Tone2 Electra: Version 3 mit vielen Neuerungen

Tone2 Electra hat ein Update auf Version 3 spendiert bekommen. Hinzugekommen sind eine ganze Reihe neuer Funktionen sowie eine neuer Multistep-Envelope/LFO.
Tone2 hat dem virtuellen Synthesizer Electra ein fettes Update spendiert. Version 3 präsentiert sich mit einer überarbeiteten Nutzeroberfläche. Unter anderem stehen nun 16 verschiedene Größen zur Auswahl – die optimale Größe wird automatisch vom Plug-in erkannt. Um die Übersichtlichkeit zu verbessern, blickt der Synth-Knopf sobald eine Note eines Layers gespielt wird.
Dem Arpeggiator wurde Moll- und Dur-Akkorde als zusätzliche Key Modes spendiert. Neu hinzugekommen ist ein Transient Shaper, der für Durchsetzungskraft und Präsenz sorgt. Für Druck im Tieftonbereich gibt es einen Transient + Bass-Modus. Darüber hinaus sind mitunter neue analoge (Pulse-)Oszillatortypen und 40 neue Wellenformen für die Custom-Wave/Wavetable-Oszillatoren hinzugekommen.
Der ebenfalls neue Multistep-Envelope-LFO steht jedem der vier Synth-Layer zur Verfügung. Damit erweitert Tone2 die Modulations- und Sounddesign-Möglichkeiten von Electra 3.
Insgesamt wurden auch die Klangqualität verbessert (Audio-Engine arbeitet mit 64 statt 32 Bit) sowie die CPU-Last verringert. Der Entwickler hat dem Synthesizer zudem 118 Patches hinzugefügt, die die neuen Funktionen nutzen. Damit ist die Gesamtzahl der Patches auf 1439 gewachsen. Version 3 ist vollständig abwärtskompatibel, sodass User-Patches der Vorgänger geladen werden können.
Tone2 Electra 3 läuft unter Windows und Mac-OS. Formatseitig werden VST, VST 3, AU, Standalone und Universal Binary Native (Apple M1 & M2) unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): (Upgrade) 79 Euro; (Electra 3) 149 Euro Einführungspreis, regulär 199 Euro
Weitere Infos: Tone2
Foto: Hersteller
Ein Gedanke zu “Tone2 Electra: Version 3 mit vielen Neuerungen”