CHAIR Audio Excite Cymbal: Nuancierte Percussions

CHAIR Audio Excite Cymbals ist ein Plug-in mit realistischen detaillierten Klangeinstellungen für Cymbals. Eine Pro-Version bietet gegenüber der kostenlosen Variante zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten.

Excite Cymbal ist ein Plug-in, mit dem sich Cymbals besonders realistisch nachbauen lassen sollen. The Center for Haptic Audio Interaction Research (CHAIR) bietet das virtuelle Instrument in einer Gratis- und einer Pro-Version an.

Weiterlesen “CHAIR Audio Excite Cymbal: Nuancierte Percussions”

Smaolab YamaTube: Baxandall deluxe

Smaolab YamaTube ist eine Emulation des Baxandall-Equalizers. Angereichert mit einem analogen Röhrenschaltkreis wird das Plug-in zu einem dynamischen Tube Processor, der als gratis und kostenpflichtige Version angeboten wird.

Smaolab präsentiert mit YamaTube einen dynamischen Röhrenprozessor, der auf dem Baxandall-Equalizer von Peter Baxandall basiert. Ein spezieller analoger Röhrenschaltkreis sorgt zudem für Kompression und Sättigung.

Weiterlesen “Smaolab YamaTube: Baxandall deluxe”

Bertom Audio Denoiser Pro: Anpassungsfähig

Bertom Audio Denoiser Pro ist die neue, kostenpflichtige Version des virtuellen Denoisers. Neben besseren Pro-Band-Einstellungen ist auch ein Adaptivmodus hinzugekommen.

Mit Denoiser Pro veröffentlicht Bertom Audio eine umfangreichere Version des beliebten und kostenlosen Denoiser Classic. Pro bietet die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie Classic sowie jeweils einen Threshold pro Band. Entsprechend sind exaktere Rauschreduktionen möglich. Der neue Adaptivmodus passt das Denoising über den Verlauf des Audiomaterials automatisch an. Dadurch sollen manuelle Automationen weitestgehend erspart bleiben.

Bertom Audio Denoiser Pro läuft unter Windows, Linux und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 25 USD
Weitere Infos: Bertom Audio

Foto: Hersteller

Auburn Sounds Lens: Balancer mit Equalizer & Kompressor

Auburn Sounds Lens ist ein Balancer-Plug-in, das es als kostenlose und kostenpflichtige Version gibt. Integrierte Equalizer und ein Multiband-Kompressor sorgen für einen ausgewogenen Mix.

Mit Lens veröffentlicht Auburn Sounds einen Balancer mit integrierten Equalizern und Multiband-Kompression. Das Plug-in gibt es als kostenlose, abgespeckte Variante sowie als kostenpflichtige Vollversion.

Die Analyse und Bearbeitung des Eingangssignals ist spektral. Via Selectivity kann die Empfindlichkeit zwischen 18 und 64 Bändern eingestellt. Aufgrund der spektralen Arbeitsweise hat der Entwickler auf Crossover-Frequenzen verzichtet. Dadurch sollen auch keine Phasenverschiebungen vorkommen.

>>> Baby Audio IHNY-2 Test: Haut Dich um! <<<

Der Multiband-Kompressor kann bis zu drei Bänder (Höhen, Mitten, Tiefen) bearbeiten. Ein Sidechain-Equalizer steht hier zudem zur Verfügung. Außerdem ist eine Vintage-Sektion vorhanden, mit der das Signal gesättigt werden kann.

Die Vollversion besitzt zusätzlich einen Expander.

Auburn Sounds Lens läuft unter Windows, Mac-OS und Linux. Die Formate VST, AAX, A und LV2 werden unterstützt.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): gratis, 49,35 USD Einführungspreis bis 21. September 2022; regulär 105 USD
Weitere Infos: Auburn Sounds

Foto: Hersteller

Tracktion Waveform Pro 12: Neue Tools für Podcast- und Dialogbearbeitung

Tracktion präsentiert die hauseigene DAW Waveform Pro in der neuen Version 12. Neben einigen Verbesserungen der Nutzeroberfläche und des Workflows warten neue Plug-ins und Features auf ihren Einsatz.

Tracktion hat Waveform Pro 12 unter anderem einen neuen Smart-Browser spendiert. Schneller und einfacher als in früheren Versionen können damit zum Beispiel Samples, Plug-ins und Presets gefunden und abgerufen werden. Zudem erlauben Smart-Lists Vorschau und Kombination von Edit- und Project-Objekten.

Die neue Version der DAW wartet außerdem mit einigen neuen Plug-ins auf: 15 überarbeitete Effekte, sechs Utility-Plug-ins, das Instrument BassOSC sowie die IR-basierte Amp-Simulation Dual Guitar IR warten auf ihren Einsatz.

Ein weiteres Highligt von Tracktion Waveform Pro 12 ist die überarbeitete Audio-Engine. Diese soll die Leistung der CPU besser nutzen und ermöglicht neue Features. Zu Letzteren zählen die neuen Podcast- und Dialog-Editing-Werkzeuge, die unter anderem eine Strip-Silence-Funktion bieten.

Tracktion Waveform 12 läuft unter Windows, Mac-OS und Linux (getestet unter Ubuntu).

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 149 USD
Weitere Infos: Tracktion Waveform Pro 12

Foto: Hersteller