Dawesome Hate: Aggressive Wavetable-Distortion

Mit Hate veröffentlicht Dawesome ein auf Wavetables basierendes Distortion-Plug-in, das mit Hilfe weiterer integrierter Effektmodule für zornige Sounds sorgen soll.
Dawesome präsentiert mit Hate das Pendant zu seinem auf Granularsynthese basierenden Multi-Effekts Love, das wie üblich via Tracktion vertrieben wird. Hate ist optisch gleich aufgebaut, basiert aber auf Wavetable-Synthese. Entsprechend ähnelt das Funktionsprinzip den von Wavetable-Synthesizern wie Serum: Eine beliebige Audiodatei lässt sich per drag & drop importieren und zu einem Wavetable transformieren. Einstellungsmöglichkeiten für Drive, Slice, Edge, Warp, Image und mehr formen die Verzerrung.
Genau wie bei Love nehmen die sechs frei belegbaren Effektslots die untere Hälfte der Nutzeroberfläche ein. Zwar bietet die Wavetable-Engine keine anderen Modi (zum Vergleich: Die Granular-Engine von Love bot drei Modi), dafür kommt Hate mit einem Haufen Effekte. Und ich meine Haufen. Zur Auswahl stehen 29 Prozessoren, zu denen unter anderem Bit Crusher, Atari Punk, F-Shift, Loophole, Smart EQ und Orbit zählen. Einige davon kennt man aus Dawesomes Synthesizern wie Kult und Myth.
Mehr als 200 Presets, die von Sounddesignern kreiert wurden, geben Starthilfe. Einen 18+-Modus gibt es bei Hate übrigens nicht, das Plug-in ist absolut jugendfrei ;P
Dawesome Hate läuft unter Windows und Mac-OS. Die Formate VST 3 und AU werden unterstützt.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 35,40 Euro Einführungspreis; regulär 59 Euro
Weitere Infos: Dawesome | Hate @ Plugin Boutique*
* Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Werbelinks (affiliate). Wenn Du etwas darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, die zum Erhalt von SoundChills beiträgt. Für dich entstehen KEINE Mehr- oder Zusatzkosten.
Foto: Hersteller