Wide Blue Sound Silencer: Reverb-Manger & -Designer

Wide Blue Sound Silencer ist ein Plug-in-Host, spezialisiert auf Reverbs. Vor allem das einzigartige Timegate soll die Tore zu völlig neuen Kreationen öffnen – ohne störende Hallfahnen.
Die amerikanische Plug-in-Schmiede Wide Blue Sounds eröffnet mit Silencer laut eigenen Aussagen eine „neue Dimension des Halls“. Das Tool ist ein reiner Host, ist also selbst kein Hall-Plug-in per se. Vielmehr sollen die eigenen, vorhandenen Reverbs mit Hilfe von Silencer perfektioniert werden.
Aktuell können nur VST-3-Reverbs geladen werden, zum Beispiel Crystalline von Baby Audio oder Little Plate von Soundtoys. Der Hall kann anschließend mittels der integrierten Effekte Strip, Focus EQ und Sidechain geformt werden.
Das Signature-Feature ist allerdings Timegate. Die Technologie kappt den Reverb beziehungsweise leert den Buffer beim Anschlag einer Note. Soll heißen, dass ein „frischer“ Hall für jede gespielte Note erzeugt wird. Das soll nicht nur für einen klareren Klang sorgen, sondern auch massive Reverb-Layer/Stacks erlauben, die „normalerweise“ kaum tragbar wären.
Darüber hinaus können auch eigene Effekt-Plug-ins in Silencer geladen werden. Diese wirken sich nur auf das Wet-Signal aus, sodass beispielsweise einer Kompression oder Sättigung des Halls nichts im Wege steht. Effektketten können als Presets abgespeichert und dank Lock-Funktion mit verschiedenen Reverbs ausprobiert werden.
Das Ganze soll übrigens auch mit Delays funktionieren, auch wenn dies noch nicht offiziell vom Hersteller bestätigt wird.
Wide Blue Sound Silencer läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 99 USD
Weitere Infos: Wide Blue Sound
Foto: Hersteller