Quiet Music Klim: Kalimba gratis sichern

Werbeanzeigen

Quiet Music Klim ist eine virtuelle Kalimba. Für begrenzte Zeit kannst Du dir das Instrument kostenlos schnappen.

Klim heißt die neueste Kreation aus dem Hause Quiet Music. Die virtuelle Kalimba erinnert stark an das kürzlich von Klevgrand veröffentlichte Speldosa – eine Spieluhr. Für Klim stand allerdings ein 17-tastiges Daumenklavier Modell, das mit 192 kHz/32 Bit gesamplet wurde.

Weiterlesen “Quiet Music Klim: Kalimba gratis sichern”

Ableton Push 3: Modulares Konzept

Werbeanzeigen

Ableton Push 3 ist die neue Version des MIDI-Controllers. Dieser funktioniert neuerdings Standalone, hat ein integriertes Audio-Interface und unterstützt MPE.

Controller und Instrument gleichzeitig: Der neue Push 3 von Ableton kann auch als Standalone-DAW genutzt werden und komplette Projekte mit der hauseigenen DAW Live austauschen. Neben einem integrierten Audio-Interface mit unter anderem zwei Instrumenteneingängen sind CV- und ADAT-Anschlüsse vorhanden. Die 64 RGB-beleuchteten Pads unterstützen MPE und reagieren sowohl auf horizontale als auch auf vertikale Bewegungen.

Weiterlesen “Ableton Push 3: Modulares Konzept”

CHAIR Audio Excite Cymbal: Nuancierte Percussions

Werbeanzeigen

CHAIR Audio Excite Cymbals ist ein Plug-in mit realistischen detaillierten Klangeinstellungen für Cymbals. Eine Pro-Version bietet gegenüber der kostenlosen Variante zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten.

Excite Cymbal ist ein Plug-in, mit dem sich Cymbals besonders realistisch nachbauen lassen sollen. The Center for Haptic Audio Interaction Research (CHAIR) bietet das virtuelle Instrument in einer Gratis- und einer Pro-Version an.

Weiterlesen “CHAIR Audio Excite Cymbal: Nuancierte Percussions”

Hammond XK-4: Neuer alter Sound

Werbeanzeigen

Hammond stellt mit der XK-4 eine neue portable Orgel vor. Punkten will das Instrument mit einem neuen Sound-Generator, digitalen Leslie-Speakern und, vor allem, einem erschwinglichen Preis.

Die Hammond XK-4 ist die neue portable Orgel des amerikanischen Herstellers. Die 61-Tasten-Waterfall-Klaviatur ist halbgewichtet und anschlagsdynamisch. Der neue Sound-Generator MWT2 bildet die 91 Tonräder alter Hammond-Orgeln präzise nach. Außerdem werden die “Mankos” der alten Instrumente, beispielsweise Tonhöhen- und Lautstärkeschwankungen, besser modelliert.

Weiterlesen “Hammond XK-4: Neuer alter Sound”

Video: Klevgrand Speldosa Test

Werbeanzeigen

Nachdem mir die Klangbeispiele von Klevgrand Speldosa sehr gut gefallen haben, habe ich beschlossen, das Plug-in zu testen. Im Video erfährst Du alles über die virtuelle Spieluhr und kannst dir einen Eindruck von Klang und Features machen.

Wie erst vor ein paar Tagen geschrieben, hat Klevgrand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Künstler Wintergatan die virtuelle Spieluhr Speldosa veröffentlicht – ein außergewöhnliches Plug-in, das ein beinahe altertümliches Instrument nachahmt. Was sich damit anstellen lässt und wie es klingt, habe ich mir im Test angesehen und angehört.

Weiterlesen “Video: Klevgrand Speldosa Test”

Klevgrand Speldosa: Die Uhr, die jeder mal hatte

Werbeanzeigen

Klevgrand Speldosa ist eine virtuelle Spieluhr, die in Zusammenarbeit mit einem bekannten schwedischen Künstler entstand. Vier verschiedene Modelle sorgen für perkussive und sphärische Klänge.

Der schwedische Künstler Wintergatan und die Plug-in-Schmiede Klevgrand haben mit vereinten Kräften Speldosa entwickelt. “Speldosa” ist schwedisch für “Spieluhr” beziehungsweise “Musikbox”. Das Resultat ist ein sehr schön klingendes Instrument, das sicherlich bei den meisten von uns in Vergessenheit geraten ist.

Weiterlesen “Klevgrand Speldosa: Die Uhr, die jeder mal hatte”

UVI Percussion Factory: Ein neues Zeitalter

Werbeanzeigen

UVI Percussion Factory ist ein virtuelles Percussion-Ensemble. Das über 1000 Sample reiche Instrument ist mit einer smarten Engine bestückt, die Presets auf Basis von machine learning generiert.

UVI läutet mit Percussion Factory ein neues Zeitalter für Percussions ein. Das virtuelle Instrument kann ein Ensemble aus bis zu acht Instrumenten erzeugen, deren Klang sich aus über 1000 Samples auswählen lässt. An Bord ist eine clevere Audio-Engine, die sich machine learning zu nutze macht und dadurch selbst Presets generiert. 500 handgefertigte Presets sind am Werk dabei.

Weiterlesen “UVI Percussion Factory: Ein neues Zeitalter”

Best Service Chris Hein – Octa: Library mit 100 Instrumenten

Werbeanzeigen

Best Service präsentiert mit Chris Hein – Octa das neue virtuelle Orchester, für das 100 Instrumente gesamplet wurden. Diese können Dank neuer Technik solo oder als Ensemble gespielt werden.

Best Service stellt mit Octa das neueste Werk des Produzenten Chris Hein vor. Für das virtuelle Instrument wurden 100 Instrumente in 24 tausend Samples eingefangen. Diese lassen sich Dank der neuen Mega Structure solo oder als Ensemble spielen. Letzteres können bis zu acht Instrumente bilden.

Jedes Instrument wird einem Kanal zugewiesen, der unter anderem Einstellungen für Chord Type, Transpose, Tune, Playing Type und Envelope bietet. Darüber hinaus stehen ein Sequenzer sowie verschiedene Effekte zur Verfügung.

Als Bonus liegen Octa die folgenden acht Instrumente der Chris Hein – Easy Serie bei:

  • Vibraphone
  • Grand Marimba
  • Glockenspiel
  • Hand Pan
  • My Tube
  • Harp
  • Kalima
  • Keys

Best Service Chris Hein – Octa benötigt den kostenlosen Native Instruments Kontakt Player (für Windows & Mac-OS).

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 299 Euro
Weitere Infos: Best Service

Foto: Hersteller

Noiseash Audio Sweetcase: Gratis E-Piano

Werbeanzeigen

Noiseash Audio Sweetcase ist ein kostenloses virtuelles E-Piano. Für einen authentischen Klang kam Vintage-Gear bei den Aufnahmen zum Einsatz.

Sweetcase ist eine kostenlose E-Piano-Emulation von Noiseash Audio. Die Samples wurden mit Vintage-Hardware aufgenommen und können virtuell gespielt und geformt werden. Dafür stehen neben verschiedenen Velocity-Layern und Round Robins auch Regler für Pan, Tremolo und Pitch bereit.

Zudem können Bass Boost und Bell sowie Sustain und Hold eingestellt werden. Effekt-seitig sind ein algorithmischer Reverb, Phase Modulation, Vintage Ensemble Chorus, Crush Degrade Deistorion, Equalizer und Width-Effekte vorhanden.

Noiseash Audio Sweetcase läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden untersützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): gratis
Weitere Infos: Noiseash Audio

Foto: Hersteller

VSL Fazioli F308: Größter Flügel als Plug-in

Werbeanzeigen

VSL Fazioli F308 ist eine Emulation des größten Konzertflügels der Welt. Verschiedene Mikrofonpositionen und ein viertes Pedal bringen zusätzliche Klangfreiheiten.

Mit Fazioli F308 emulieren die Wiener Klangspezialisten von VSL den gleichnamigen Flügel. Das Instrument ist mit einer Länge von 308 cm laut VSL der größte Konzertflügel der Welt. Um dem gerecht zu werden, wurde in der hauseigenen Stage A aufgenommen. In dem 540 m² großen Raum sollen sich die langen Saiten, die für einen tiefen- und mittenlastigen Klang sorgen, gut entfaltet haben.

Neben elf (Full Library) beziehungsweise fünf (Standard Library) mischbaren Mikrofonpositionen und einem vierten Pedal für leises Spiel bietet das Plug-in die üblichen Einstellungsmöglichkeiten des Synchron Piano Players. Dazu gehören Tuning, Pedaleinstellungen, Body und verschiedene Effekte.

Die Standard-Version beinhaltet 165.060 Samples und braucht knapp 174 GB Festplattenspeicher. Die Full Library ist mit 363.132 Samples und 400 GB benötigtem Festplattenspeicher gut doppelt so umfangreich.

VSL Fazioli F308 läuft unter Windows und Mac-OS als VST, AU und AAX.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): (Standard Library) 245 Euro Einführungspreis; regulär 315 Euro / (Full Library) 445 Euro Einführungspreis; regulär 590 Euro
Weitere Infos: VSL

Foto: Hersteller