Excite Audio Evolve Alloy: Auf Biegen und Brechen

Excite Audio Evolve Alloy: Auf Biegen und Brechen
Die Welt teilhaben lassen mit:

Evolve Alloy ist der erste virtuelle Synthesizer von Excite Audio, dessen vier Klang-Generatoren über ein X/Y-Pad miteinander kombiniert werden können.

Mit Evolve Alloy präsentieren Excite Audio ihren ersten virtuellen Synthesizer, der gleichzeitig den Beginn einer neuen Produktserie darstellt. Wie der Produktname bereits andeutet, widmet sich das Instrument der Manipulation metallener Sounds. Das Klang-Portfolio umfasst über 250 Sounds, die von Glockenspielen über Glocken und Industrial Foleys bis hin zu metallen klingender Synths reichen. Eigene Samples können – in der Vollversion – ebenfalls importiert werden.

Das Herz von Evolve Alloy bilden vier Engines. Diese arbeiten wahlweise Sample-basiert oder als traditioneller Oszillator. Für letzteren stehen fünf Wellenformen (Sinus, Dreieck, Sägezahn, Rechteck, Puls) zur Auswahl. Darüber hinaus können für beide Arten der Klangerzeugung Tonhöhe, Panning, Velocity Sensitivity und Lautstärke eingestellt werden. Die Samples können zudem rückwärts abgespielt werden.

>>> Dreamtonics Synthesizer V Studio 2 Pro Test <<<

Das Hightlight des Synths ist das X/Y-Pad. Dieses bietet zwei Operationsmodi: Im Sounds-Modus lassen sich die vier Klangquellen miteinander vermischen beziehungsweise zwischen ihnen morphen. Im FX-Modus moduliert das Pad die Effekt-Parameter, die der Nutzer den Achsen zugewiesen hat.

Excite Audio Evolve Alloy Übersicht Features der Versionen

Die Modulationssektion beheimatet insgesamt zwölf Modulationsquellen. Diese setzen sich aus sechs ADSR-Hüllkurvengeneratoren inklusive Delay und Hold, zwei LFOs, Velocity, Keytracking und der Steuerung der X- und Y-Achse des Pads zusammen. Die Modulationsmatrix gibt eine Übersicht aller Zuweisungen sowie die dafür üblichen Einstellungsmöglichkeiten wie Kurve, Amount und Polarität.

Natürlich dürfen auch Effekte nicht fehlen. Evolve Alloy stellt insgesamt 16 zur Auswahl, darunter Saturation, Feedback, Phaser, Speaker und Pitch Drift. Zudem gibt es ein Dual-Filter, das wahlweise seriell oder parallel arbeitet. Die Entwickler haben außerdem vier Macros mit den Namen Sharpen, Rust, Vibrate und Feedback implementiert, die speziell zum Verstärken des metallenen Klangcharakters und zum Hinzufügen metallener Texturen kreiert wurden.

Wie für Excite Audio üblich gibt es auch dieses Plug-in als Voll- und Lite-Version. Letztere ist stark eingeschränkt und verzichtet unter anderem auf die Filter, Effekte und Modulatoren.

Excite Audio Evolve Alloy läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): (Evolve Alloy) 39 Euro Einführungspreis bis 31. August 2025; regulär 59 Euro, (Evolve Alloy Lite) 19 Euro Einführungspreis bis 31. August 2025; regulär 29 Euro
Weitere Infos: Excite Audio | Evolve Alloy @ Plugin Boutique*

* Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Werbelinks (affiliate). Wenn Du etwas darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, die zum Erhalt von SoundChills beiträgt. Für dich entstehen KEINE Mehr- oder Zusatzkosten.

Foto: Hersteller

Die Welt teilhaben lassen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert