Klevgrand Speldosa: Die Uhr, die jeder mal hatte

Klevgrand Speldosa ist eine virtuelle Spieluhr, die in Zusammenarbeit mit einem bekannten schwedischen Künstler entstand. Vier verschiedene Modelle sorgen für perkussive und sphärische Klänge.
Der schwedische Künstler Wintergatan und die Plug-in-Schmiede Klevgrand haben mit vereinten Kräften Speldosa entwickelt. „Speldosa“ ist schwedisch für „Spieluhr“ beziehungsweise „Musikbox“. Das Resultat ist ein sehr schön klingendes Instrument, das sicherlich bei den meisten von uns in Vergessenheit geraten ist.
>>> Video: Klevgrand Speldosa Test <<<
Wintergatan, der Mann hinter der berühmten Marble Machine (Video unten), hat für das Sampling von Speldosa eine akustische Gitarre als Resonanzkörper benutzt, wie auf der Produktseite erklärt wird. Das Plug-in bietet vier Modelle/Klangfarben: Modern, Vintage, Anique und Eternal (reversed). Zudem stehen zwei algorithmische Reverbs sowie ein zusätzlicher Space-Slider zur Verfügung.
Klevgrand Speldosa läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt. Unter iOS (iPad/iPhone) läuft das Plug-in als Standalone und AUv3.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 5,99 USD Einführungspreis; regulär 9,99 USD
Weitere Infos: Klevgrand | Klevgrand @ Plugin Boutiqe*
* Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Werbelinks (affiliate). Wenn Du etwas darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, die zum Erhalt von SoundChills beiträgt. Für dich entstehen KEINE Mehr- oder Zusatzkosten.
Foto: Hersteller
Ein Gedanke zu “Klevgrand Speldosa: Die Uhr, die jeder mal hatte”