Engine Audio Quetzal: Antike Klänge für den neuen Player

Quetzal von Engine Audio ist eine Sample-Library mit 50 Instrumenten, welche die Klänge des mesoamerikanischen Dschungels und dessen Zivilisationen bietet.
Best Service veröffentlichen mit Quetzal die erste neue Sample-Library für die neu gegründete Marke Engine Audio. Kreiert wurde sie von Eduardo Tarilonte, der dem ein oder anderen vielleicht von Libraries wie NADA oder Dark Era bekannt ist.
„Quetzal“ ist der Name eines Vogels aus den Wolken- und Nebelwäldern Mittelamerikas. Und genau dorthin sollen die Klänge der Library führen. Allerdings nicht in die moderne Landschaft, sondern in die Zeit der mesoamerikanischen Hochkulturen, wie die der Maya und Azteken.
>>> Engine Audio Quetzal Test: Antike Klänge Mesoamerikas <<<
Für etwa 160 Euro werden insgesamt 7000 Samples geboten, die in über 50 spielbare Instrumente aufgeteilt sind. Darunter befinden sich unter anderem Flöten, Percussions, Vocals/Voices und Soundscapes.
Einige Instrumente sind mit Multi-Samples bestückt und bieten neben Dynamikabstufungen auch zum Beispiel Artikulationen und Round-Robins.
Engine Audio Quetzal läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU, AAX und Standalone werden unterstützt. Voraussetzung ist der Engine Player, der im Lieferumfang enthalten ist.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 159 Euro
Weitere Infos: Best Service*
* Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Werbelinks (affiliate). Wenn Du etwas darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, die zum Erhalt von SoundChills beiträgt. Für dich entstehen KEINE Mehr- oder Zusatzkosten.
Foto: Hersteller
Ein Gedanke zu “Engine Audio Quetzal: Antike Klänge für den neuen Player”