Harrison veröffentlichen 4 neue Plug-ins

Harrison haben vier neue Plug-ins veröffentlicht, davon sind Spectral Gate, Dyno Mite und Stunning Phaser kostenpflichtig. Das 3D Delay hingegen gibts gratis.
Mit Spectral Gate, Dyno Mite, Stunning Phaser und 3D Delay erweitern Harrison ihr Plug-in-Portfolio um gleich vier neue Tools. 3D Delay ist ein kostenloses, universell einsetzbarer Echo-Effekt (allerdings nur für mono/stereo und nicht, wie die Produktbezeichnung vermuten lässt, für 3D-Audio).
Basierend auf der Technologie der digitalen Mischpulten von Harrison bietet das Tool drei Delay Taps. Diese lassen sich individuell in Punkto Panning, Feedback, Modulation, Filter und Tempo-Synchronisierung einstellen, sodass Dopplungseffekte, Multi-Tap-Echos, Ping-Pong-Delays und Slapbacks erzeugen lassen. Starthilfe geben zehn Presets.
Um 3D Delay kostenlos zu bekommen, musst du dich auf der Produktseite für den Newsletter des Herstellers anmelden.
Spectral Gate
Spectral Gate ist ein intelligentes Gate, das Frequenz-abhängig arbeitet. Dafür analysiert das Tool das Eingangssignal und erkennt dann wohl automatisch, um welche Art es sich handelt (Drums, Vocals, etc.) – wirklich klar geht das nicht aus der Beschreibung hervor.
Jedenfalls kann das Verhalten des Gates mit den dafür typischen Parametern Threshold, Hold, Release und Depth angepasst werden. Ein Echtzeit-Spektrum-Analyzer gibt zudem Aufschluss darüber, wie sich das Plug-in auf den Klang auswirkt.
Dyno Mite
Dyno Mite ist ein Transient Shaper. Transienten lassen sich anhand des Sustain-Drehreglers entweder verstärken oder entschärfen. Ansonsten gibt es einstellungsseitig Slider für Threshold und Output.
Stunning Phaser

Harrisons neuer Phaser, Stunning Phaser, bietet fünf Filter-Modi, die verschiedene Klangcharakteristiken mit sich bringen. Vintage-Swirls, sanfte Drifts und Sounddesign-Effekte sind damit beispielsweise möglich. Der LFO kann mit drei Wellenformen operieren, die durch Freeform, Stepped und Manual erweitert werden. Die Phase und das Offset des LFOs lassen sich ebenfalls justieren. Regler für Sweep Range und Sweep Base sind zudem an Bord.
Hinzu kommt ein Feedback-Regeneration-Regler. Darüber können dem Effekt Texturen verliehen werden. Abgerundet wird der Funktionsumfang durch eine Sync-Sektion, in der sich Beat Division, Sync-Modus und BPM festlegen lassen.
Harrison 3D Delay, Spectral Gate, Dyno Mite und Stunning Phaser laufen unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST, VST 3, AU und AAX werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): jeweils 49 Euro, (3D Delay) gratis
Weitere Infos: Harrison
Fotos: Hersteller