Schulz Audio Oomph: Multiband-Mastering

Schulz Audio Oomph: Multiband-Mastering
Die Welt teilhaben lassen mit:

Der Schulz Audio Oomph ist ein Multiband-Prozessor, anhand dessen sich bis zu vier Bänder in Dynamik, Saturation und Balance bearbeiten lassen.

Die Software-Schmiede Schulz Audio präsentiert mit Ooomph ihr neuestes Tool: Einen Multiband-Prozessor für dynamische und spektrale Kontrolle – insbesondere für Bus- und Mastering-Applikationen gedacht. Dafür ermöglicht das Plug-in das freie Einteilen des Frequenzspektrums in vier Bänder, die dann unabhängig voneinander bearbeitet werden können.

Pro Band gibt es Drehregler für Inflate, Curve, Pump, Release, M/S und Level. Inflate und Curve sind für die Sättigung des Signals zuständig, wobei ersteres die Stärke der Saturation und letzteres die Klangfarbe bestimmt. Pump steuert selbstverständlich den Kompressor und M/S die Stereobreite. Visuelles Feedback geben die Band-spezifischen Analyzer.

>>> Schulz Audio: Eine spannende Audio-Boutique <<<

Die Post-Sektion ist für den Bänder-übergreifenden Feinschliff gedacht. Sie bietet die gleichen Features, besitzt allerdings statt eines Level-Reglers einen einstellbaren Lookahead.

Schulz Audio Oomph läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 2, VST 3, AU und AAX werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 69,30 Euro Einführungspreis bis 25. Mai 2025; regulär 149 Euro
Weitere Infos: Schulz Audio

Die Welt teilhaben lassen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert