FieldLog: Recording App, die jeder haben sollte

FieldLog: Recording App, die jeder haben sollte
Die Welt teilhaben lassen mit:

FieldLog ist ein virtuelles Logbuch, in dem man schnell und einfach essentielle Aufnahmeinformationen wie Ort, Aufnahmequalität und Equipment festhalten kann.

In Anbetracht meiner bevorstehenden Reise nach Ecuador habe ich mich in den vergangenen Wochen und Monaten viel mit dem Thema Field Recording beschäftigt, denn ich plane, den Puls des südamerikanischen Landes akustisch festzuhalten. Beim Durchstöbern diverser Websites und Foren bin ich bei Reddit auf einen Post gestoßen, bei dem ein Nutzer sein Field Recording Setup präsentiert hat. Und wie die Kommentare bestätigten, war ich nicht der einzige, der gerne mal vergisst, sich Notizen seiner Aufnahmen zu machen.

Der Zuspruch auf Reddit war so groß, dass sich der Verfasser entschlossen hat, die App für Android und als Web-App zu veröffentlichen. Und auch wenn FieldLog mit Fokus auf Field Recording entwickelt wurde, eignet sich das Tool für jegliche Art von Aufnahmen.

FieldLog wurde von Houstin entwickelt. Genaueres gibt der technikaffine Blogger nicht über sich preis. Die wenigen Posts adressieren aber recht spannende Projekte, schaut gerne mal bei ihm vorbei.

>>> Field Recording: Signature Sound durch einzigartige Aufnahmen <<<

Die App ist noch in der Beta-Phase und ist aktuell für Android und als Browser-basierte Web-App kostenlos zugänglich. Hier kann man schnell und einfach das eigene Equipment eintragen, das in Mikrofone, Recorder und Sets unterteilt wird. Angeben kann man unter anderem Hersteller, Produktname, Seriennummer, Richtcharakteristik, Anzahl der Mikrofone und Anschlussart.

Unter „Takes“ können dann neue Logs/Takes angelegt werden. Hier können unter anderem Aufnahmequalität, Anzahl der Spuren, Notizen und Tags angelegt werden. Uhrzeit, Ort und Wetter füllt die App bei aktivem GPS automatisch aus. Und selbstverständlich lassen sich auch Fotos hinzufügen.

>>> Gratis: Minimal Audio Formant <<<

Durch die Integration von OpenStreetMap bekommt man außerdem einen Überblick, wo man schon überall aufgenommen hat. Ziemlich cool! Außerdem lässt sich FieldLog auch mit einem Server automatisch synchronisieren sowie die Takes als CSV-Datei exportieren.

Ich habe die App kürzlich installiert und bin sehr begeistert davon. Sie ist modern gestaltet und übersichtlich gehalten. Kein unnötiger Schnick-Schnack und erfrischenderweise nicht mit nervigen Werbe-Pop-ups und -Einblendungen zugeballert. Sie erfüllt einfach ihren Zweck: schnell und unkompliziert die wichtigsten Aufnahmedaten festhalten.

FieldLog läuft als dedizierte App unter Android. Die Web-App ist über jeden Browser zugänglich.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): gratis
Weitere Infos: Houstin We Have A Problem

Foto: Hersteller

Die Welt teilhaben lassen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert