Lindell Audio LinTec: Pultec-Nachbau mit Twist

Mit LinTec stellen Lindell Audio ihren Nachbau des beliebten Pultec EQP-1A Equalizers vor, den es für einen Zehntel des Preises des Originals gibt.
Lindell Audio erweitern ihre Produktreihe analoger Kompressoren um den LinTec. Dabei handelt es sich um einen Nachbau des Pultec EQP-1A, dessen Low-End-Trick den meisten bekannt sein dürfte. Die schwedische Rekonstruktion ist laut eigenen Aussagen eine Verbesserung des Originals und kostet mit etwa 500 Euro auch nur ein Zehntel dessen.
Die Oberfläche hält sich zum Großteil an das Vorbild mit den typischen Reglern für mitunter Boost, Attenuate und Frequenz. Hinzugekommen sind ein VU-Meter sowie ein Bypass-Switch. Außerdem ist der passive EQ nicht länger Röhren-basiert, sondern setzt auf eine Solid-State-Bauweise mit Transistoren. Dadurch soll das Rauschen minimiert werden und den Tausch verbrauchter Röhren ersparen.
Der LinTec fügt dem Klangmaterial laut Hersteller auch ohne aktive Bearbeitung harmonische Sättigung für einen warmen Sound zu. Für Stereoanwendungen gibt es keine dedizierten Matched Pairs, da die Produktionstoleranz laut Lindell Audio so gering ist, dass alle Geräte miteinander funktionieren.
Verfügbar ab: April/Mai 2024
Preis (UVP): 532 Euro
Weitere Infos: Lindell Audio
Foto: Hersteller, Collage: eigene
Ein Gedanke zu “Lindell Audio LinTec: Pultec-Nachbau mit Twist”