iZotope FXEQ: Multi-Effekt im EQ-Stil

iZotope FXEQ ist ein Multi-Effekt dessen fünf Module sich Frequenz-spezifisch im Stil eines Equalizers einsetzen lassen.
Mit FXEQ erweitern iZotope ihre Catalyst-Serie um einen Multi-Effekt mit fünf Modulen. Das Plug-in funktioniert wie ein moderner Equalizer und bietet dadurch zwei Vorteile: Es ist intuitiv zu bedienen und die Effekte können auf nutzerspezifische Frequenzbereiche angewendet werden. Dadurch lässt sich beispielsweise Saturation im Bereich von 70 bis 150 Hz und 800 bis 1000 Hz hinzufahren – abhängig von der einstellbaren Güte und der ausgewählten Form (Shelf, Notch, etc.).
>>> Beatsurfing Cheat Code Test: Ultimativer Sounddesign-Hack? <<<
Das Plug-in ist hauptsächlich für einen Vintage-Klangcharakter konzipiert. Dafür sind die Effekte Saturate, Reverb, Delay, Modulate und Lo-Fi an Bord, die sich individuell de/aktiveren lassen und einem festen parallelen Signalweg folgen.
Die Effektmodule im Überblick:
- Saturation: 8 Modi, Einstellungen für Drive und Tilt
- Lo-Fi: 4 Modi, Einstellungen für Wear und Wobble
- Reverb: 3 Modi, Einstellungen für Pre-Delay und Decay
- Delay: 4 Modi, Einstellungen für Time und Feedback
- Modulation: 4 Modi, Einstellungen für Depth und Rate
Hinzu kommt ein Zero-Latency-Limiter, der vor Peaks schützt. Darüber hinaus sind 60 Presets und ein FX-Only-Modus an Bord. Letzterer entfernt das trockene Signal und verwandelt FXEQ somit in einen Send-Effekt.
iZotope FXEQ läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 55 Euro
Weitere Infos: iZotope | FXEQ @ Plugin Boutique*
* Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Werbelinks (affiliate). Wenn Du etwas darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, die zum Erhalt von SoundChills beiträgt. Für dich entstehen KEINE Mehr- oder Zusatzkosten.
Foto: Hersteller