Leapwing Audio LimitOne: Limiter mit Dual-Algorithmus

Leapwing Audio LimitOne ist ein Limiter mit einem Dual-Algorithmus, der sowohl in der zeitlichen als auch spektralen Domäne arbeitet.
Mit LimitOne präsentieren Leapwing Audio einen Limiter, der auf einer neuen Herangehensweise basiert und Transparenz sowie Flexibilität verspricht. Die Idee dahinter stammt von Two-Stage-Limiter und Multiband-Kompressoren, wie der belgische Entwickler auf der Produktseite schreibt.
Aus dieser Inspiration entstand ein Dual-Algorithmus. Dieser arbeitet einerseits „traditionell“, also Zeit-basiert. Andererseits aber auch spektral, sodass auch die Energie beziehungsweise der Frequenzverlauf balanciert wird. Unter der Haube werkeln also die folgenden Algorithmen:
„Pufferfish“ nimmt sich der Spektralebene an und verteilt die Energie gleichmäßig über das gesamte Frequenzspektrum in Abhängigkeit zum eingestellten Drive und Ceiling. Leapwing betiteln diesen Algorithmus als „voll-automatisierten adaptiven Multiband-Dynamik-Controller“.
„Hedgehog“ hingegen ist auf das Formen von Transienten spezialisiert. Auch dessen adaptives System steht in Abhängigkeit von Drive und Ceiling.
>>> Firesonic/United Plugins FireMaximizer Test: Einzigartiger Limiter <<<
Darüber hinaus kommt das Plug-in mit einstellbarem Stereo-Link, Clipper, Tilt-Filter, Dithering und Noise-Shaper. In- und Output lassen sich selbstverständlich ebenfalls justieren.
Leapwing LimitOne läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 149 Euro Einführungspreis bis 28. Oktober 2024; regulär 249 Euro
Weitere Infos: Leapwing Audio | LimitOne @ Plugin Boutique*
* Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Werbelinks (affiliate). Wenn Du etwas darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, die zum Erhalt von SoundChills beiträgt. Für dich entstehen KEINE Mehr- oder Zusatzkosten.
Foto: Hersteller