Woodstock Audio Open Compressor: Dynamik-Schaltzentrale mit Modeling-Ansatz

Open Compressor von Woodstock Audio ist ein all-in-one Kompressor, der detaillierte Einstellungsmöglichkeiten bietet und alle Prozesse offen legt.
Woodstock Audio geben mit Open Compressor ihr Debut und präsentieren einen Kompressor, der modular konzipiert ist und alle Prozessvorgänge offenbart. Im Gegensatz zu typischen Plug-ins dieser Art oder gar One-Knob-Lösungen wie LOLComp von Mixing Night Audio beeindruckt Open Compressor mit tiefgehenden Einstellungsmöglichkeiten sowie der Visualisierung der Auswirkungen.
Genau wie das Konzept des Tools selbst ist auch die Nutzeroberfläche ungewöhnlich: In der Mitte ist unübersehbar der eigentliche Kompressor. Dieser besitzt auch die typischen und unspektakulären Einstellungsmöglichkeiten für Threshold, Ratio, Knee, Attack, Release, Make-up Gain, Dry/Wet und Output Gain.
Besonders wird das Ganze durch die umliegenden Module. Durch diese bekommt das Plug-in einen Modeling-ähnlichen Touch. Dadurch lassen sich beispielsweise die Charakteristiken von Feedforward-, Feedback- und optischen Kompressoren imitieren – ganz einfach per Schalter . Die Advanced-Sektion wird zudem durch Drehregler für Low- und High-Pass-Filter, Detection-Modus (Peak, RMS) sowie Lookahead ergänzt.
Transientenkontrolle, Klangfärbung und Analyzer
Open Compressor ist außerdem mit einem Limiter und einem Clipper ausgestattet. Beide Prozessoren sind vor den Kompressor geschaltet. Transienten sollen somit einfacher zu kontrollieren sein und lassen sich anhand des Detect-Knopfs auch automatisch identifizieren.
Nutzer*innen können den Klang nach Geschmack über separate Drehregler für harmonische und unharmonische Verzerrungen färben. Des Weiteren gibt es Parameter zum Dosieren der Tiefen und der Tonalität. Übrigens kann das Plug-in auch wahlweise im Mid-Side-Modus arbeiten, bietet einen Sidechain-Eingang und kann via Delta-Knopf nur das Processing hörbar machen.
>>> Video: Pultec Low-End-Trick <<<
Zu guter Letzt bleiben noch die Analyzer zu erwähnen – es dürfte kaum einen anderen Kompressor bieten, der einen dermaßen tiefen Einblick in das Processing gibt. Open Compressor stellt in Echtzeit Wellenform, EQ, Sättigung/Obertöne, Knee und Gain Reduction und ein Oszilloskop dar. Das dürfte für Einsteiger*innen und Profis gleichermaßen interessant sein.
Insgesamt finde ich das Konzept von Woodstock Audio hier sehr spannend und erfrischend. Was hältst du von solchen Tools? Unnötige Spielerei oder cool und zukunftsweisend? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!
Woodstock Audio Open Compressor läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3 und AU werden unterstützt. Eine AAX-Version soll noch im Oktober folgen.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 84,95 Euro
Weitere Infos: Woodstock Audio
Foto: Hersteller