Cableguys ReverbShaper ist das ein neues Modul zum Kreieren rhythmischer Hallfahnen. Statt nervigen Automationen entstehen mit wenigen Klicks kreative Effekte.
Die Plug-in-Schmiede Cableguys meldet sich einmal mehr mit einem neuen Kreativeffekt zurück: ReverbShaper. Das Modul bietet die ShaperBox-typischen Bearbeitungsmöglichkeiten wie bandspezifische Anwendung und einen frei einstellbaren LFO-Verlauf. Ein Envelope-Follower für präzise Duckings ist selbstverständlich auch an Bord.
Mehr Effekte, ein neuer Triggering-Modus, externe Sidechain-Unterstützung – im Cableguys Shaperbox 3 Test erfährst Du alles über die neue Version der virtuellen Kreativbox.
Die Hamburger Software-Schmiede Cableguys hat Version 3 ihres Flaggschiffs Shaperbox veröffentlicht. Neben dem neuen Effektmodul LiquidShaper wurde auch Audio-Triggering via Sidechain implementiert. Eine heißersehnte Neuerung vieler Nutzer, die den Spielraum für Kreativität erheblich erweitert. Darüber hinaus wurden für Shaperbox 3 der Browser überarbeitet sowie Verbesserungen für das Editing von Wellenformen vorgenommen.
Cableguys haben in Zusammenarbeit mit DJ und Produzent Nicky Romero dem Sidechainig-Effekt Kickstart ein Update spendiert. Was Kickstart 2 besser macht als den Vorgänger und ob sich ein Update lohnt, erfährst Du in diesem Cableguys und Nicky Romero Kickstart 2 Test.
Cableguys und Nicky Romero Kickstart 2 ist die neue Version des beliebten Sidechaining-Plug-ins. Gleichzeitig beweist das schlanke Tool, dass Plug-ins nicht immer große Komplexität und unzählige Funktionen mit sich bringen müssen, um Abnehmer zu finden. Natürlich wurde Kickstart 2 funktionsseitig erweitert, dennoch dient der Effekt einem einzigen Zweck: Sidechaining. Und das geht nun auch für komplexe Drum-Pattern dank drei neuen Trigger-Modi. Außerdem kann der Effekt nun ausschließlich auf eine ausgewählte Bandbreite angewendet werden.
Die Plug-in-Schmiede Cableguys hat in Zusammenarbeit mit DJ und Produzent Nicky Romero das beliebte Sidechain-Tool Kickstart in einer verbesserten Version veröffentlicht.
Kickstart 2 bietet, genau wie der Vorgänger, einen Mix-Regler sowie 16 vorgefertigte Sidechain-Kurven. Neu hinzugekommen ist die Audio-Triggering-Funktion, die auch bei komplexen Drumpattern ein zuverlässiges Sidechaining ermöglicht. Außerdem kann die Sidechain-Kurve in Kickstart 2 durch Ziehen mit der Maus an jede Kickdrum angepasst werden. Dies wird zudem durch die visuelle Darstellung der Wellenformen der anliegenden Signale (zum Beispiel Kick und Bass) erleichtert.
Zu guter Letzt haben Cableguys und Nicky Romero Kickstart 2 eine Multiband-Funktion spendiert. Damit kann der Frequenzbereich, der vom Ducking betroffen ist, eingestellt werden. Beispielsweise können Bassfrequenzen damit geduckt werden, während die Höhen unberührt bleiben.
Kickstart 2 läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST, VST 3, AU und AAX werden unterstützt. Besitzer von Kickstart 1 können für fünf Euro auf die neue Version upgraden.