Jhonatan López NoiseRverb: Gratis Impulsantworten südamerikanischer Kirchen

Jhonatan López NoiseRverb: Gratis Impulsantworten südamerikanischer Kirchen
Die Welt teilhaben lassen mit:

Jhonatan López NoiseRverb ist ein kostenloser Convolution Reverb, der Impulsantworten von sieben Kirchen der ecuadorianischen Hauptstadt Quito bietet.

Historische Orte durch das Einfangen akustischer Fingerabdrücke konservieren – dem widmet sich der ecuadorianische Toningenieur und Sounddesigner Jhonatan López. Das entsprechende Forschungsgebiet nennt sich „Heritage Acoustics“ und hat das Ziel, kulturell relevante Orte für alle hörbar zu machen. Vielen geht es sicherlich wie mir: man nutzt einen Convolution Reverb, weil man mit einer spezifischen Impulsantwort einen gewissen Klang erzielen möchte. Ende.

Denkt man aber jetzt darüber nach, fällt erst auf, dass wir die Akustik der Orte durch den Einsatz von Impulsantworten verbreiten und für alle hörbar machen. Eigentlich echt cool – und auch verrückt, dass wir überhaupt die Möglichkeit haben, solche Räume über wenige Klicks abrufen zu können. Mit NoiseRverb stellt Jhonatan López ein weiteres Arsenal an historischen Räumen als kostenloses Plug-in zur Verfügung.

>>> Video: Lese Hikari Test <<<

NoiseRverb ist eine schlichte Hallmaschine: es gibt fünf Drehregler für Pre-Delay, Low-Cut, Dry/Wet, Tone und Gain. Das spannende sind die sieben Impulsantworten der Kirchen, die sich alle in Quito befinden, der Hauptstadt Ecuadors. Das sind:

Iglesia de La Compania in Quito, Ecuador
  • San Francisco
  • Basílica
  • Catedral
  • Compana
  • Guápulo
  • El Sagrario
  • Santa Domingo

Unterstützung bekam López von den Toningenieuren Anali Pino und Fausto Espinoza. Nur schade, dass es die Impulsantworten nicht als separate Audiodateien gibt, um sie mit anderen Convolution Reverbs nutzen zu können.

Jhonatan López NoiseRverb läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3 und AU werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): gratis
Weitere Infos: Jhonatan López

Foto: Hersteller

Die Welt teilhaben lassen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert