Sonic Farm Star Treq: 2-kanaliger Röhren-EQ

Der Sonic Farm Star Treq ist ein zweikanaliger Röhren-Equalizer mit diskreten Signalpfaden und insgesamt zehn Bändern.
Mit dem Star Treq 2 präsentiert der kanadische Hersteller Sonic Farm einen zweikanaligen Röhren-Equalizer im 19-Zoll-Format. Die Kanäle sind diskret aufgebaut und basieren auf eine hybriden Ansatz: Die Röhren sind für die Eingangsverstärkung und Klangfärbung zuständig. Für die Verstärkung und Sättigung des Ausgangssignals kommen eine Solid-State-Schaltung beziehungsweise Transistoren zum Einsatz.
Jeder Kanal des Star Treq bietet fünf passive Bänder. Bei allen handelt es sich um Glockenfilter, mit Ausnahme des ersten und des letzten, die sich auch als Shelf-Filter einsetzen lassen.
Pro Band können Filtergüte (Q), Frequenz (12 Stufen) sowie Gain (+/- 20 dB) eingestellt werden.
Darüber hinaus ist jeder Kanal des Star Treq mit einem zuschaltbaren High-Pass-Filter (5, 10, 20 Hz) und Dry/Wet-Regler ausgestattet.
Sonic Farm Star Treq Spezifikationen
- Eingangsstufe: Röhre
- Eingangsimpedanz: 20 kOhm
- Ausgangsstufe: Transformer oder Solid State
- Maximale Anhebung/Absenkung pro Band: 6-26 dB (abhängig vom der Bandeinstellung)
- Frequenzgang: 10 Hz bis 50 kHz (+/-3 dB)
- Maximaler Eingangspegel: ca. 28,78 dBU
- Maximaler Ausgangspegel: ca. 57,54 dBU
- Minimale Ausgangslast: 600 Ohm
- Anschlüsse: symmetrische XLR-Ein- und Ausgänge
Laut Hersteller bietet der EQ aufgrund der dualen 150-V-Schienen den größten Headroom im Vergleich zur Konkurrenz – und sticht damit sogar die 120-V-Technologie von SPL aus.
Der Star Treq wird in zwei Konfigurationen verfügbar: Entweder mit Nickel-Eisen-Transformer oder Stahl-Transformer.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 5700 Euro
Weitere Infos: Sonic Farm
Foto: Hersteller