Basq Audio FxDiff: Ein Blick hinter die Kulissen

Basq Audio FxDiff ist ein Tool zum Analysieren anderer Plug-ins. Zudem kann FxDiff als Level Matcher eingesetzt werden.
Tools zum Analysieren von Plug-ins sind rar. Tatsächlich kenne ich dafür nur den PluginDoctor von DDMF, der von mir gerne und viel genutzt wird. Vor allem für Testberichte ist das ein hervorragendes Werkzeug, um die Funktionen mysteriöser Potis beziehungsweise Prozessoren herauszufinden – wie zum Beispiel bei der Magic-Funktion des FireEQs von United Plugins.
Doch zurück zu FxDiff: Basq Audio präsentieren damit vielleicht den bislang einzigen Konkurrenten zum PluginDoctor. Sowohl preislich als auch funktional liegen die beiden Plug-ins nah beieinander. Entsprechend lassen sich auch mit FxDiff Frequenzgang, Dynamik und Distortion erkunden.
Hinzu kommt ein Spektrum-Analyzer, der die Unterschiede im Frequenzgang zwischen dem trockenen und bearbeiteten Signal zeigt. Dasselbe gilt für das Oszilloskop, nur eben für die Wellenform. Als Testsignal können eine Sinuswelle, Noise oder eine nutzerspezifische WAV-Datei genommen werden.
Darüber hinaus kann das Plug-in automatisch die Lautstärke zwischen dem unbearbeiteten und dem bearbeiteten Signal anpassen, damit ein objektiver Vergleich möglich ist.
Basq Audio FxDiff läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3 und AU werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 39 USD
Weitere Infos: Basq Audio
Foto: Hersteller