Z&H Designs HVC250: Nachbau des Sontec MEP-250

Z&H Designs HVC250: Nachbau des Sontec MEP-250
Die Welt teilhaben lassen mit:

Fünf Jahre haben Z&H Designs damit verbracht, den Sontec MEP-250 originalgetreu nachzubauen. Das Resultat ist der HVC250, der jetzt veröffentlicht wurde.

Der Sontec MEP-250 ist einer der ersten parametrischen Equalizer und kam in den Siebzigerjahren auf den Markt. Laut Z&H Designs ist er nach wie vor einer der beliebtesten und meistgesuchten Hardware-Effekte. Deswegen hat sich der britische Hersteller an einen Nachbau gewagt und fünf Jahre in die Rekonstruktion der Schaltkreise des Originals gesteckt.

>>> Lang Electronics Inc. PEQ-2: Besser als Pultec <<<

Der HVC250 ist also ebenfalls ein parametrischer Stereo-Equalizer, dessen Frequenzgang von 15 Hz bis 25 kHz reicht. Jedes der fünf Bänder hat eigene Regler für Gain (+/- 12 dB), Frequenzauswahl und Filtergüte sowie einen Ein/Ausschalter. Die Filter arbeiten in folgenden Frequenzbereichen:

  • Lowshelf & Tiefen: 15 – 800 Hz
  • Mitten: 160 Hz – 8 kHz
  • Highshelf & Höhen: 450 Hz – 25 kHz

Gegen Aufpreis kann der diskret aufgebaute analoge Equalizer individualisiert werden. Neben der Begrenzung des Gains auf +/- 6 dB lassen sich verschiedene Farben für die Drehregler (pro Reihe) sowie eine andere Farbe der Frontplatte wählen.

Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): ab 2631,95 Euro
Weitere Infos: Z&H Designs

Foto: Hersteller

Die Welt teilhaben lassen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert