Video: Cableguys Snapback Test

Snapback von Cableguys ist ein Drum-Layering-Tool, mit dem sich schnell und einfach Drumsounds designen lassen. Auf welche Art und Weise und ob sich das Plug-in im Alltag tatsächlich bewähren kann, verrät dir der Test.
Mit Snapback machen Cableguys laut eigenen Aussagen allen die Drum-Layering-Techniken der Profis zugänglich. Genauer gesagt bedeutet das, kurze Samples vor dem eigentlichen Drum-Schlag zu platzieren- quasi wie ein Reverse-Vocal-Effekt, nur für Drums (und nicht zwingend mit einem umgekehrten Sound). Das nennt man Snapback.
Das ist natürlich noch nicht alles. In zweiter Instanz können Transienten mit dem Tool gelayert und somit auch noch klanglich geformt werden. JMG Sound hat übrigens vor gut zwei Jahren ein dediziertes Plug-in namens Nanopulse veröffentlicht, mit dem diese Technik bis ins kleinste Detail feingeschliffen werden kann.
Aber zurück zu Snapback. Wenn auch weniger detailliert bieten auch Cabelguys die Möglichkeit, Transienten zu designen, mit ihrem neusten Tool. Sowohl für die Snapbacks als auch für die Transienten steht eine stattliche Auswahl an Sounds zur Verfügung. Bei Bedarf lässt diese sich sogar noch um eigene Samples erweitern. Hinzu kommt ein ausgeklügelter Trigger-Modus, der die Kreativ- und Einsatzmöglichkeiten erweitert.
Ob das Tool einem wirklich die Arbeit im Alltag erleichtert und schnell und einfach den Profi-Sound in die heimische DAW bringt, zeigt dir der nachfolgende Cableguys Snapback Test.
Cableguys Snapback läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST, VST 3, AU und AAX werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 49 Euro
Weitere Infos: Cableguys | Snapback @ Plugin Boutique*
* Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Werbelinks (affiliate). Wenn Du etwas darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, die zum Erhalt von SoundChills beiträgt. Für dich entstehen KEINE Mehr- oder Zusatzkosten.
Foto: Hersteller, Collage: eigene