Accentize DxRevive: Professionelle Sprach-Restauration

Accentize DxRevive ist ein Plug-in zum Restaurieren von Sprachaufnahmen. Dank Machine Learning sollen Aufnahmen nicht nur gesäubert, sondern auch spektral wiederhergestellt werden.

Alte oder kaputte Sprachaufnahmen sollen sich mit DxRevive von Accentize herausarbeiten und aufpolieren lassen. Das Plug-in ist als Standard- und Pro-Version erhältlich und macht sich Machine Learning zu nutze. Dadurch soll nicht nur die Verständlichkeit von Aufnahmen durch das Entfernen von Geräuschen und der Unterdrückung von Reverb verbessert werden, sondern auch spektrale Korrekturen vorgenommen werden. Außerdem lassen sich auch Clippings beheben sowie Codec-abhängige Artefakte, etwa von Skype-Aufnahmen, eliminieren.

Accentize DxRevive läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): (DxRevive) 74 Euro Einführungspreis; regulär 99 Euro, (DxRevive Pro) 225 Euro Einführungspreis; regulär 299 Euro
Weitere Infos: Accentize

Foto: Hersteller

Bertom Audio EQ Curve Analyzer: Plug-ins testen

Bertom Audio EQ Curve Analyzer ist ein kostenloser Analyzer und Signalgenerator, um den Frequenzgang eines Plug-ins oder einer Hardware zu testen.

Bertom Audio veröffentlicht mit EQ Curve Analyzer ein kostenloses Tool zum Testen von Hard- oder Software. Anhand des integrierten Signalgenerators kann der Frequenzgang (Magnitude und Phase) gemessen werden. Über das Group-System lassen sich außerdem zwei Analysen gleichzeitig in Echtzeit vergleichen.

Weiterlesen “Bertom Audio EQ Curve Analyzer: Plug-ins testen”

Asparion D700-Serie: Kompakter DAW-Controller mit Motorfadern

Die Asparion D700-Serie ist ein modulares DAW-Controller-System, das sich aus drei Modulen zusammensetzt. Dank verschiedener Verbindungsmöglichkeiten lässt sich so gut wie jede Software damit steuern.

Die neue D700-Serie von Asparion setzt sich aus den Modulen D700FT, D700F und D700S. Die bis zu 64 berührungsempfindlichen motorisierten Fader finden auf 265 x 36 mm (T x H) und einer Breite von 1,95 Meter Platz. Verschiedene Verbindungsmöglichkeiten erlauben nicht nur das Steuern von Pro Tools, Cubase und Co., sondern unter anderem auch Licht-Software, ein Musikplayer oder ein Smart Home.

Weiterlesen “Asparion D700-Serie: Kompakter DAW-Controller mit Motorfadern”

Schulz Audio: Eine spannende Audio-Boutique

Schulz Audio ist eine kleine Plug-in-Schmiede aus Berlin. Im Portfolio gibt es ein paar coole Effekte und Helfer, die ich in diesem Beitrag vorstelle.

Auf der Suche nach einem Analyzer bin ich durch Zufall auf Schulz Audio gestoßen. Die Berliner Plug-in-Schmiede war mir bis dato unbekannt, lockte aber gleich mit einer ansprechenden Optik der Website. Dort werden die nachfolgenden Tools präsentiert, die ich zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht selbst getestet habe. Aber was ich zu lesen und hören bekam, fand ich ziemlich spannend…

Weiterlesen “Schulz Audio: Eine spannende Audio-Boutique”

W.A. Production Instacomposer 2: MIDI-Generator mit K.I.

W.A. Production Instacomposer 2 ist die neue Version der MIDI-Generation-Station. Das K.I.-gestützte Plug-in wurde unter anderem um Scenes, Skalen und Instrumenten-Modi erweitert.

Der auf künstlicher Intelligenz (K.I.) basierende Instacomposer kann in der neuen Version 2 acht neue Scenes speichern, um verschiedene MIDI-Kreationen über ein einziges Preset aufrufen zu können. W.A. Production hat das Plug-in zudem um 22 Skalen erweitert, zu denen Spanisch, Arabisch und Ryukyu zählen. Darüber hinaus gibt es zwei neue Instrumenten-Modi, sodass nun auch Drums und Pads erzeugt werden können.

Weiterlesen “W.A. Production Instacomposer 2: MIDI-Generator mit K.I.”

Noise Engineering Univer Inter: Konfigurierbares Interface

Noise Engineering Univer Inter ist ein USB/MIDI-zu-CV-Interface. Der Converter im Eurorack-Format bietet konfigurierbare Ausgänge und kann jederzeit erweitert werden.

Noise Engineering stellen mit Univer Inter einen Converter für Modularsysteme vor. Das 6 HP große Modul kann ein USB- beziehungsweise MIDI-Signal in ein beliebiges CV-Signal wandeln. Als Beispiele gibt der Hersteller die Steuerung von Clock, Note, CC und Aftertouch an.

Weiterlesen “Noise Engineering Univer Inter: Konfigurierbares Interface”

Audio Brewers AB Imager: Spatializer mit Upscaling

Audio Brewers AB Imager ist ein Tool zum Platzieren von Signalen in einem Klangraum. Angeboten werden zwei Versionen, von denen eine mit einem Upscaler für immersive Audioformate ausgestattet ist.

Mit AB Imager lassen sich Signale in Ihrem Stereoverhalten manipulieren. Neben dem üblichen Widening erlaubt das Tool von Audio Brewers auch die akustische Verlagerung auf einen bestimmten Winkel.

Weiterlesen “Audio Brewers AB Imager: Spatializer mit Upscaling”

Refuse Software Mulligan: MIDI-Übersetzer für Pro Tools

Refuse Software Mulligan ist eine Applikation um beliebige Pro-Tools-Plug-ins via MIDI zu steuern. Das Programm funktioniert mit jedem Controller und benötigt keine zusätzliche Hardware.

Mit Mulligan veröffentlicht Refuse Software einen MIDI-Übersetzer für Avid Pro Tools. Die Standalone-Applikation schaltet sich zwischen die DAW und einem beliebigen Hardware-Controller. Gemappt werden können bis zu acht Knöpfe, sieben Transport-Funktionen und vier Plug-in-Navigationsbefehle.

Weiterlesen “Refuse Software Mulligan: MIDI-Übersetzer für Pro Tools”

Sound Radix Auto Align 2: Besserer Workflow & neue Funktionen

Sound Radix hat Version 2 der Phasenkorrektur- und -ausrichtungssoftware Auto Align veröffentlicht. Neben einer verbesserten Handhabung wurde das Plug-in um neue Funktionen wie einem Spektralmodul erweitert.

Auto Align ist vermutlich eines der beliebtesten Plug-ins wenn es um Timing- und Phasenprobleme von Aufnahmen geht. Für Version 2 wurde der Algorithmus überarbeitet sowie die Handhabung verbessert. Mit nur einem Klick lassen sich nun verschiedene Mikrofone gleichzeitig angleichen.

Der neue Spectral Phase Optimizer erkennt und behebt Phasenverschiebungen automatisch. Eine Absolute-Phase-Funktion passt den Klang an die Quelle an und soll die Qualität und Klarheit von Signalen verbessern. Auch Mehrkanal-Applikationen werden unterstützt

Sound Radix Auto Align 2 läuft als VST 3, AU, ARA2 und AAX unter Windows und Mac-OS.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 199 USD
Weitere Infos: Sound Radix

Foto: Hersteller

Trinnov Nova (Update)

Kurz vor der NAMM Show hat Trinnov Nova vorgestellt: ein Raumentzerrer und Monitor-Controller für kleine und mittelgroße Studios. Nun hat der Hersteller alle Details veröffentlicht.

Vor etwa zwei Wochen, kurz vor der NAMM Show, hatte Trinnov erste Details zur neuen Hardware verraten. Nun gibt es eine eigene Produktseite für den Raumentzerrer und Monitor-Controller, die alle Infos listet.

Nova unterstützt bis zu sechs Kanäle. Zwei sind ab Werk freigeschaltet. Weitere Kanäle müssen durch den Kauf zusätzlicher Lizenzen freigeschaltet werden. Die hauseigene Trinnov Audio Core wurde überarbeitet und ist fünfmal kleiner und effizienter als der Vorgänger. Das neue Modell verzichtet auf Lüfter und wurde mit neuen AD/DA-Wandlern (24 Bit/192 kHz) ausgestattet, die geringere Noise- und Distortion-Level verzeichnen.

Weiterlesen “Trinnov Nova (Update)”