Accentize Spectral Balance 2: EQ-Matching für Sprache

Accentize Spectral Balance 2 ist die neue Version des smarten EQ-Matchers. Verbessert wurden die Qualität des automatischen EQings sowie die Handhabung.
Accentize haben Spectral Balance 2 veröffentlich. Für Besitzer des Vorgängers ist das Update kostenlos. Das smarte EQ-Matching-Plug-in ist auf die Verbesserung von Sprachaufnahmen ausgerichtet und funktioniert genau wie andere Tools dieser Art: Ein Quellsignal wird analysiert und automatisch per Equalizer im Frequenzgang an eine Referenz angeglichen.
>>> Tutorial: Sprachbearbeitung für Podcasts, Videos & Co <<<
Spectral Balance 2 kann entweder statisch oder dynamisch agieren. Ersteres ist für Einsätze in der Post Production konzipiert, die eine kontrollierte Umgebung mit festen Aufnahmen bildet. Der Dynamic-Modus hingegen ist für Live-Produktionen gedacht und passt den Frequenzgang des Eingangssignals unter Berücksichtigung äußerer Einflüsse an über 50 Mal pro Sekunde an. Das ist zum Beispiel für Straßenumfragen oder Aufnahmen am Set hilfreich.
Für die neue Version haben Accentize am Algorithmus gefeilt, der nun präzisere EQ-Einstellungen vornimmt als der Vorgänger. Darüber hinaus wurde die Handhabung verbessert, sodass sich das Tool nun mit einem einzigen Klick ausführen lässt. Zudem können die Bänder anhand moderner EQ-Einstellungen einfacher angepasst werden; es lassen sich Filtertyp, Frequenz, Gain und Güte einstellen.
Accentize Spectral Balance 2 läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): (Update) gratis, 149 Euro Einführungspreis bis 18. September 2025; regulär 199 Euro
Weitere Infos: Accentize
Foto: Hersteller