Caelum Audio Tape Cassette 2: Gratis Kassettenspieler

Caelum Audio Tape Cassette 2 ist die neue Version des virtuellen Kassettenspielers. Neben einer neuen Impulse Response wurden mitunter auch die Algorithmen und Engines für Saturation, Wow und Flutter verbessert.

Tape Cassette 2 ist die neue Version des kostenlosen Kassettenspielers von Caelum Audio. Das Plug-in wurde mit einer neuen Nutzeroberfläche aufgehübscht und hat die Impulsantwort (Impuls Response) eines Kassettenspielers bekommen, die für zusätzliche Authentizität sowie Textur sorgt und optional aktiviert werden kann.

Weiterlesen “Caelum Audio Tape Cassette 2: Gratis Kassettenspieler”

Sonnis GDC 2023 Bundle: Gratis, must-have

Das Sonnis GDC 2023 Bundle ist ein kostenloses Sample-Pack. Über 40 GB an Sound-Effekten und Fieldrecordings warten darauf, entdeckt zu werden. Und zu Gewinnen gibt es auch noch etwas!

Alle Jahre wieder beehrt uns Sonnis mit einem gigantischen, kostenlosen Sample Pack zur Game Developers Conference (GDC). Das gut 44 GB große GDC 2023 Bundle beinhaltet lizenzfreie Sound-Effekte und Fieldrecordings. Die enthaltenen WAV-Dateien eignen sich nicht nur für die Vertonung von Bild und Videospielen, sondern können auch für kreative Musikproduktionen oder Hörspiele nützlich sein.

Das Bundle enthält übrigens auch die Samples der GDC 2021 und 2022. Eine Übersicht der enthaltenen Dateien gibt es in diesem Spreadsheet: Game Audio Bundle 2023 – Tracklist

Der Download wird wahlweise als direkter Download (14 Zip-Dateien) sowie als offizieller, legaler Torrent angeboten.

Gewinne SFX im Wert von $5000

Soniss verlost zudem handselektierte Sample-Packs. Drei Gewinner werden gezogen:

  • 1. Preis: Samples im Wert von 5000 USD
  • 2. Preis: Samples im Wert von 2500 USD
  • 3. Preis: Samples im Wert von 1000 USD

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst Du lediglich Deine E-Mail-Adresse angeben (Vorsicht, damit wirst Du automatisch zum Newsletter hinzugefügt).

Die Teilnahme ist direkt auf der Seite des Sonnis GDC 2023 Bundles möglich.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): gratis
Weitere Infos: Soniss

Green Oak Software Tungsten & Cesium

Gratis-Effekte: Green Oak Software Tungsten und Cesium sind ein Delay und Chorus. Die Plug-ins sind nicht nur wegen ihrer besonderen Optik einen Blick wert.

Green Oak Software präsentiert zwei kostenlose Effekt-Plug-ins: Tungsten und Cesium. Beide präsentieren sich in einer coolen Steampunk-Optik und bringen die ein oder andere außergewöhnliche Funktion mit sich.

Tungsten ist ein Delay, konzipiert, um den Klang mit einer texturierten und gefärbten Ambience anzureichern. Neben üblichen Parametern wie Time, Sync, Duck und Mix gibt es Schalter zum Aktivieren von Freeze, Gran(ular) und Reverse – Funktionen, die man nicht in jedem Delay findet. Ergänzt werden diese durch vier Regler für Dual, Feedback, Smear und Wear.

Weniger experimentell ist Cesium. Der Chorus sorgt für üppige Klänge und bietet dafür unter anderem Parmeter für Rate, Depth, Tone und Feedback. Außerdem können ein Delay eingestellt sowie aus drei Wellenformen ausgewählt werden.

Green Oak Software Cesium und Tungsten laufen als VST 3 und AU unter Windows und Mac-OS.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): gratis
Weitere Infos: Green Oak Software

Fotos: Hersteller

ChatGPT für Producer & Musiker: So nutzt Du es

ChatGPT birgt unglaubliches Potenzial, steht Rede und Antwort und kann sogar gewisse Arbeitsschritte abnehmen. Wie sich dies für Musikproduktionen einsetzen lässt, erfährst Du in diesem Beitrag.

Künstliche Intelligenz (KI) ist auch in der Musikproduktion nicht mehr wegzudenken. Egal ob iZotope, Sonible, oder Online-Tools wie Fadr erleichtern seit Jahren vielen Produzenten und Musikern den Alltag. Nun ist ein neuer, mächtiger Spieler beigetreten: ChatGPT.

ChatGPT wurde von OpenAI entwickelt. Der kostenlose virtuelle Chatbot basiert auf KI und wurde via Reinforcement Learning from Human Feedback trainiert. Das Resultat ist ein sehr schlauer “Gesprächspartner”, dem Fragen gestellt und Aufgaben gegeben werden können.

Da die KI in den vergangenen Wochen extrem gehypt wurde, belasse ich es bei dieser kurzen Einleitung.

ChatGPT für Musikproduktionen nutzen

Für Musiker und Producer stellt sich die Frage, wie sie die KI für Produktionen und Kompositionen einsetzen können. Aber hey, warum selbst grübeln, wenn man ChatGPT einfach direkt fragen kann? Hier die Antwort des Bots:

Weiterlesen “ChatGPT für Producer & Musiker: So nutzt Du es”

Glitchedtones Ultimate Producer Pack: Mega Schnapper

Für sehr kurze Zeit kannst Du dir das Glitchedtones Ultimate Producer Pack für kleines Geld sichern. Enthalten sind Presets, MIDI-Dateien und Samples für eine breite Palette an Genres.

Glitchedtones legt bei einem beliebigen Kauf auf ihrer Website das Ultimate Producer Pack im Wert von knapp 300 Euro gratis bei. Die Aktion läuft nur dieses Wochenende. Einen Mindestbestellwert gibt es nicht (kostenlose Produkte sind von dem Angebot ausgeschlossen). Theoretisch kannst Du dir also das gut 9 GB große Sample-Pack für weniger als vier Euro schnappen.

Insgesamt sind 22 Packs mit folgenden Inhalten enthalten:

  • 1147 Xfer Records Serum Presets
  • 396 Xfer Records Cthulhu Presets
  • 1768 Loops
  • 872 Oneshots
  • 1223 MIDI-Dateien

Das Ultimate Producer Pack eignet sich für verschiedenste Genres, zum Beispiel Trap, Ambient, LoFi, Techno und Future Bass.

Um Dir das Angebot zu sichern, musst Du das Producer Pack lediglich zum Einkaufswagen hinzufügen. Die Summe wird anschließend automatisch wieder abgezogen.

Weitere Infos: Glitchedtones

Foto: Hersteller

Nonlinear Labs C15: Spring Update

Nonlinear Labs hat das Spring Update für den C15-Synthesizer veröffentlicht. Mit der neuen Firmware lassen sich beinahe doppelt so viele Parameter modulieren wie zuvor. Außerdem wurden neue Funktionen implementiert.

Mit dem diesjährigen kostenlosen Spring Update erweitert Nonlinear Labs einmal mehr den Funktionsumfang des C15. Nun können fast alle Parameter des Synthesizers, 185 um genau zu sein, über die Macro Controlls moduliert werden. Vorher standen knapp gut die Hälfte zur Auswahl.

Neu ist auch die Möglichkeit, das Feedback Mix Gate zu übergehen (bypass). Außerdem können die Decay-Zeiten der Hüllkurve C via Velocity gesteuert werden. Des Weiteren können einzelne Klänge mit einer zweiten Effektgruppe bearbeitet werden. Beide Effektgruppen arbeiten wahlweise parallel oder seriell und lassen sich, genau wie Parts, gepant werden.

Weitere Infos: Nonlinear Labs

Foto: Hersteller

Mindful Harmony: Web-App für Akkorde

Mindful Harmony ist eine kostenlose Web-App zum Finden von Akkordfolgen. Audiobeispiele und Visualisierungen bieten zudem einen Lernaspekt.

Mit Mindful Harmony bringt Twiddle Coding eine Web-App zum Finden von Chord Progressions an den Start. Das kostenlose Tool bietet einen interaktiven Quintenzirkel, der als Ausganspunkt dient. Als Tonleitern stehen aktuell Ionian, Harmonic Minor und Melodic Minor zur Auswahl.

>>> W.A. Production Chords Pro + Notes: Akkorde einfach gemacht <<<

Die Akkorde und Akkordfolgen können wahlweise von einem Klavier, Gitarre, Streichern oder Synthesizer abgespielt werden. Außerdem kann eine Komposition als Text kopiert und sogar als MIDI-Datei heruntergeladen werden.

Eine Learn-Sektion gibt Hilfestellung zur Nutzung der App und zudem einen kleinen Crashkurs über Musiktheorie.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): gratis
Weitere Infos: Mindful Harmony (Web-App)

Foto: Screenshot

GPU Audio Competition: Fette Gewinne abstauben

GPU Audio veranstaltet eine IR- Competition, bei der Preise im Gesamtwert von über 6000 Euro winken. Hier erfährst Du alles zur Teilnahme.

Mal was anderes: Anstatt eines Beat- oder Mixing-Contests veranstaltet GPU Audio eine IR-Competition. Es winken Preise im Gesamtwert von über 6000 Euro, darunter ein Producer-Laptop, ein Mastering von Present Day Production sowie fünf Sonible smart:bundles.

Um an der IR-Competition teilzunehmen, musst Du dich auf der GPU-Audio-Website registrieren und das kostenlose Asset Pack herunterladen. Anschließend musst Du eine eigene IR kreieren. Der Entwickler empfiehlt dafür den Voxengo Deconvolver (Windows) und Wavearts MLSTool (Mac-OS).

Die Sounds aus dem Pack müssen anschließend durch deine IR geschickt und aufgenommen werden. Falls Du noch keinen Convolution Reverb hast, kannst Du deine IR mit dem kostenlosen FIR Convolver von GPU Audio testen. Eine Anleitung gibts auf der Wettbewerbsseite.

Das Ganze soll auf Youtube geladen und mit #GPUAudioIR getaggt werden. Zudem muss die IR zusammen mit einer Beschreibung, wie diese kreiert wurde, von der E-Mail-Adresse deines GPU-Audio-Kontos an ircompetition@braingines.com geschickt werden.

Einsendeschluss ist am 24. Februar 2023 um 8:59 Uhr. (CET)

Weitere Infos: GPU Audio

Foto: pexels.com

Hydratek/Glitchedtones Cryptic: Gratis Klangfutter

Glitchedtones verschenkt das Sample-Pack Cryptic von Hydratek. Der Entwickler hüllt sich in schweigen und preist die Sound-Sammlung als misteriöse Geschenk an. Die enthaltenen 100 Athmosphären und Drones sollen wohl einen Vorgeschmack auf eine kommende Soundbank von Hydratek geben.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): kostenlos
Weitere Infos: Glitchedtones

Foto: Hersteller

Direct Approach: Alle Plug-ins ab sofort gratis

Direct Approach stellen ihren kompletten Plug-in-Katalog ab sofort kostenlos zur Verfügung.

Ab sofort kannst Du dir alle Plug-ins von Direct Approach kostenlos schnappen. Das Repertoire umfasst die neun Tools BoostX, Dip, PanPlus, CompPlus, HiLoPass, Snap!, DASR, LimitX und SpecTrend.

Alle Plug-ins laufen als VST, VST 3, AU und AAX unter Windows und Mac-OS.

Um eine Spende wird gebeten.

Weitere Infos: Direct Approach

Foto: Hersteller