SPL Machine Head: DSP-Saturation der 90er

SPL Machine Head: DSP-Saturation der 90er
Die Welt teilhaben lassen mit:

SPL haben in Zusammenarbeit mit SoundArt den SPL Machine Head emuliert. Das Plug-in portiert somit das Rack-Gerät aus den Neunzigern in DAWs und sorgt mit zwei Modi für verschiedene Klangfarben.

Etwa 30 Jahre ist es her, dass SPL Machine Head veröffentlicht haben. Auch damals emulierte das Gerät bereits die beliebte Tape-Saturation, war aber tatsächlich noch eine Hardware-Einheit fürs Rack. Für die Neunzigerjahre war das Gerät erstaunlich fortschrittlich: Das Herz bildeten zwei DSPs waren Motorola 56002 Chips. Es gab keine analogen Anschlüsse, nur AES/EBU und S/PDIF. Außerdem konnte man das gute Stück schon mit einem Computer verbinden und sogar darüber Updates einspielen.

Mit der Emulation des SPL Machine Head ist das Ganze natürlich nochmal ein Stück einfacher und komfortabler geworden, in moderne digitale Setups einzubinden. Wer sich aber dennoch für die Hardware interessiert, kann hier den Test des Originals von Sound On Sound vom Oktober 1997 lesen.

Der virtuelle Klon, der wie alle SPL-Plug-ins über Plugin Alliance vertrieben wird, präsentiert sich in einer originalgetreuen Oberfläche. Einstellungs-seitig gibt es Regler für Input Gain, Drive, HF Adjust und Output Gain. Über einen Knopf kann die Laufgeschwindigkeit des Bandes von 15 auf 30 ips.

>>> Denise Audio Bad Tape 2 Test: Next-Level-Tape <<<

Das Plug-in bietet zwei Modi zur Auswahl: „Original“ ist, wie der Name bereits verrät, die originalgetreue Emulation mit den oben genannten Einstellungsmöglichkeiten. „Ultimate“ ist auf moderne Produktionen ausgelegt und löst feiner auf. Außerdem eröffnet dieser Modus den Zugang zum LF Adjust, der Resonanzen basierend auf der Laufgeschwindigkeit kompensiert und tiefe Frequenzen bändigt.

Darüber hinaus arbeitet die Software mit einer dynamischen Kompression und Harmonic Distortion. Beides reagiert in Abhängigkeit des Frequenzgangs und soll für musikalische und durchsetzungsfähige Sounds sorgen.

SPL Machine Head läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 69 USD Einführungspreis; regulär 125 USD
Weitere Infos: Plugin Alliance

Foto: Hersteller

Die Welt teilhaben lassen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert