Zoom H5studio: 32 Bit Float & Look-ahead

Zoom stellt mit dem H5studio einen neuen Handy-Recorder mit 32 Bit Float, hoher Dynamik und Look-ahead-Limiter vor.
Mit dem H5studio bauen Zoom ihre beliebte Produktserie der Handy-Recorder weiter aus. Das neu vorgestellte Gerät präsentiert sich im typischen rechteckigen Design und den zwei oben angebrachten X/Y-Mikrofonen. Die Mikrofonkapseln sind laut eigenen Aussagen die größten, die jemals in einem Handy-Recorder verwendet wurden und sollen für eine unübertroffene Tiefe und Klarheit sorgen.
Der H5studio besitzt die gleichen Mikrofonvorverstärker und AD-Wandler wie die Recorder der F-Serie, was sich in einem maximalen Schalldruck von 140 dB SPL und einer Dynamik von 132 dB spiegelt. Die Steckmikros sind mit dem hauseigenen Mic Capsule System 3.0 des Herstellers kompatibel. Es können also verschiedene Mikros angesteckt werden. Zudem gibt es zwei Kombo-XLR-Buchsen sowie Miniklinkenausgänge für Line und Kopfhörer. Jeder Eingang bietet einen dedizierten Gain-Regler und unterstützt Auflösungen bis zu 32 Bit Float und 192 kHz. Für verzerrungsfreie Aufnahmen sorgt außerdem der Look-Ahead-Limiter.
Wie auch die Vorgänger der H-Serie kann das Zoom H5studio als 4i2-Audio-Interface genutzt werden. Außerdem kann in der Funktion als Interface gleichzeitig ein Mitschnitt des Audiostreams auf SD-Karte gespeichert werden, beispielsweise bei einem Live-Stream.
Zu guter Letzt bleibt noch zu erwähnen, dass der neue Handy-Recorder mit der Zoom Handy Control & Sync App (nur iOS) kompatibel ist. Darüber lässt sich das Gerät fernsteuern, zum Beispiel um Aufnahmen zu starten und zu stoppen. Allerdings ist ein zusätzlicher Drahtlosadapter, der BTA-1 oder TCA-1, Voraussetzung.
Verfügbar ab: 3. Quartal 2025
Preis (UVP): 399 Euro
Weitere Infos: Zoom
Foto: Hersteller