Fuse Audio Labs Ocelot Limiter: Vielseitiger Limiter

Mit dem Ocelot Limiter veröffentlichen Fuse Audio Labs einen True-Peak-Limiter, der sich eine psychoakustische Analyse zu Nutze macht, um den bestmöglichen Klang zu erzielen.
Fuse Audio Labs läuten mit dem Ocelot eine neue Produktserie ein. Den Anfang macht der Ocelot Limiter, der ein True-Peak-Limiter auf Basis einer psychoakustischen Analyse ist. Aufgrund dessen soll das Tool ein sauberes und Artefakt-freies Limiting garantieren.
Funktionsseitig bietet das Plug-in die typischen Einstellungsmöglichkeiten: Input, Ceiling, Release und Channel Link. Zudem stehen Noise Shaping, Dithering und ein Soft Clipper zur Verfügung. Die Meter und Lautheits-Analyzer geben Aufschluss über die technischen Aspekte.
>>> Firesonic/United Plugins FireMaximizer Test: Einzigartiger Limiter <<<
Besonders hervorzuheben sind die fünf Algorithmen, die sich jeweils unterschiedlich auf das Klangmaterial und die Bearbeitung auswirken. Zur Auswahl stehen Mellow, Versatile, Transparent, Dynamic und Aggressive. Um einen besseren Eindruck der Färbung des Limiters zu bekommen, kann man sich nur dessen Charakter über den Delta-Listen-Knopf anhören.
Darüber hinaus erlaubt die Definition eines Loudness-Targets eine formatgerechte Aussteuerung.
Fuse Audio Labs Ocelot Limiter läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 2, VST 3, AU und AAX werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 29 Euro Einführungspreis bis 18. Januar 2025; regulär 79 Euro
Weitere Infos: Fuse Audio Labs | Ocelot Limiter @ Plugin Boutique*
* Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Werbelinks (affiliate). Wenn Du etwas darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, die zum Erhalt von SoundChills beiträgt. Für dich entstehen KEINE Mehr- oder Zusatzkosten.
Foto: Hersteller