Ugritone & Rigid Audio: Totgesagte leben länger

Ugritone und Rigid Audio hatten vergangenes Jahr die Aufgabe ihrer Geschäfte bekannt gegeben. Nun geht es aber doch für die beiden Software-Schmieden weiter…
Vergangenes Jahr haben sich Meldungen über Geschäftsaufgaben gehäuft. Darunter fanden sich auch Ugritone und Rigid Audio, wie ich berichtet hatte. Doch nun hat sich das Blatt erfreulicherweise gewendet.
Ich war ziemlich überrascht, als ich am vergangenen Dienstag eine Mail von Rigid Audio mit dem Betreff „Rigid Audio is back!“ in meinem Postfach fand. Laut Newsletter hat das Management gewechselt. Mehr hat der Hersteller bisher nicht verlauten lassen. Weder auf der Website noch auf Social Media haben die Berliner irgendwelche Hinweise oder Erklärungen verlauten lassen. Ich bin gespannt, ob es dazu die Tage noch Äußerungen geben wird. Aber schön zu sehen, dass so zumindest das 15-jährige Jubiläum doch noch ein Anlass zum Feiern geworden ist, obwohl das Gegenteil vor ein paar Monaten noch der Fall war.
Hauptthema des Newsletters war übrigens die Ankündigung von Rigid Audios neuem Kontakt-Instrument „Piano FX“. Die Library gibts zur Einführung für 29 USD. Mit dem Code „RASSPFX10“ bekommst du nochmal zehn Dollar Rabatt. Nach der Einführungsphase steigt der Preis auf 59 USD.
Weitere Infos: Rigid Audio
Ugritone unter neuer Flagge
Im Gegensatz zu Rigid Audio haben Ugritone einen Post veröffentlicht, in dem sie ihr Fortbestehen verkünden. Die Firma wird von der Audiogroup, zu der unter anderem Sonuscore und Boom Library gehören, und Musical Bits übernommen. Letztere sind ein noch recht unbekannter „Player“, der in Zusammenarbeit mit Toningenieur Charlie Bauerfeind (Motörhead, Blind Guardian, Helloween) unter der Marke „Klangmacht“ als erste Produkte Drum-Libraries für Kontakt veröffentlicht haben.
Die Produktpalette von Ugritone bleibt erhalten und wird bald um die von Klangmacht erweitert. Auch der Hauptentwickler, Toni, ist weiterhin an Bord. Mitgründer Ron D. Rock hat sich allerdings für einen Weggang entschieden und wird bald einen eigene Post zu dieser Entscheidung veröffentlichen.
Weitere Infos: Ugritone
Foto: Bruno van der Kraan/Unsplash