Heritage Audio Successor: Jetzt als Plug-in

Heritage Audio haben ihren Dioden-basierten Kompressor „Successor“ emuliert, der als Plug-in um eine Nuke-Funktion erweitert wurde.
2019 brachten Heritage Audio Successor auf den Markt. Der 19-Zoll Bus- und Mastering-Kompressor bekam seinen Charakter von der Neve 1073-inspirierten Verstärkerschaltung mit Carnhill-Übertrager und Diodenbrückenschaltung. Außerdem bietet er unter anderem sehr kurze Attack- und Release-Zeiten sowie ein Sidechain-Filter mit fünf Stellungen – Alles Gründe, warum der Analogkompressor schnell beliebt wurde. Für etwa 1800 Euro ist er allerdings auch nicht unbedingt ein Schnäppchen.
Das Plug-in hingegen gibts für 99 Euro. Originalgetreu emuliert es die Hardware und wurde sogar von Heritage Audio selbst entwickelt, die nach eigenen Aussagen über die Jahre immer wieder Anfragen anderer Entwickler diesbezüglich ablehnten.
>>> Audio-Kompressoren: Was sie sind, welche es gibt & was sie tun <<<
Der virtuelle Kompressor bietet die selben Funktionen wie sein Hardware-Vorgänger. Hinzugekommen ist lediglich Nuke. Diese Funktion hebt das Eingangssignal zusätzlich um 20 dB an, um die Kompression auf die Spitze zu treiben und extreme Reaktionen des Tools zu provozieren – Chris Lord-Alges Gesichtsausdruck zufolge ist das auch der Fall ;P
Besitzer von Successor (Hardware) und bekommen die Native-Version gratis. Besitzer vom i73 Pro bekommen die Native- und DSP-Version gratis.
Heritage Audio Successor läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 99 Euro
Weitere Infos: Heritage Audio
Foto: Hersteller