Mountainroad DSP Lumina Delay: Pionierarbeit, wo keine ist

Mountainroad DSP haben ihrem Delay-Plug-in „Lumina“ ein Update spendiert und damit das erste visuelle und immersive Delay der Welt kreiert… Wirklich?
Wie aufregend! Das erste visuelle und immersive Delay der Welt! Genauso aufgeregt und euphorisiert war ich vor ein paar Jahren, als Nugen Paragon veröffentlichte – den ersten Convolution-Reverb für 3D-Audio, zumindest laut eigenen Aussagen. Gleiche Situation, andere Art von Plug-in.
Damals hatte sich allerdings schnell herausgestellt, dass Paragon eben nicht der erste 3D-fähige Convolution Reverb war. Pinguin Audio waren mit Roomenizer schneller. Ich hatte damals den Test für das Keys-Magazin gemacht und auch Nugen Audio darauf angesprochen. Deren Marketing-Abteilung hat aber scheinbar kein Problem damit, die Nutzer anzulügen, denn es steht nach wie vor so auf der Produktseite…
Und genau deswegen bin ich auch über die Aussage von Mountainroad DSP so verärgert. Klar, dass Hersteller etwas verkaufen wollen, aber die Argumente sollten schon stimmen. Falsche Aussagen bewirken das exakte Gegenteil – bei mir zumindest.
Lumina Delay kann deswegen trotzdem ein gutes Plug-in sein, aber es ist halt einfach nicht das erste visuelle und immersive. Man werfe einen Blick auf The Cargo Cult und Audio Brewers…
Nun ja, da wir ohnehin schon über das Lumina Delay sprechen, hier ein paar Infos dazu:
Mit dem Update auf Version 1.2.1 sind nun auch Surround- und 3D-Delays bis 7.1.4 möglich. Die einzelnen Echos können in Lautstärke, Panning und Frequenzgang (Highcut/Lowcut) eingestellt werden. Als zusätzliche immersive Einstellungsmöglichkeiten gibt es Regler für Bottom – Top, Rear – Front, Center und LFE.
Mountainroad DSP Lumina Delay läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3, AU und AAX werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 49 USD
Weitere Infos: Mountainroad DSP
Foto: Hersteller