Aodyo Anima V: Physical-Modeling-Synth mit MPE

Der Aodyo Anima V ist ein virtueller Physical-Modeling-Synthesizer, der auf dem hauseigenen Anyma Phi basiert.
Aodyo präsentieren mit dem Anima V das virtuelle Gegenstück zum hauseigenen Anyma Phi und nutzt die gleiche Sound-Engine. Das hat den Vorteil, dass Patches problemlos zwischen Hard- und Software getauscht werden können.
Das auf Pyhsical Modeling basierende Plug-in erlaubt die Simulation akustischer und resonierender Klangquellen, zu denen Streicher, Holz, Glas und Metall zählen. Zudem lassen sich Bewegungen wie springende Bälle oder Sprungfedern emulieren, die entsprechende Modulationen zur Folge haben.
Für die Klangerzeugung setzt der semi-modulare Synthesizer des französischen Herstellers auf vier Generatoren: Excite, Vibrate, Resonate und Global. Zwei dieser Sound-Matrizen können simultan mit verschiedenen Einstellungen kreiert und anhand des Morph-Reglers miteinander vermischt werden.
Die weitere Klangformung übernehmen die 47 Modulator-Module. Diese beinhalten Oszillatoren, Effekte und Modulatoren, die jeweils diverse Klänge und Bearbeitungsmöglichkeiten anbieten. Eine Übersicht findest du hier.
Darüber hinaus unterstützt Anyma V MPE und ist, im Gegensatz zur Hardware, polyphon spielbar. Außerdem lässt sich der virtuelle Synth frei stimmen. Über 30 Tonleitern sind im Lieferumfang enthalten. Eigene Skalen und MTS-SysEx-Dateien können aber ebenfalls importiert werden.
Aodyo Anyma V läuft unter Windows, Mac-OS und Linux. Die Formate VST 3, AU und Standalone werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 79 Euro Einführungspreis; regulär 159 Euro
Weitere Infos: Aodyo
Foto: Hersteller