SPL P8 & Pre One: Diskrete Mikrofonvorverstärker

Der SPL P8 und Pre One sind analoge Mikrofonvorverstärker mit diskretem Aufbau. Der P8 kann zudem optional um ADAT erweitert werden.
Mit dem P8 bündeln SPL acht identische Mikrofonvorverstärker in einem Gerät. Die Kanäle sind diskret aufgebaut und mit jeweils eigenen Transistoren bestückt. Jeder der analogen Preamps bietet einen Gain-Regler, zuschaltbare Phantomspeisung (+48 V) sowie Schalter für Pad, Phasen-Umkehr und Hochpass-Filter. Außerdem ist ein kleines Clipping-Meter in Form dreier LEDs eingebaut.
Der Bereich der Vorverstärkung liegt beim P8 zwischen +8 und +62 dB. Das Pad hingegen dämpft um 20 dB, sodass auch sehr hohe Pegel eingefangen werden können. Das Filter bietet zudem die Möglichkeit, bei Bedarf Trittschall unterhalb von 80 Hz um 6 dB/Oktave zu reduzieren.
>>> Teknosign DSMP, VMC & PEQ Test: Hardware made in Italy <<<
Anschlusseitig ist der Preamp natürlich mit acht XLR-Buchsen ausgestattet, welche die Signalübertragung elektronisch auf einen Nominalpegel von 0 dBu symmetrieren. Des Weiteren gibt es Anschlüsse für Wordclock In und Out, einen Service Port (USB) sowie zwei DB-25-Ausgänge. Der optionale AD-Wandler mit AKM AK5538 ADC-Chip ersetzt einen der DB-25-Ausgänge und bietet dafür zwei digitale ADAT-Ausgänge.
Die Abtastrate wird über die AD-Converter-Taste festgelegt. Neben der Möglichkeit einer externen Wordclock-Taktung stehen folgende Abtastungen zur Auswahl:
- 44,1 kHz
- 48 kHz
- 88,2 kHz (44,1 x 2)
- 96 kHz (48 x 2)
- 176,4 kHz (44,1 x 4)
- 192 kHz (48 x 4)
Der SPL P8 kommt als 19-Zoll, gut 4 kg schweres Rack-Gerät. Die Abmessungen betragen (B x H x T) 482 x 44 x 237 mm.

SPL Pre One
Wem zwei Kanäle ausreichen, der kann einen Blick auf den ebenfalls neuen SPL Pre One werfen. Der handliche Vorverstärker ist ebenfalls diskret aufgebaut, bietet aber neben den zwei XLR-Anschlüssen für Mikros auch einen Hi-Z-Line-Eingang. Auch hier gibt es Pad, Phantomspeisung, Hochpass-Filter und Phasen-Umkehr.
Als kleines Goodie haben SPL dem Pre One zwei wählbare Klangcharakteristiken spendiert, die mit „Flair“ und „Contour“ bezeichnet sind. Dabei handelt es sich um zwei analoge EQ-Einstellungen, die seidige Höhen beziehungsweise einen Präsenzen und Durchsetzungskraft hervorheben sollen.
Im Gegensatz zum P8 bietet der Pre One nur zwei symmetrierte Klinkenausgänge (L/R).
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): (P8) 1799 Euro, (P8 mit ADAT) 2099 Euro, (Pre One) 599 Euro
Weitere Infos: SPL
Fotos: Hersteller