SSL Recording Packs: Günstige All-in-one Pakete

SSL veröffentlichen zwei Recording Packs, die jeweils ein Audio-Interface, Mikrofon und Kopfhörer beinhalten – und das alles für nicht einmal 400 Euro!

Der britische Hersteller SSL veröffentlicht mit den zwei neuen Recording Packs ein aufnahmebereites Bundle zu einem erschwinglichen Preis. Die Packs unterscheiden sich lediglich beim Audio-Interface: Das teurere kommt mit dem SSL 2+, das andere mit dem SSL 2.

Weiterlesen “SSL Recording Packs: Günstige All-in-one Pakete”

DPA 2017: Absolut zielsicher

Das DPA 2017 ist ein Shotgun-Mikrofon für Live-Aufnahmen und Filmsets. Es ist extrem gerichtet und soll das aktuell linearste Mikro seiner Art sein.

Mit dem 2017 veröffentlichen DPA ein Shotgun-Mikrofon, das laut eigenen Aussagen aktuell den natürlichsten und linearsten Klang in dieser Klasse aufnimmt. Signale werden ab 90 Grad um etwa 10 dB beziehungsweise ab 125 Grad um mehr als 20 dB abgeschwächt. Das Mikro verträgt Schalldrücke bis zu 143 dB SPL Peak und hat ein Eigenrauschen von 13 dB (A).

Weiterlesen “DPA 2017: Absolut zielsicher”

Austrian Audio MiCreator-Serie: Portable Aufnahmelösungen

Mit dem MiCreator Studio, Sattelite und Y-Lav präsentieren Austrian Audio drei Produkte für mobile Aufnahmen, die zueinander kompatibel sind, aber auch Standalone genutzt werden können.

Austrian Audio wagen sich mit der MiCreator-Serie in den Bereich der mobilen Audio-Interfaces vor. Zur Markteinführung wurden drei Produkte veröffentlicht, die aufeinander abgestimmt sind, aber auch Eigenständig genutzt werden können.

Weiterlesen “Austrian Audio MiCreator-Serie: Portable Aufnahmelösungen”

Dante, AES & Co.: Netzwerktechnologie in der Audiobranche

Dante, MADI und ihresgleichen bieten professionelle Lösungen, um Studios zu verkabeln. Auch über lange Strecken gewährleisten sie eine gleichbleibend hohe Qualität. In diesem Beitrag stelle ich die gängigsten Protokolle vor.

Viele Wege führen nach Rom – und viele Kabel vom Aufnahmeraum in die Regie. Vor allem in größeren Studios müssen Kabelwege ausgeklügelt sein, um einen hohen Qualitätsstandard, Zuverlässigkeit und Flexibilität zu gewährleisten.

Dafür wurden seit den achtziger Jahren diverse Schnittstellen und Protokolle entwickelt. Zu diesen zählen auch AES/EBU, MADI, ADAT und Dante, die wir uns nachfolgend genauer ansehen.

Weiterlesen “Dante, AES & Co.: Netzwerktechnologie in der Audiobranche”

Golden Age Project Pre-73 Mk IV

Golden Age Project präsentiert Mk IV des Pre-73. Der Vorverstärker im britischen Stil sorgt für einen warmen und musikalischen Klang und kann auch als DI-Box verwendet werden.

Mit dem Pre-73 Mk IV veröffentlichen Golden Age Project die bereits vierte Auflage des ikonischen Vorverstärkers. Beliebt für seinen warmen, durchsetzungsfähigen und musikalischen Klang kann der Charakter via Gain- und Output-Reglern nach Belieben verstärkt werden.

Weiterlesen “Golden Age Project Pre-73 Mk IV”

Flock Audio Patch VT: Moderne Patchbay

Flock Audio Patch VT ist eine analoge Patchbay, die digital gesteuert werden kann. Über 60 Ein- und Ausgänge lassen sich flexibel konfigurieren und als Setups abspeichern.

Flock Audio haben die Verfügbarkeit ihrer neuen Patchbay “Patch VT” bekannt gegeben. Das Analoggerät im Rack-Format (19 Zoll, 3U) bietet jeweils 64 Ein- und Ausgänge. Diese werden bis auf die zwei Kombo-XLR-Eingänge beziehungsweise XLR-Ausgänge via DB-25/D-SUB-Buchsen angesteckt. 32 der insgesamt 128 Kanäle bieten Phantomspeisung. Die Patchbay lässt sich um bis zu zehn weitere Modelle der Patch-Serie erweitern.

Weiterlesen “Flock Audio Patch VT: Moderne Patchbay”

Mackie erweitert EM-Serie um 3 Mikrofone

Mackie stellt mit dem EM-93M, EM-95ML und EM-98MS drei neue kompakte Mikrofone für den mobilen Einsatz vor.

Die drei neuen Mikrofone aus Mackies EM-Serie, EM-93M, EM-95ML und EM-98MS sind für Smartphones und DSLR-Kameras konzipiert.

Mackie EM-93M
Das Mackie EM-93M.

Das EM-93M ist ein Kondensator-Richtmikrofon mit Schockabsorber und Windschutz. Der Frequenzgang der Niere reicht von 35 Hz bis 20 kHz. Alternativ dazu bietet der amerikanische Hersteller das EM-93MK an: ein Set bestehend aus dem 93M, einem Tripod und einem LED-Licht.

Mackie EM-95ML
Der Verstärker für das EM-95ML.

Das Mackie EM-95ML ist ein Lavaliermikrofon inklusive Verstärker. Der Verstärker kann via USB-C aufgeladen werden. Zum Zeitpunk dieses Beitrags gibt der Hersteller leider keine weiteren Informationen Preis.

Als Richtrohr- beziehungsweise Shotgun-Mikrofon präsentiert sich das EM-98MS. Das mit einer Superniere ausgestattete Mikro bietet einen einstellbaren Gain sowie Highpass-Filter (75/150 Hz).

Mackie EM-98MS
Das Mackie EM-98MS ist ein Richtrohrmikrofon.

Eine Overdrive-Protection schützt vor Übersteuerung. Zudem steht ein Kopfhörerausgang zum Abhören des Signals zur Verfügung, das von 30 Hz bis 20 kHz eingefangen werden kann.

Die Stromversorgung des Mackie EM-98MS wird von einem internen Lithium-Ionen-Akku bereitgestellt. Shock-Absorber und Windschutz sind auch bei diesem Mikrofon im Lieferumfang dabei.

Verfügbar ab: 4. Quartal 2022
Preis (UVP): (EM-93M) 75,67 Euro, (EM-93MK) 176,58 Euro, (EM-95ML) 88,28 Euro, (EM-98MS) 189,20 Euro
Weitere Infos: Mackie

Fotos: Hersteller

DPA Microphones 4055: Lineares Kickdrum-Mikro

Das DPA Microphones 4055 ist ein Kickdrum-Mikrofon mit linearem Frequenzgang. Mit diesem Feature soll sich das 4055 von Mitbewerbern abheben.

Der lineare Frequenzgang des Kickdrum-Mikrofons gibt eine unverfälschte Kickdrum-Aufnahme wieder. Sowohl innerhalb als auch außerhalb einer Bassdrum werden dadurch sämtliche Nuancen des Sounds eingefangen. Der Hersteller wirbt ausdrücklich damit, dass der aufgenommene neutrale Drumsound des 4055 optimal für jegliches Genre optimal bearbeitet werden kann.

>>> Perfekte Kickdrums kreieren mit Tracktion Chop Suey <<<

DPA Microphones 4055 Specs:

  • Nierencharakteristik
  • Frequenzgang 20 Hz bis 20 kHz
  • Distortion, THD <1%: 156 dB SPL RMS, 159 dB SPL Peak
  • Dynamic Range: 132 dB
  • Maximaler Schalldruck: 164 dB SPL (THD 10%)
  • Gewicht: 241g
DPA Micropones 4055 Frequenzgang
Der Frequenzgang des DPA Microphones 4055.

Im Lieferumfang des 4055 ist ein Mikrofonhalter enthalten. Das robuste Gehäuse sowie ein speziell konstruierter Shockmount schützen die Kapsel auch auf der Bühne zuverlässig. Außerdem ist hinter dem Mikrofonkorb Schaumstoff, der das Kickdrum-Mikrofon vor Wind schützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 560 Euro (zzgl. MwSt.)
Weitere Infos: DPA Microphones

Fotos: Hersteller