun

Es ist unerlässlich, Kompression für ein ausgewogenes Audiosignal anzuwenden, egal ob für Musik, Filmton oder Sprache. Doch ein Audio-Kompressor muss nicht strikt nur zur Dynamikkontrolle eingesetzt werden, sondern kann auch den Klang färben oder einen Effekt kreieren.

Welche Kompressoren es gibt, welche Parameter sie bieten und wie sie eingesetzt werden, habe ich in diesem Artikel zusammengefasst.

Weiterlesen “Audio-Kompressoren: Was sie sind, welche es gibt & was sie tun”