Tonsturm SpinTracer: Jetzt kommt Bewegung ins Spiel

Tonsturm SpinTracer ist ein Motion-Designer, mit dem sich dynamische Bewegungseffekte in einem dreidimensionalen Raum kreieren lassen.
Mit SpinTracer von Tonsturm lassen sich Bewegungsgeräusche erstellen – den Luftzug, wenn man so will. Stell dir ein Flugzeug vor, das in einem Film am Protagonist vorbei fliegt. Genau diesen typischen Swoosh-Sound kann SpinTracer erzeugen. Und das funktioniert für alle erdenklichen Sounds.
Um das zu ermöglichen, platziert der Motion-Designer ein eingehendes Signal in einem virtuellen, dreidimensionalen Raum. Durch dieses kann es dann frei bewegt werden, entweder manuell oder automatisch.
Interessant wird es aber erst durch die Orbs. Bis zu acht stehen zur Verfügung. Einfach gesagt handelt es sich dabei um individuell gepitchte Stimmen. Diese umschwirren automatisch das eingespeiste Signal und sorgen so auch bei einem statischen Originalsound für Bewegung.
>>> Foleysoft Footsteps: Vielseitiger Schritte-Generator <<<
Die Orbs lassen sich unter anderem in ihrer Position, Offset, Radius und Geschwindigkeit einstellen. Oftmals auch synchronisierbar, zum Beispiel zum DAW-Tempo. Zudem bietet das Plug-in einen Doppler, der realistische Reflektionen erzeugen soll und dessen Engine aus dem DopplerPro Plug-in von Tonsturm stammt.
Ich habe mir ein paar der Demo-Videos angesehen und war echt beeindruckt. Die Stärken scheinen im Sounddesign und in der Post-Produktion zu liegen, aber ein paar der Musikbeispiele sind auch ziemlich cool. Es ist auf jeden Fall ein interessantes Plug-in, das ich so noch nie gesehen habe.
Kennst du etwas vergleichbares oder nutzt es schon? Dann schreib mir deine Eindrücke und Erfahrungen gerne unten in die Kommentare!
Tonsturm SpinTracer läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST, VST 3, AU und AAX werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 85,58 Euro Einführungspreis bis 14. Mai 2024; regulär 124,05 Euro
Weitere Infos: Tonsturm
Foto: Hersteller
Ein Gedanke zu “Tonsturm SpinTracer: Jetzt kommt Bewegung ins Spiel”