Hedd Audio Heddphone Two: Optimierte AMT-Treiber

Hedd Audio kündigen den Nachfolger ihres ersten Kopfhörers an: Heddphone Two. Neben einigen Verbesserungen will der Neue vor allem durch seine hauseigenen AMT-Treiber überzeugen.

Nach knapp dreineinhalb Jahren Entwicklungszeit präsentieren uns Hedd Audio den Heddphone Two. Highlight des Heddphone Two sind die optimierten Air-Motion-Transformer(AMT)-Treiber. Sie sollen für geringe Verzerrungen im Bassbereich, einer sehr genauen Transientenwiedergabe und eine hohe Dynamik sorgen. Dank leichten Baumaterialien wie Magnesium und Kohlenstoff-Faster wiegt der Kopfhörer außerdem ein Viertel weniger als das Vorgängermodell.

Weiterlesen “Hedd Audio Heddphone Two: Optimierte AMT-Treiber”

Dsoniq Realphones: Klangkorrektur für Kopfhörer

Dsoniq Realphones simuliert verschiedene Räume, um Mixing und Mastering auf Kopfhörern zu erleichtern. Damit kann ein Track nicht nur in verschiedenen Umgebungen abgehört, sondern gleichzeitig der Frequenzgang korrigiert werden.

Mit Realphones präsentiert Dsoniq ein Plug-in für die Klangkorrektur von Kopfhörern. Die Software befindet sich laut eigenen Aussagen seit 2015 in der Entwicklung und soll einen linearen Frequenzgang mit minimaler Färbung ermöglichen – ähnlich wie man es von Sonarworks Reference kennt. Zudem können verschiedene Lautsprecher und Umgebungen emuliert werden, die einen Mix-Check erlauben.

Insgesamt werden etwa 200 Kopfhörer unterstützt, unter anderem von Adam Audio, AKG, Apple, Beyerdynamic, Audio-Technica, Hedd Audio und ESI.

Dsoniq Realphones wird in drei Versionen angeboten:

  • Lite Pack (nur generische Profile – nicht auf bestimmte Kopfhörer abgestimmt)
  • Professional Pack (3 wählbare Kopfhörer-Profile)
  • Ultimate Pack (alle Kopfhörer-Profile)

Formatseitig werden VST, AU und AAX für Windows und Mac-OS unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): (Lite) 69 Euro, (Professional) 99 Euro, (Ultimate) 179 Euro
Weitere Infos: Dsoniq

Foto: Hersteller

CAD Audio MH200 & MH400: Neue Studiokopfhörer

CAD Audio stellt mit dem MH200 und MH400 zwei neue Low-Budget-Kopfhörer vor. Beide Modelle sind auf Recording, Mixing und DJing ausgelegt.

Der CAD Audio MH200 und MH400 sind geschlossene, ohrumschließende Studiokopfhörer. Der amerikanische Hersteller verspricht, dass sich beide Modelle für Recording, Mixing und DJing eignen.

Der MH200 ist das günstigere Modell. Der knapp 40 US-Dollar teure Kopfhörer ist mit 50 mm Treibern bestückt. Ein Frequenzbereich von 10 Hz bis 32 kHz kann wiedergegeben werden. Die Impedanz beträgt 32 Ohm.

Der CAD Audio MH400 kostet 30 US-Dollar mehr. Ebenfalls mit 50 mm Treibern ausgestattet deckt dieses Modell einen Frequenzbereich von 10 Hz bis 35 kHz ab. Die Impedanz beträgt ebenfalls 32 Ohm. Der MH400 kann im Gegensatz zum MH200 zusammenfaltet werden.

Verfügbar ab: 4. Quartal 2022
Preis (UVP): (MH200) 39,99 USD, (MH400) 69,99 USD
Weitere Infos: CAD Audio

Foto: Hersteller