Flock Audio Patch VT: Moderne Patchbay

Flock Audio Patch VT ist eine analoge Patchbay, die digital gesteuert werden kann. Über 60 Ein- und Ausgänge lassen sich flexibel konfigurieren und als Setups abspeichern.

Flock Audio haben die Verfügbarkeit ihrer neuen Patchbay “Patch VT” bekannt gegeben. Das Analoggerät im Rack-Format (19 Zoll, 3U) bietet jeweils 64 Ein- und Ausgänge. Diese werden bis auf die zwei Kombo-XLR-Eingänge beziehungsweise XLR-Ausgänge via DB-25/D-SUB-Buchsen angesteckt. 32 der insgesamt 128 Kanäle bieten Phantomspeisung. Die Patchbay lässt sich um bis zu zehn weitere Modelle der Patch-Serie erweitern.

Weiterlesen “Flock Audio Patch VT: Moderne Patchbay”

Sonible smart:gate: Die schlaue Art zu gaten

Sonible smart:gate ist ein virtuelles Gate, das dynamisch auf ein Signal reagiert und sich entsprechend anpasst. Dadurch sollen selbst maskierte Signale noch erkannt und gegatet werden.

Sonible erweitert mit smart:gate die Produktpalette der auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Plug-ins. Das neue Gate kann für beliebige Signale wie Vocals, Drums und Gitarren verwendet werden.

Weiterlesen “Sonible smart:gate: Die schlaue Art zu gaten”

Schulz Audio: Eine spannende Audio-Boutique

Schulz Audio ist eine kleine Plug-in-Schmiede aus Berlin. Im Portfolio gibt es ein paar coole Effekte und Helfer, die ich in diesem Beitrag vorstelle.

Auf der Suche nach einem Analyzer bin ich durch Zufall auf Schulz Audio gestoßen. Die Berliner Plug-in-Schmiede war mir bis dato unbekannt, lockte aber gleich mit einer ansprechenden Optik der Website. Dort werden die nachfolgenden Tools präsentiert, die ich zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht selbst getestet habe. Aber was ich zu lesen und hören bekam, fand ich ziemlich spannend…

Weiterlesen “Schulz Audio: Eine spannende Audio-Boutique”

Antelope Audio Atlas i8: Erste Monitore der Antilope

Die Antelope Audio Atlas i8 sind die ersten Monitore des rennomierten Herstellers. Dank besonderer Architektur liefern sie besonders präzise Tiefen und sorgen für ein ermüdungsfreies Hören.

Pro-Audio-Hersteller Antelope Audio präsentiert mit den Atlas i8 die ersten hauseigenen Monitore. Die Besonderheit der 3-Wege-Lautsprecher sind die zwei hintereinander angeordneten 8-Zoll-Subwoofer, die für präzise und kraftvolle Tiefen sorgen. Ergänzt wird der Klang von den koaxial angerodneten Tweeter- und Mittentreibern. Sie werden, genau wie die Subwoofer, von Class-D-Verstärkern angetrieben.

Weiterlesen “Antelope Audio Atlas i8: Erste Monitore der Antilope”

iZotope Music Essentials Bundle: 6 Plug-ins für 45 Euro

Mit dem iZotope Music Essentials Bundle kannst Du für begrenzte Zeit sechs Plug-ins im Gesamtwert von 770 Euro für 45 Euro abstauben. Auch Software von Native Instruments und Brainworx ist enthalten…

Bis 2. August 2023 kannst Du dir mit dem iZotope Music Essentials Bundle sechs hochkarätige Plug-ins für 45 Euro sichern, für die Du normalerweise knapp 770 Euro berappen müsstest!

Weiterlesen “iZotope Music Essentials Bundle: 6 Plug-ins für 45 Euro”

Wavesfactory Equalizer: Gleiche Lautstärke für alle

Der Wavesfactory Equalizer ist ein neuer EQ, der automatisch den Frequenzgang eines Signals ausgleicht. Dies geschieht anhand 32 Bänder, die analysiert und auf ein Target ausgerichtet werden.

Der neue Equalizer (das ist tatsächlich der Produktname) aus dem Hause Wavesfactory gleicht den Frequenzgang eines Signals anhand 32 Bänder automatisch aus. Dafür analysiert das M/S-fähige Plug-in die Quelle und hebt beziehungsweise senkt die 32 Frequenzbereiche an/ab, sodass alle Frequenzen gleich laut sind.

Weiterlesen “Wavesfactory Equalizer: Gleiche Lautstärke für alle”

W.A. Production Instacomposer 2: MIDI-Generator mit K.I.

W.A. Production Instacomposer 2 ist die neue Version der MIDI-Generation-Station. Das K.I.-gestützte Plug-in wurde unter anderem um Scenes, Skalen und Instrumenten-Modi erweitert.

Der auf künstlicher Intelligenz (K.I.) basierende Instacomposer kann in der neuen Version 2 acht neue Scenes speichern, um verschiedene MIDI-Kreationen über ein einziges Preset aufrufen zu können. W.A. Production hat das Plug-in zudem um 22 Skalen erweitert, zu denen Spanisch, Arabisch und Ryukyu zählen. Darüber hinaus gibt es zwei neue Instrumenten-Modi, sodass nun auch Drums und Pads erzeugt werden können.

Weiterlesen “W.A. Production Instacomposer 2: MIDI-Generator mit K.I.”

UVI Opal: 7-in-1 Opto-Kompressor

UVI Opal ist ein Opto-Kompressor, der sieben verschiedene Hardware-Kompressoren emuliert. Mit modernen Funktionen wie Sidechain und Röhrenverzerrer soll das Plug-in neue Maßstäbe im Bereich der Dynamikbearbeitung setzen.

Mit Opal präsentiert UVI einen optischen Kompressor, der sieben Hardware-Kompressoren in einem Plug-in vereint. Zwischen den verschiedenen Charakteristiken kann frei gewechselt werden und deren Regelverhalten ist visuell dargestellt.

Weiterlesen “UVI Opal: 7-in-1 Opto-Kompressor”

KVR Audio Developer Challenge 2023

Die KVR Audio Developer Challenge 2023 geht in die neunte Runde. Ziel für Entwickler ist es, nützliche Software für die Community zu programmieren. Sowohl Teilnehmern als auch der Community profitieren von der Challenge, denn es winken Preisgelder und Freeware.

Seit 2006 veranstaltet KVR Audio alle zwei bis drei Jahre die Developer Challenge. Dieses Jahr geht es in die neunte Runde, in der Entwickler ein Preisgeld gewinnen können. Für die Community springen kostenlose Plug-ins raus.

Die eingereichten Plug-ins sind alle neu entwickelt und reichen von Reverbs über Synthesizer bis hin zu Sample-Librarys. Nachfolgend findest Du eine Liste der bisherigen Teilnehmer:

  • Acousmodules – Spatstrument SM24 (Spatial Synth, Sampler & Processor)
  • Fanan Team – Moaner (Bass Synth)
  • Karoryfer – Black and Blue Basses (Sample-Library)
  • Xiiixxiq – Roundels (Rhythm-Generator/Step-Sequenzer)
  • Monster DAW – Monster Octachord (Chord-Generator)
  • Jahudka – Subsim (Subwoofer-Array-Simulator/Visualizer)
  • ArtV – Turbo Paco (Reverb)
  • Callybeat – ForkHz (Equalizer mit Modulation)
  • Adam Szabo – Solaris (Reverb)
  • ZonderP Productions – VeeSTeeEx (VST2 Wrapper)
  • Kirsty Roland – Synthcraft (Plug-in-Developer-Programm)
  • Max Project – T.Rex 220E (Drum-Machine)
  • Michael Hurst – Noizier (Noise-Generator)
  • Lkjb – Bass Tame (Kompressor)
  • VG Trumpet – Northern Trumpets (Kontakt-Instrument)
  • Press Play – Wave Breaker (Limiter)
  • Psytrance Plugins – Samplur Progate (Gate)
  • Midi Mobiles – Hyperstonik (Sampler/Slicer)
  • Flandersh Tech – MShift8 (Doubler/Pitch Shifter)
  • Witch Pig – Alien Step Mutha (Multi-FX Step-Sequenzer)
  • Truality Audio – Appressor (Enhancer)
  • Jade Hochschule – EQoder (Modulationsfilter)
  • Inferior Sound – AFEQ (Equalizer)

Weitere Infos: KVR Audio

Foto: Hersteller

Melda Production MDynamicEq: Geschenk zum 15.

Zum 15. Geburtstag des Entwicklers gibt es den Melda Production MDynamicEq für kurze Zeit gratis – und damit den zweitbesten Equalizer, den die Plug-in-Schmiede zu bieten hat!

15 Jahre Melda Production: Anlässlich dieses Geburtstags verschenkt die tschechische Software-Schmieden den MDynamicEq im Wert von 69 Euro bis 16. Juli. Das Plug-in ist der kleine Bruder des MAutoDynamicEq und damit der zweitbeste Equalizer des Hauses.

Weiterlesen “Melda Production MDynamicEq: Geschenk zum 15.”