Baby Audio Crystalline Test: Traumhafte Räume

Crystalline ist der neuste Streich aus dem Hause Baby Audio. Das Reverb-Plug-in lockt mit einem kreativen Ansatz und einzigartigen Funktionen. Wird der neue state-of-the-art-Reverb dem selbsternannten Ruf gerecht? Der Baby Audio Crystalline Test gibt Antworten.

Die dänische Plug-in-Schmiede Baby Audio gibt es gerade einmal gut drei Jahre (2019 gegründet). Dennoch hat sich das Team um Baby-Audio-Gründer Caspar Bock mit seinen Produkten schnell einen guten Ruf in der Audioszene erarbeitet. Dafür dürften nicht zuletzt der Kreativansatz der Plug-ins sowie deren innovative Funktionen verantwortlich sein. Auch der neue Reverb namens Crystalline teilt die eben genannten Eigenschaften.

Baby Audio Crystalline on Mix-Send

Baby Audio Crystalline Test: Übersicht

Die Nutzeroberfläche von Crystalline lässt sich wahlweiße in den Farben schwarz oder weiß darstellen. Für das Formen des Klanges gibt es vier Sektionen: Reflections, Depth, Clean-Up und Shape. Jede dieser Sektionen bietet wiederum separate Einstellungsmöglichkeiten. Auf diese gehe ich später näher ein.

In der Mitte des Windows- und Mac-OS-kompatiblen Plug-ins ist ein Analyzer eingebettet, der den Wellengang des Halls bildlich in Echtzeit darstellt. Darunter findet sich eine der Besonderheiten von Crystalline: Start- (Pre-Delay) und End- (Delay) Zeiten lassen sich wahlweise in Millisekunden oder BPM-synchron zur DAW einstellen.

Features

  • Umfangreiche Einstellungen für die Klangbearbeitung
  • Echtzeit-Analyzer
  • Start- und Endzeit in Millisekunden oder BPM-synchron zur DAW einstellbar
  • Integriertes Gate
  • Ducker
  • Reverse- und Freeze-Modi

Zu guter Letzt bleibt noch die Output-Sektion zu erwähnen, die unten in der Mitte des Plug-ins angesiedelt ist. Ein Ducker sowie das Dry/Wet-Verhältnis können via Slider individuell dosiert und de/aktiviert werden. Zudem lässt sich der Hall anhand der Rev- und Frz-Knöpfe umkehren (reverse) und einfrieren (freeze).

Klangeinstellungen im Detail

Kommen wir nun nochmal auf die vier Soundshaping-Sektionen zurück. Folgende Einstellungsmöglichkeiten sind an Bord:

Baby Audio Crystalline on Guitar

Reflections

  • Size (tiny, small, medium, large, spacey)
  • Sparkle ( 0 bis 100)
  • Width (-100 bis +100)

Depth

  • Resolution (basic, high, prestine)
  • Modulation (0 bis 100)
  • Shimmer (de/aktivierbar), (Modi: 2x, 4x, 6x / 2 kHz, 4 kHz, 8 kHz)

Clean-Up

  • Damping (High-/Lowpass-Filter)
  • Sides (Filter für das Seitensignal, 20 Hz bis 20 kHz)
  • Gate (Threshold, Release)

Shape

  • Tone (-100 bis +100)
  • Smoothing (0 bis 100)
  • Transients (Attack, Sustain)

Übrigens bietet Baby Audio Crystalline einen Eco Mode. Dieser schont die Ressourcen des Rechners, deaktiviert aber auch „Shimmer“ und setzt die Resolution auf „basic“.

Baby Audio Crystalline on Keys

Baby Audio Crystalline Test: Praxis

Ausprobiert habe ich Baby Audio Crystalline auf Snare, Vocals, Hi-Hats, Percussions, Gitarren, Keys und dem Mixbus. Für den Einstieg geben unzählige Presets Hilfestellung. Unter diesen finden sich nicht nur hauseigene Presets, sondern auch welche von verschiedenen Produzenten und Toningenieuren. In Anbetracht der Menge an Presets wäre eine Suchfunktion hilfreich gewesen, um sich das mühselige Durchklicken zu ersparen.

Fairerweise möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass man über den Load-Preset-Knopf den Preset-Ordner im Explorer (Windows, Finder bei Mac-OS) öffnen und dessen Suchfunktion nutzen kann.

Baby Audio Crystalline audiobeispiele
Percussion Dry
Percussion Wet
Snare Dry
Snare Wet
Gitarre Dry
Gitarre Wet

Crystalline lässt sich spielerisch leicht bedienen. Ohne groß nachzudenken habe ich mich einfach treiben lassen und mit den Parametern experimentiert. Die Sync-Funktion, die Start- und Endzeit von Millisekunden in BPM und vice versa umwandelt, finde ich super. Irgendwie scheinen diese Werte verständlicher – zumindest für mich.

Doch auch die anderen Einstellungen liefern, was sie versprechen. Dank der übersichtlichen Oberfläche und intuitiven Gestaltung lässt sich einem Hall im Nu mehr Präsenz via Sparkle oder eine andere Textur via Resolution verleihen. Die Klangqualität ist hoch und bleibt auch bei extremen Einstellungen klar und verzerrungsfrei.

Crystalline lässt sich spielerisch leicht bedienen. Ohne groß nachzudenken habe ich mich einfach treiben lassen und mit den Parametern experimentiert.

Mit dem integrierten Gate hat man neben der Modulation eine weitere Effektmöglichkeit an Bord, die Baby Audio Crystalline wirklich zu einem all-in-one-Reverb macht. Auch das M/S-Filter sei an dieser Stelle lobenswert erwähnt.

Einzig die Einstellung der Raumgröße (size) fand ich etwas unglücklich: Die fünf verschiedenen Größen sind jeweils als horizontale Linie dargestellt. Die kürzeste Linie bezeichnet den kleinsten Raum. Die längste den größten Raum. Durch einen Klick auf eine Linie wählt man die Raumgröße. Allerdings sind die Linien recht nah zusammen, sodass ich des Öfteren versehentlich auf die falsche Raumgröße geklickt habe.

Für mich wäre es besser gewesen, wenn man die Raumgrößen via Klick auf den Size-Knopf nacheinander durchspringen könnte. Allerdings ist das Meckern auf sehr hohem Niveau, reine Geschmackssache und ändert nichts an der beeindruckenden Qualität von Crystalline.

Baby Audio Crystalline on Snare

Fazit

Mit Crystalline präsentiert Baby Audio ein umfangreiches, hochqualitatives Reverb-Plug-in, das absolut überzeugen konnte. Die Einstellungsmöglichkeiten sind vielseitig. Crystalline ist eine gelungene Verschmelzung von Studio- und Kreativansatz – ohne dabei zu viel oder zu wenig von beiden Seiten zu bieten.

Es macht Spaß, mit Crystalline zu experimentieren. Die intuitive Handhabung sorgt dafür, dass man genau dies tut, ohne es überhaupt bewusst wahrzunehmen (im positivsten aller Sinne). Für 99 USD kann ich Crystalline guten Gewissens empfehlen.

Und damit schließe ich diesen Test mit einem Zitat von der Baby-Audio-Website ab:

„Its rooms and halls won‘t sound anything like those in your house – but closer to those of your dreams!”

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 99 USD
Weitere Infos: Baby Audio Crystalline

Pros:

  • Klangqualität
  • Vielseitigkeit
  • Handhabung
  • BPM-Sync von Start und End

Cons:

  • Keine Suchfunktion für Presets im integrierten Browser

Fotos: Hersteller/Eigene

6 Gedanken zu „Baby Audio Crystalline Test: Traumhafte Räume

Kommentar verfassen