SSL Recording Packs: Günstige All-in-one Pakete

SSL veröffentlichen zwei Recording Packs, die jeweils ein Audio-Interface, Mikrofon und Kopfhörer beinhalten – und das alles für nicht einmal 400 Euro!

Der britische Hersteller SSL veröffentlicht mit den zwei neuen Recording Packs ein aufnahmebereites Bundle zu einem erschwinglichen Preis. Die Packs unterscheiden sich lediglich beim Audio-Interface: Das teurere kommt mit dem SSL 2+, das andere mit dem SSL 2.

Weiterlesen “SSL Recording Packs: Günstige All-in-one Pakete”

Rode DS2: Desktop-Arm für Content Creator

Der Rode DS2 ein Desktop-Arm mit Bodenplatte. Damit kann eine Kamera, ein Mikrofon oder ein Handy flexibel auf einem Schreibtisch positioniert werden.

Mit dem DS2 präsentieren Rode einen Desktop-Arm auf einer Bodenplatte. Dieser bietet im Vergleich zu Klemmarmen (die man seitlich an einem Tisch festschraubt) mehr Flexibilität und eine Tragkraft von maximal 900 g.

Weiterlesen “Rode DS2: Desktop-Arm für Content Creator”

Heritage Audio R.A.M 1000: Monitor-Controller mit Bluetooth

Der Heritage Audio R.A.M 1000 ist das neueste Mitglied der R.A.M-Serie. Der Monitor-Controller bietet Platz für zwei Monitorpaare sowie spezielle Modi fürs Abhören und Aufnehmen.

Der R.A.M 1000 Monitor-Controller von Heritage Audio ist das neue Mitglied der R.A.M-Serie, dessen Optik von klassischen europäischen Konsolen inspiriert ist. Auf der Oberfläche findet sich ein großer Master-Lautstärkeregler mit 24 Stufen im Marconi-Stil. Jeweils zwei Signalquellen können via XLR beziehungsweise Klinke eingespeist und abgespielt werden. Entsprechende Knöpfe erlauben das hin-und-her schalten zwischen ihnen.

Weiterlesen “Heritage Audio R.A.M 1000: Monitor-Controller mit Bluetooth”

Austrian Audio MiCreator-Serie: Portable Aufnahmelösungen

Mit dem MiCreator Studio, Sattelite und Y-Lav präsentieren Austrian Audio drei Produkte für mobile Aufnahmen, die zueinander kompatibel sind, aber auch Standalone genutzt werden können.

Austrian Audio wagen sich mit der MiCreator-Serie in den Bereich der mobilen Audio-Interfaces vor. Zur Markteinführung wurden drei Produkte veröffentlicht, die aufeinander abgestimmt sind, aber auch Eigenständig genutzt werden können.

Weiterlesen “Austrian Audio MiCreator-Serie: Portable Aufnahmelösungen”

Mackie Trash212 Go: Batteriebetriebene PA

Der Mackie Trash212 Go ist ein portabler Aktivlautsprecher für Musiker und DJs. Akku-Betrieb und Stereo-Link versorgen Veranstaltungen über Stunden mit Musik.

Mackie stellt mit dem Trash212 Go eine portable PA mit Stereo-Link-Funktion vor. Basierend auf dem Thump Go wird der 12-Zoll-Lautsprecher ebenfalls via Akku bis zu zehn Stunden mit Strom versorgt.

Weiterlesen “Mackie Trash212 Go: Batteriebetriebene PA”

Golden Age Project Pre-73 Mk IV

Golden Age Project präsentiert Mk IV des Pre-73. Der Vorverstärker im britischen Stil sorgt für einen warmen und musikalischen Klang und kann auch als DI-Box verwendet werden.

Mit dem Pre-73 Mk IV veröffentlichen Golden Age Project die bereits vierte Auflage des ikonischen Vorverstärkers. Beliebt für seinen warmen, durchsetzungsfähigen und musikalischen Klang kann der Charakter via Gain- und Output-Reglern nach Belieben verstärkt werden.

Weiterlesen “Golden Age Project Pre-73 Mk IV”

SSL B-DYN: Kompressor der ersten Konsole

Das SSL B-DYN ist die Neuauflage der Dynamiksektion des SL 4000B Mischpults. Das 500er Modul hat den gleichen Schaltkreis wie das Original und liefern dessen legendären, aggressiven Klangcharakter.

Mit dem B-DYN veröffentlicht SSL die Dynamiksektion der SL 4000B Konsole als 500er-Modul. Die 4000B kam 1976 auf den Markt und war damit das erste Mischpult des britischen Herstellers. Beliebt für die Klangfärbung kam es unter anderem für Produktionen von Phil Collins und Peter Gabriel zum Einsatz.

Weiterlesen “SSL B-DYN: Kompressor der ersten Konsole”

Asparion D700-Serie: Kompakter DAW-Controller mit Motorfadern

Die Asparion D700-Serie ist ein modulares DAW-Controller-System, das sich aus drei Modulen zusammensetzt. Dank verschiedener Verbindungsmöglichkeiten lässt sich so gut wie jede Software damit steuern.

Die neue D700-Serie von Asparion setzt sich aus den Modulen D700FT, D700F und D700S. Die bis zu 64 berührungsempfindlichen motorisierten Fader finden auf 265 x 36 mm (T x H) und einer Breite von 1,95 Meter Platz. Verschiedene Verbindungsmöglichkeiten erlauben nicht nur das Steuern von Pro Tools, Cubase und Co., sondern unter anderem auch Licht-Software, ein Musikplayer oder ein Smart Home.

Weiterlesen “Asparion D700-Serie: Kompakter DAW-Controller mit Motorfadern”

Synclavier Regen: Kleine Box, großer Sound

Synclavier Regen ist ein digitaler FM-Synthesizer im Desktop-Format. Die klanglichen Möglichkeiten der DSP wurden um subtraktive Synthese erweitert und machen das Instrument zu einem Powerhouse für Sound-Design…

Synchlavier präsentiert mit Regen einen Desktop-Synthesizer mit Schwerpunkt auf FM-Synthese. Die Synclavier II DSP wurde extra für dieses Modell um subtraktive Synthese erweitert, sodass sich auch Super Saws, PCM Square Waves und Noise kreieren lassen. Damit steigt die Anzahl der Modi des Oszillators auf drei an: Additiv, Subtraktiv, Samples.

Weiterlesen “Synclavier Regen: Kleine Box, großer Sound”

Nonlinear Labs C15 Test: Sucht seinesgleichen

Der C15 Synthesizer von Nonlinear Labs verbindet freie Klangkreation mit dynamischem Spiel. Was hinter dem Konzept steckt, wie gut es funktioniert und was die Berliner über zehn Jahre Entwicklungszeit erschaffen haben, zeigt der Test.

2021 ergab sich für mich auf der Superbooth die Möglichkeit, den Nonlinear Labs C15 auszuprobieren. Und dieser hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Ich möchte an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten, aber eins sei gesagt: Man spielt den Synthesizer nicht einfach nur, man wird ein Teil von ihm!

Weiterlesen “Nonlinear Labs C15 Test: Sucht seinesgleichen”