Ghost Note Audio Spectrum Thief: Gratis EQ-Matcher

Spectrum Thief von Ghost Note Audio ist ein kostenloser EQ-Matcher und IR-Generator.
Mit Spectrum Thief präsentieren Ghost Note Audio ein gratis Plug-in für das Angleichen von Frequenzgängen und zum Generieren von Impulsantworten (IR). Dafür analysiert das Tool ein Quellsignal und „drückt“ einem Zielsignal dessen Frequenzgang auf. Das Resultat sind (im Optimalfall) zwei identisch klingende Signale.
Das kann beispielsweise Hilfreich sein, wenn du über mehrere Tage aufnimmst und sich der Klang der Technik durch äußere Einflüsse verändert. Oder, wenn Gitarrenverstärker ausleihst und später noch mit dem gleichen Soundprofil arbeiten möchtest.
Der Angleich des Frequenzspektrums kann in Spectrum Thief über Regler für Smooth, Low, Highs, Amount, IR Length und Sample Rate benutzerspezifisch vorgenommen werden. Anhand des Amount-Reglers wäre es sogar möglich, Mischformen aus zwei Signalen zu erstellen, was interessant sein könnte.
Darüber hinaus arbeitet das Tool wahlweise in stereo oder mono.
>>> Melda Production MMatcher: Der Matcher für alle Fälle <<<
Die vom Plug-in erfassten Impulsantworten lassen sich zudem als IR (Wav-Datei) exportieren. Diese kannst du dann wiederum in Modeling-Plug-ins oder Convolution Reverbs importieren.
In der Post Production kam es schon öfter vor, dass ich insbesondere Sprache angleichen musste – zum Beispiel, weil Retakes mit einem anderen Mikrofon aufgenommen wurden. Ich habe dafür immer den Pro-Q von Fabfilter genutzt, der ebenfalls ein EQ-Matching erlaubt. Die Resultate waren mal besser mal schlechter, stark abhängig vom Quellsignal und, zumindest war so mein Eindruck, vom Hallanteil. Will sagen: Man sollte nicht zu viel erwarten. Einen Versuch ist es aber allemal wert.
Ghost Note Audio Spectrum Thief läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST und AU werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): gratis
Weitere Infos: Ghost Note Audio
Foto: Hersteller