Image-Line FL Studio 2025: KI-Bot, Loop Starter & mehr

Image-Line haben mit FL Studio 2025 das diesjährige Major-Update für die DAW veröffentlicht. Selbsterklärend, dass dieses wieder einige Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt…
Seitdem Image-Line die erste Public Beta von FL Studio 2025 im März veröffentlicht haben, haben sich auch die Meldungen dazu überschlagen. Nun wurde der offizielle Release-Kandidat veröffentlicht und lüftet die Spekulationen und Mysterien um die neue Version. Wie immer ist das Update für Besitzer der vorherigen Versionen kostenlos.
Die wohl spannendste Neuerung dürfte Gopher sein. Der integrierte KI-Chatbot dient als Produktionsassistent und kann dir diverse Fragen beantworten und Hilfestellungen geben. Das betrifft natürlich in erster Linie Funktionen von FL Studio 2025, sodass du beispielsweise Fragen kannst, wie man ein Sample reversed oder eine Automation erstellt. Aber auch im kreativen beziehungsweise musikalischen Kontext kann Gopher unterstützen, zum Beispiel beim Finden beliebter Akkordfolgen oder Tonskalen spezifischer Genres.
>>> Baby Audio Smooth Operator Pro Test: Individuell, flexibel, smooth <<<
Das Channel Rack wurde um einen Loop Starter erweitert. Basierend auf dem vorgegebenen Genre schnappt sich dieser passende One-Shots und Loops aus der FL Cloud. Die einzelnen Sounds können anhand des Randomizers „durchgehört“ werden, oder du lässt nach ähnlichen Sounds in der Cloud suchen. Ist eine passende Kombination gefunden, kannst du die Audiodateien anhand der entsprechenden neuen Funktion direkt in die Playlist schicken.
Übrigens kann Loop Starter auch automatisch die freien Steps mit Sounds füllen, die du im Channel Rack abgelegt hast.
Darüber hinaus hat auch das Chord Progession Tool ein Update bekommen. Passend zu den Akkorden kann dieses nun Basslines generieren.
Editing & Mixing
Der Mixer in FL Studio 2025 kann auf bis zu 500 Tracks erweitert werden. Hier kannst du entweder manuell mit einem Klick auf das Pluszeichen jeweils einen Track, oder via Rechtsklick und der Eingabe einer Zahl weitere Tracks hinzufügen. Solltest du doch nicht alle benötigen, kannst du die leeren Kanäle anhand der neuen Funktion „Trim unused Tracks“ im Mixer-Menü entfernen (oder du fragst Gopher, wies geht ;))
Nachdem die DAW bereits mit dem 2024er-Update einen bedeutenden und längst überfälligen Schritt im Bereich des Audio-Editings gemacht hat, bringt auch die neue Version eine kleine aber wichtige Aktualisierung: Editing pro Clip! Nun ist es endlich möglich, Clips unabhängig voneinander zu stretchen, pitchen und reversen – ohne jedes Mal vorher eine Kopie erstellen zu müssen.

FL Studio 2025: Neue Plug-ins
Bei einem Major-Update von FL Studio dürfen natürlich neue Plug-ins nicht fehlen. Ab sofort bieten alle Versionen der DAW Zugriff auf die sieben Instrumente und 29 Effekte von FL Studio Mobile, darunter Minisynth, Wow & Flutter sowie Tape Stop (ein simples Tool dafür habe ich mir schon lange als Stock-Plug-in gewünscht). Die komplette Liste der Plug-ins findest du hier.
Durch ihren schlanken Aufbau sind diese Applikationen aufgrund der geringen CPU-Last auch für Live-Einsätze interessant.
Besitzer der All Plugins Edition erhalten zudem „Emphasis“. Der True-Peak-Limiter bietet drei Stufen der Dynamikbearbeitung und soll trotz starker Pegelreduktionen trotzdem noch saubere Ergebnisse liefern. Zur Auswahl stehen unter anderem verschiedene Modi sowie wahlweise ein Mid-Side-Processing.
Image-Line FL Studio 2025 läuft unter Windows und Mac-OS.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): ab 99 Euro
Weitere Infos: Image-Line
Foto: Hersteller