Hornet AnalogStage MK2: Flexible analoge Konsole

Hornet AnalogStage MK2: Flexible analoge Konsole
Die Welt teilhaben lassen mit:

Entwickler Hornet hat die Konsolenemulation AnalogStage auf Mark 2 aktualisiert. Mit verschiedenen Klangcharakteren und einem einstellbaren Alter tritt Hornet AnalogStage MK2 gegen Emulationen von SSL, Focusrite und Co. an.

Die meisten Emulationen analoger Konsolen bieten ähnliche Funktionen: Equalizer, Kompressor, Gate, De-Esser sowie In- und Output-Regler. Die Hornet AnalogStage MK2 ist da etwas anders: In- und Output-Regler sind ebenfalls vorhanden, bieten aber auch einen Auto-Gain-Modus und können gelinkt werden. Zusätzlich ist ein Mikrofonvorverstärker vorhanden, der das Eingangssignal zusätzlich um bis zu 20 dB verstärken kann.

Für die virtuelle Konsole stehen drei Klangcharaktere zur Auswahl:

  • Transistor (fat, saturated)
  • Operational Amplifiers (clean, modern)
  • Tube (dynamic, light saturation)

High- und Lowpass-Filter sind vorhanden. Via Hiss- und Saturation-Knöpfen kann das Analog-Feeling verstärkt werden.

Besonders an Hornet AnalogStage MK2 ist der Age-Knopf. Über diesen lässt sich das Alter der Konsole einstellen. Das Alter beeinflusst auch das Frequenzverhalten und die Saturation der Konsole.

AnalogStage MK2 bietet ein bis zu vierfaches Oversampling. Die interne Klangbearbeitung geschieht mit 192 kHz. Bis zu acht Instanzen des Plug-ins können miteinander gekoppelt werden – entweder als Gruppen oder global.

Hornet AnalogStage MK2 läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST, AU und AAX werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 19,99 Euro
Weitere Infos: Hornet

Foto: Hersteller

Die Welt teilhaben lassen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert