Neumann MT 48: Missing link

Das Neumann MT 48 ist das erste Audio-Interface des Berliner Herstellers – und das hat es in sich. Mit feinster Technik und einem viermal so hohen Dynamikumfang wie die Konkurrenz setzt das Gerät neue Maßstäbe.

Neumann stellt im Rahmen der NAMM 2023 mit dem MT 48 das erste hauseigene Audio-Interface vor, das in Zusammenarbeit mit Merging Technologies entstand. Und entsprechend dieser zwei hochkarätigen Hersteller darf man sich auf einiges gefasst machen: An Bord ist eine DSP, die vier interne Mixer antreibt. Diese wiederum sind mit Equalizer, Dynamik-Prozessoren und Reverb ausgestattet.

Weiterlesen “Neumann MT 48: Missing link”

RME Digiface AES: 2i4 auf Stereoide

Das RME Digiface AES vereint Analog- mit Digitaltechnik und bietet 16 Ein- und 20 Ausgänge in einem kompakten Audio-Interface.

RME veröffentlicht mit dem Digiface AES ein USB-Audio-Interface mit digitalen und analogen Anschlussmöglichkeiten. Bei etwa der gleichen Größe wie übliche 2i2-Interfaces, etwa das Focusrite Scarlett 2i2, bietet das Digiface AES insgesamt 16 Ein- und 20 Ausgänge.

Analog-seitig sind zwei Kombi-XLR-Buchsen mit Phantomspeisung sowie zwei XLR-Ausgänge fürs Monitoring verbaut. Die Preamps bieten einen einstellbaren Verstärkungsbereich von 75 dB. Der Signal-Rausch-Abstand (SNR) ist mit 115 dBA angegeben. Zudem können über ein mitgeliefertes Breakout-Kabel MIDI-Daten eingespeist und ausgegeben werden.

Weiterlesen “RME Digiface AES: 2i4 auf Stereoide”

Audient EVO SP8: Upgrade für Audio-Interfaces

Das Audient EVO SP8 ist eine Erweiterung für Audio-Interfaces. Damit können einem bestehendem Setup weitere analoge Ein- und Ausgänge via ADAT hinzugefügt werden.

Mit dem EVO SP8 stellt Audient einen Preamp mit Wandler vor, der Audio-Interfaces via ADAT um acht analoge Ein- und Ausgänge erweitert. Zur Verfügung stehen acht Mikrofoneingänge (Kombi: XLR/Line) mit den hauseigenen EVO-Vorverstärkern, zwei JFET Instrumenteneingänge sowie acht Line-Ausgänge. Zudem gibt es je zwei optische Ein- und Ausgänge für ADAT sowie einen Wordclock-Eingang.

Die Preamps können ein Signal um bis zu 58 dB verstärken. Gewandelt wird mit bis zu 32 Bit und 96 kHz. Der Dynamikumfang wird mit 121 dB angegeben.

Weiterlesen “Audient EVO SP8: Upgrade für Audio-Interfaces”

ESI Neva Uno & Duo: Interfaces im Taschenformat

Die ESI Neva Uno und Neva Duo sind kompakte Audio-Interfaces, die mit höchster Auflösung aufnehmen. Beide Geräte sind für unter 90 Euro erhältlich.

Mit dem Neva Uno und Neva Duo stellt ESI zwei Audio-Interfaces im Taschenformat vor. Beide Geräte nehmen mit 24 Bit und 192 kHz auf und werden via USB 3.1 (USB-C) betrieben. Wie die Namen bereits andeuten, ist das Uno einkanalig und das Duo zweikanalig.

Neva Uno bietet eine Kombo-XLR-Buchse, Line-Eingang (Hi-Z, Klinke) und Kopfhörerausgang. Zudem gibt es zwei Master-Outputs (L/R) zum Anschluss von Monitoren.

Das Neva Duo ist mit jeweils einer zusätzlichen Kombo-XLR-Buchse an Stelle des Hi-Z-Eingangs des Uno ausgestattet. Neben Gain-Reglern für die Eingänge und dem Master-Out besitzt Duo zudem einen Regler zum Einstellen der Lautstärke des Kopfhörers.

Des Weiteren bieten beide Audio-Interfaces Knöpfe zum Aktivieren der Phantomspeisung, Direct-Monitoring und dem Umschalten zwischen Line und Hi-Z.

Zum Lieferumfang gehört ein Software-Paket, bestehend aus Bitwig Studio 8-Track, Steinberg Wavelab LE, Steinberg Cubasis LE sowie Audified inTone 2 ESI Edition.

Sowohl das Neva Uno als auch das Neva Duo sind mit Windows und Mac-OS kompatibel.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 59 Euro (ESI Neva Uno), 85 Euro (ESI Neva Duo)
Weitere Infos: ESI

Foto: Hersteller

CAD Audio CX2: Hi-Res Audio-Interface

Mit dem CX2 präsentiert CAD Audio ein zweikanaliges USB-Audio-Interface. Die zwei Preamps der Kombo-Buchsen für wahlweise XLR oder Klinke (6,3 mm) wandeln Signale mit bis zu 24 Bit/96 kHz. Beide Eingänge können +48 V Phantomspeisung ausgeben. Zudem sind ein Gain-Regler sowie ein Instrument/Line-Switch für jeden Kanal separat vorhanden.

Ausgangsseitig findet sich vorne ein Kopfhörerausgang (Klinke) mit Direct-Monitoring-Option und eigenem Lautstärkeregler. Auf der Rückseite des CAD Audio CX2 gibt es zwei Klinkenausgänge für Monitore (L/R). Deren Lautstärke kann ebenfalls via frontseitig angebrachtem Regler eingestellt werden.

Das CAD Audio CX2 bietet einen Dynamikumfang von 118 dBA. Die Stromversorgung läuft über das USB-Kabel, sodass kein externes Netzteil benötigt wird.

Das Audio-Interface des amerikanischen Herstellers ist kompatibel mit Windows und Mac-OS.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 69,99 USD
Weitere Infos: CAD Audio

Foto: Hersteller